Ca de Bou

Ca de Bou
Erwachsener Ca de Bou

Der Ca de Bou ist ein Wachhund, der sich aufgrund seines lebendigen und zugleich ruhigen Charakters auch sehr gut als Familienhund eignet. Er fühlt sich sowohl drinnen als auch draußen wohl und ist ein idealer Gefährte für aktive Besitzer, die sich einen mutigen, kräftigen und zuverlässigen Hund wünschen.

Wichtige Informationen

Ca de Bou: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Ruhig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Früher war er auf den Handelsrouten zwischen dem Orient und dem Okzident am Mittelmeer unterwegs. Der Hund, der zur Verteidigung gegen Piraten in den Häfen benutzt wurde, hieß „Dogge der iberischen Halbinsel“. Er war ein Jagd- und Kampfhund. Im 18. Jahrhundert, als Mallorca nach dem Vertrag von Utrecht eine englische Kolonie wurde, haben die Engländer damit begonnen, ihre Wach- und Kampfhunde mit diesem Hund zu kreuzen. So entstand der Ca de Bou. In einem spanischen Buch über die Ursprünge von Hunderassen von 1923 ist bereits von der Existenz dieser Rasse die Rede. Das erste Exemplar wurde 1928 in ein Zuchtbuch eingetragen, und 1929 gewann ein Hund dieser spanischen Hunderasse bei einer Ausstellung in Barcelona.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde

Sektion

Aussehen des Ca de Bous

  • Ca de Bou
    Ca de Bou

    Größe

    Weibchen : Zwischen 52 und 55 cm

    Männchen : Zwischen 55 und 58 cm

    Ca de Bou: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 30 und 34 kg

    Männchen : Zwischen 35 und 38 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Die Mallorca-Dogge, wie dieser Hund auch genannt wird, ist mittelgroß und hat einen kräftigen Biss. Ihr Kopf ist massiv, der Schädel sehr groß und kantig. Der Stop ist ausgeprägt. Die Augen sind groß, oval und stehen schräg. Die Ohren sind kurz, liegen dicht an und sind leicht nach hinten gebogen (Rosenohren). Die Rute ist dick am Ansatz und verjüngt sich zur Spitze hin.

    Gut zu wissen

    Es handelt sich um eine Rasse, die in Deutschland sehr selten ist und die man nur selten auf Ausstellungen sieht. Dabei handelt es sich um einen sehr interessanten Hund, der aufgrund seines ausgewogenen Charakters und seiner körperlichen Fähigkeiten durchaus weiter verbreitet sein könnte. In Spanien gibt es ausgezeichnete Exemplare.

    Aktuell steht er in Bayern und Brandenburg auf der Rasseliste. Somit gelten dort schäfere Haltungsbestimmungen für diese Rasse.

    Ca de Bou: Wesen und Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Gegenüber seiner Adoptivfamilie ist er überaus anhänglich und manchmal etwas überschwänglich, weil er vergisst, wie schwer und kräftig er ist.

    • 66%

      Verspielt

      Er hat immer gute Laune und nimmt sehr gern an Spielen mit seinen Besitzern teil, wenn sie ihn dazu auffordern.

    • 100%

      Ruhig

      Der Perro dogo mallorquin, wie er in seinem Ursprungsland heißt, ist ein ruhiger Hund mit einem sanften Charakter. Er bleibt in Ruhe, wenn er nicht gefordert wird.

    • 66%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen sehr vielseitigen Hund, der sich an viele verschiedene Lebensstile anpassen kann.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Sein Verfolgungs- und Jagdinstinkt ist nicht stark ausgeprägt.

    • 100%

      Scheu

      Gegenüber Fremden ist er sehr misstrauisch und braucht Zeit, um die Gefährlichkeit einer Situation zu beurteilen.

    • 66%

      Unabhängig

      Er kann sich unabhängig und zurückhaltend verhalten und fordert nicht ständig die Aufmerksamkeit seiner Besitzer ein.

      Ca de Bou: Temperament

      • 100%

        Kann alleine bleiben

        Er kann problemlos mehrere Stunden am Tag allein bleiben oder draußen leben. Dieser Hund braucht einfach nur regelmäßige soziale Kontakte, um sich voll entfalten zu können.

      • 66%

        Gehorsam

        Er ist nicht schwer zu erziehen, aber er muss die Grundlagen der Erziehung schnell erlernen, bevor er seine ausgewachsene Größe und sein letztendliches Gewicht erreicht.

