Karst Schäferhund
Andere Namen: Kraski Ovcar

Der Karst Schäferhund ist ursprünglich ein Hütehund, der für das Treiben von Herden geeignet ist. Heute wird er aber häufiger als Wach- und Schutzhund verwendet und ist auch ein sehr guter Familienhund.
Wichtige Informationen
Geschichte
Er wurde 1689 erstmals in einem Buch vom Baron Janez Vajkart Valvaso erwähnt. Vermutlich ist er mit dem Stamm der Illyrer bei ihrer Migration durch Istrien und über die dalmatischen Inseln bis in die Region des heutigen Sloweniens gekommen. Der Rassestandard wurde 1939 offiziell unter dem Namen Illyrischer Schäferhund anerkannt und 1948 ergänzt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Aussehen des Karst Schäferhunds
Größe
Weibchen : Zwischen 54 und 60 cm
Männchen : Zwischen 57 und 63 cm
Karst Schäferhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 37 kg
Männchen : Zwischen 30 und 42 kg
Fellfarbe
Stahlgrau.
Felltyp
Lang, üppig und glatt, mit einer dichten Unterwolle.
Augenfarbe
Von hell- bis dunkelbraun.
Aussehen
Der Karst Schäferhund ist ein mittelgroßer, robuster und solider Hund. Der Kopf ist groß und mit einem kräftigen Kiefer ausgestattet. Die Augen sind mandelförmig und seine Ohren sind relativ hoch angesetzt. Sie fallen glatt herab und sind V-förmig. Die Rute ist am Ansatz dick und kann an ihrer Spitze einen leichten Haken aufweisen. Sie muss bis zum Sprunggelenk reichen.
Gut zu wissen
Bis 1968 wurden der Karst Schäferhund und der Jugoslawische Hirtenhund als ein und dieselbe Rasse betrachtet. Seitdem werden sie als unterschiedliche Rassen angesehen.