Norwegischer Lundehund
Andere Namen: Norsk Lundehund
Der Norwegische Lundehund ist eine alte Rasse, die für die Jagd auf Seevögel, genauer gesagt Papageientaucher (norwegisch: Lunde) verwendet wurde und vornehmlich für die Jagd in schwierigem Gelände (steile Felsen und Küsten an den Fjorden) eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Sein Name bedeutet übersetzt „Papageientaucherhund“, da die Rasse ursprünglich für die Jagd dieser Seevögel gezüchtet wurde, die in Löchern in Felswänden und Schluchten leben. Die Norwegischen Lundehunde sind die einzigen Hunde, die an diese Orte vordringen können. Man geht davon aus, dass die Ursprünge dieses Hundes auf die Eiszeit zurückgehen.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Aussehen des Norwegischen Lundehunds
Größe
Weibchen : Zwischen 32 und 35 cm
Männchen : Zwischen 35 und 38 cm
Norwegischer Lundehund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 5 und 7 kg
Männchen : Zwischen 6 und 8 kg
Fellfarbe
Rotbraun bis falb und immer mit weißen Abzeichen.
Felltyp
Mittellang, dicht und rau mit weicher Unterwolle.
Augenfarbe
Gelblich braun.
Aussehen
Der Norwegische Lundehund ist ein Spitz von kleiner Größe mit rechteckigem, geschmeidigem und sehr leichtem Körperbau und deutlicher Geschlechtspräge. Die Augen stehen leicht schräg und die Pupillen sind von einem dunklen Ring umgeben. Die Ohren sind dreieckig, von mittlerer Größe, breit am Ansatz, werden aufrecht getragen und sind sehr beweglich. Der Knorpel des Ohrs kann zusammengezogen und so der Gehörgang verschlossen werden. Die Rute ist hoch angesetzt, von mittlerer Länge, dicht behaart, jedoch ohne Fahne. Sie wird ringförmig oder leicht eingerollt über dem Rücken oder auch hängend getragen.
Gut zu wissen
Die meisten Vertreter dieser Rasse leben in Norwegen und Finnland. Man schätzt ihre Population auf rund 2.000 Hunde weltweit.
Charakter
Verhalten des Norwegischen Lundehunds
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Norwegischen Lundehunds
Der Preis eines Norwegischen Lundehundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 20 €/Monat.
Pflege und Haltung des Norwegischen Lundehunds
Es reicht aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit und schützenden Eigenschaften seines Fells zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Norwegischen Lundehunds
Für diesen Hund empfiehlt sich eine Ernährung auf Basis von rohem Fleisch, Gemüse und Stärkeprodukten.
Allerdings sollte seine Ernährung von einem Tierarzt überprüft und bestätigt werden, da diese Rasse häufig unter Magenbeschwerden leidet.
Gesundheit des Norwegischen Lundehunds
Norwegischer Lundehund: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Der Norsk Lundehund ist ein ursprünglicher Hund von guter Gesundheit, der jedoch häufig an Magenbeschwerden leidet.
Hitzeverträglich
Bei hohen Temperaturen sollten seine Aktivitäten angepasst werden.
Kälteverträglich
Dank seines schützenden Fells, kann dieser Hund ohne Probleme draußen leben, er bevorzugt jedoch die Nähe zu seiner sozialen Gruppe.
Neigt zu Übergewicht
Diese Rasse neigt nicht zu Übergewicht.
Norwegischer Lundehund: Krankheiten
- Lundehundsyndrom (schwerwiegende gastro-enteropathische Erkrankung)