Labsky

Kreuzung: Labrador × Husky

Andere Namen: Huskador, Labrasky

Foto: erwachsener Hund der Rasse Labsky
Von einem Tierexperten bestätigt
kommentieren Teilen

Der Labrador Retriever ist einer der am weitesten verbreiteten Hunde der Welt, was insbesondere an seinem überaus freundlichen Charakter, seiner immerwährenden Liebenswürdigkeit und seinem sehr verspielten, fröhlichen Naturell liegt. Dieser folgsame, sanfte und intelligente Apportierhund kann sowohl als Begleit-, als auch als Jagd- oder Blindenführhund eingesetzt werden. Seine Aufgaben erfüllt er stets mit Bravour. Er kann sich an alle Lebenslagen anpassen und liefert in vielen Hundesportarten exzellente Leistungen, denn es liegt ihm sehr am Herzen, seinen Besitzern eine Freude zu machen.

Siehe den Rassesteckbrief: Labrador

Eigentlich ist der Siberian Husky, wie die Rasse offiziell heißt, ein Schlittenhund. Da es aber in vielen europäischen Ländern wenig Schnee gibt, wird er hierzulande vor allem als Haustier gehalten. Der hübsche und sanfte Husky ist ein idealer Begleiter für alle, die urtypische, wolfsähnliche Rassen lieben. Er ist auf keinen Fall gefährlich, weil er jeden als Freund sieht (daher ist es unmöglich, ihn als Wachhund einzusetzen). Er ist jedoch sehr unabhängig und lebendig. Es ist daher notwendig, viele Informationen über die Eigenschaften der Rasse einzuholen, bevor man sich einen solchen Hund anschafft.

Siehe den Rassesteckbrief: Husky

Labrador

Der Labrador Retriever ist einer der am weitesten verbreiteten Hunde der Welt, was insbesondere an seinem überaus freundlichen Charakter, seiner immerwährenden Liebenswürdigkeit und seinem sehr verspielten, fröhlichen Naturell liegt. Dieser folgsame, sanfte und intelligente Apportierhund kann sowohl als Begleit-, als auch als Jagd- oder Blindenführhund eingesetzt werden. Seine Aufgaben erfüllt er stets mit Bravour. Er kann sich an alle Lebenslagen anpassen und liefert in vielen Hundesportarten exzellente Leistungen, denn es liegt ihm sehr am Herzen, seinen Besitzern eine Freude zu machen.

Siehe den Rassesteckbrief: Labrador

Husky

Eigentlich ist der Siberian Husky, wie die Rasse offiziell heißt, ein Schlittenhund. Da es aber in vielen europäischen Ländern wenig Schnee gibt, wird er hierzulande vor allem als Haustier gehalten. Der hübsche und sanfte Husky ist ein idealer Begleiter für alle, die urtypische, wolfsähnliche Rassen lieben. Er ist auf keinen Fall gefährlich, weil er jeden als Freund sieht (daher ist es unmöglich, ihn als Wachhund einzusetzen). Er ist jedoch sehr unabhängig und lebendig. Es ist daher notwendig, viele Informationen über die Eigenschaften der Rasse einzuholen, bevor man sich einen solchen Hund anschafft.

Siehe den Rassesteckbrief: Husky

Lebenserwartung

Die Rasse Labsky hat eine Lebenserwartung zwischen 10 und 13 Jahren

Charakter

Statur

Mittel

Größe (ausgewachen)

Weibchen Zwischen 50 und 60 cm
Männchen Zwischen 55 und 70 cm

Gewicht

Weibchen Zwischen 20 und 35 kg
Männchen Zwischen 20 und 35 kg
Fellfarbe
Schwarz Weiß Braun
Felltyp
Lang
Augenfarbe
Blau
Braun
Verschiedenfarbig

Kaufpreis

Die Rasse Labsky kostet zwischen 800€ und 1500€

Weitere Details zur Rasse Labsky

Ursprünge und Geschichte der Rasse Labsky

Der Labsky – auch Huskador genannt – ist ein Hybridhund aus Labrador Retriever und Siberian Husky. Obwohl erwähnt wird, dass Labskys unabhängig voneinander in anderen Teilen der Welt gezüchtet wurden, tauchte diese Hybridrasse erstmals in den 1990er Jahren in den USA auf. 

Aufgrund seines schönen Aussehens und der besonderen Eigenschaften, die er von seinen Eltern geerbt hat, erfreut sich der Labsky zunehmender Beliebtheit. Mit seiner jungen Zuchthistorie gilt er als aufstrebende Hunderasse.

Labskys gelten als aktiv, intelligent und anhänglich. Ausgewachsen erreichen sie in der Regel eine mittlere Größe.

Erziehung der Rasse Labsky

Der Labsky ist ein leicht zu erziehender und intelligenter Hund, der jedoch eine konsequente Erziehung und viel Geduld erfordert.

Es ist wichtig, schon Welpenalter mit dem Training zu beginnen und die Einheiten zwar kurz, aber dafür regelmäßig durchzuführen. Da der Labsky ein Hund mit einem überdurchschnittlich hohen Aktivitätslevel ist, müssen seine Halter ihm viel Bewegung bieten. Ausreichend Bewegung ist nicht nur für seine körperliche Fitness, sondern auch für seine geistige Gesundheit essenziell.

Ein unausgelasteter Labsky kann frustriert und zerstörerisch werden.

Preis und Kosten für einen Labsky

Die laufenden Kosten für einen Labsky umfassen Aufwendungen für Futter, tierärztliche Versorgung, Zubehör und gegebenenfalls eine Krankenversicherung. Je nach Region und Lebensstils des Hundes variieren die monatlichen Durchschnittskosten – einschließlich hochwertigem Futter, tierärztlicher Grundversorgung, Zubehör und Versicherung – zwischen 70 und 100 Euro.

Möchtest du einen Hund der Rasse Labsky?

Oh nein...
Derzeit gibt es keine Adressen zur Adoption dieser Rasse: Labsky ...

Tiere zur Adoption
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!

Labsky, die richtige Rasse für dich?

Test machen
Hinterlasse einen Kommentar zu dieser Rasse
EInloggen zum Kommentieren