Österreichischer Pinscher
Andere Namen: Österreichischer Kurzhaariger Pinscher, Österreichischer Kurzhaarpinscher

Der Österreichische Pinscher wird vornehmlich als Wach- und Begleithund eingesetzt.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine sehr alte Rasse, die von dem altösterreichische Landpinscher abstammt. 1928 wurde sie vom Österreichischen Kynologenverband unter dem Namen Österreichischer kurzhaariger Pinscher anerkannt, der 2000 in den Namen Österreichischer Pinscher geändert wurde.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Aussehen des Österreichischen Pinschers
Größe
Weibchen : Zwischen 42 und 48 cm
Männchen : Zwischen 44 und 50 cm
Österreichischer Pinscher: Gewicht
Weibchen : Zwischen 12 und 18 kg
Männchen : Zwischen 12 und 18 kg
Fellfarbe
Weizengelb, Braungelb, Hirschrot oder Schwarz und Loh.
Felltyp
Kurz bis mittellang, glatt, anliegend mit dichter Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Österreichische Pinscher ist ein Hund von kleiner bis mittlerer Größe. Die Augen sind groß und rund. Die Ohren sind für gewöhnlich in V-Form, oder als Rosenohren halb gekippt oder gerade. Die kräftige und dicht behaarte Rute ist hoch angesetzt und wird meist gebogen über dem Rücken getragen.
Gut zu wissen
Leider eignet sich diese Rasse nicht besonders gut für ein Leben in der Wohnung (selbst die Kleinsten nicht), daher ist der Österreichische Pinscher bisher sehr wenig verbreitet.