Cão Fila de São Miguel
Andere Namen: Kuhhund, Azores Cattle dog

Wichtige Informationen
Geschichte
Er ist mit den Hunden von Terceira verwandt, die mittlerweile jedoch ausgestorben sind. Die Existenz des Cão Fila de São Miguel ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts dokumentiert. Die portugiesische Hunderasse stammt von der Insel Saint Miguel (Azoren) und ist auch unter dem Namen Azores Cattle dog bekannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Aussehen des Cão Fila de São Miguel
Größe
Weibchen : Zwischen 48 und 58 cm
Männchen : Zwischen 50 und 60 cm
Cão Fila de São Miguel: Gewicht
Weibchen : Zwischen 20 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 35 kg
Fellfarbe
Falb, scharboniertes Sand, Grau (von hell bis dunkel). Das Haarkleid dieser Rasse ist immer gestromt.
Felltyp
Kurz, glatt, dicht und rau.
Augenfarbe
Kurz, glatt, dicht und rau.
Aussehen
Der Cão Fila de São Miguel ist ein starker und rustikaler Hund. Sein Kopf ist kräftig und von viereckiger Form. Die Längsachse des Schädels und der Fang sind parallel. Seine Augen von mittlerer Größe sind oval, ausdrucksstark, etwas tiefer eingesetzt und horizontal liegend. Die Ohren sind höher angesetzt als bei den meisten Hunden und von durchschnittlicher Größe, sie sind dreieckig und hängen ohne die Wangen zu berühren herunter. Die Rute ist hoch angesetzt, kräftig, von mittlerer Länge und leicht gebogen.
Gut zu wissen
Seine runden Ohren erinnern entfernt an die Ohren von Hyänen oder Afrikanischen Wildhunden. In Deutschland ist das Kupieren der Ohren bereits seit 1986 verboten.