        Bei seiner Erziehung ist vor allem die Sozialisierung wichtig, um es dem Mallorca-Mastiff, wie er auch genannt wird, zu ermöglichen, respektvoll mit Menschen und Tieren umzugehen, die er nicht kennt.

      • 33%

        Bellen

        Er bellt wenig, es sei denn, er entdeckt einen Eindringling.

      • 33%

        Ausreißer

        Er bleibt lieber in der Nähe seiner Menschen, in seiner gewohnten Umgebung, um seine Rolle als Wachhund zu erfüllen.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Der Ca de Bou ist sehr ruhig und macht keine Dummheiten, wenn er erwachsen ist.

      • 100%

        Gierig

        Für diesen Hund ist Nahrung heilig und kann übrigens auch ein gutes Mittel sein, um seine Erziehung zu verbessern.

      • 100%

        Ca de Bou als Wachhund

        Es handelt sich um einen ausgezeichneten Wachhund, der schon durch seine alleinige körperliche Anwesenheit eine abschreckende Wirkung erzielen kann. Dieser Hund ist mutig und loyal. Er hat vor nichts Angst und nimmt seine Rolle als Beschützer überaus ernst.

      • 33%

        Ca de Bou als Ersthund

        Für die Adoption eines Hundes dieser Rasse sollten die künftigen Besitzer bereits Erfahrungen mit der Hundehaltung gesammelt haben und die typischen Eigenschaften der Molosser kennen.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Ca de Bou die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 100%

          Ca de Bou in der Wohnung

          Er kann in der Stadt wie auch auf dem Land leben. In einer Wohnung kann er sich von seiner ruhigen Seite zeigen, sofern er über den Tag hinweg genug Bewegung bekommen hat.

        • 66%

          Sportlich

          Der Ca de Bou kann ein „sportlicher“ und ein Schoßhund zugleich sein. Er passt sich an den Lebensrhythmus seiner Besitzer an und kann sie genauso gut bei Wanderungen begleiten wie auch ruhig mit ihnen zu Hause bleiben.

          Allerdings dürfen Sie nicht darauf hoffen, mit ihm körperlich sehr anstrengende Aktivitäten wie Canicross oder Agility zu machen.

        • 33%

          Reisen

          Manchmal ist es schwierig, diesen Molosser überallhin mitzunehmen, aber mit einer guten Erziehung und einer frühen, hochwertigen Sozialisierung kann er ein guter Reisegefährte werden.

          Geselligkeit

          • 66%

            Ca de Bou und Katzen

            Es ist unerlässlich, dass dieser Molosser mit einer oder mehreren Katzen zusammen aufgewachsen ist, damit ein friedliches Zusammenleben möglich wird.

          • 66%

            Ca de Bou und Hunde

            Er kann sich mit anderen Hunden leicht anlegen, wenn er nicht gut sozialisiert worden ist. Die Mallorca-Dogge muss schon als Welpe die „Hundesprache“ erlernen, und zwar von den ersten Wochen ihres Lebens an.

          • 66%

            Ca de Bou mit Kindern

            Dieser Hund ist von Natur aus ruhig und kann ein sehr guter Beschützer für Kinder sein. Diese müssen ihn allerdings auf jeden Fall respektvoll behandeln.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Die Besitzer eines Ca de Bou müssen sich darüber im Klaren sein, dass dieser Hund sehr kräftig ist, wenn er ausgewachsen ist. Ältere Menschen können schnell mit ihm überfordert sein, wenn sie nicht streng genug mit ihm sind.

            %}

            Preis eines Ca de Bous

            Der Preis eines Ca de Bous variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. In Deutschland ist er sehr selten, weshalb sich kein Kaufpreis nennen lässt.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 50 €/Monat.

            Pflege des Ca de Bous

            Sein kurzes Fell erfordert außer regelmäßigem Bürsten keine besondere Pflege.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist sehr moderat.

            Ernährung des Ca de Bous

            Seine Tagesrationen müssen an sein Gewicht, seine Größe und das Ausmaß seiner täglichen Bewegung angepasst werden. Man muss mit der Menge an Nahrung sowie der Qualität sehr vorsichtig sein.

            Es wird zu einer ballaststoff- und proteinreichen Ernährung geraten. Ein Besuch beim Tierarzt ermöglicht es, die ideale Ernährungsweise für seinen Hund herauszufinden.

            Gesundheit des Ca de Bous

            Ca de Bou: Lebenserwartung

            11 Jahre.

            Robust

            Da sein Wachstum ziemlich langsam ist, muss er während seiner Wachstumsphase gut begleitet werden. Man muss Aktivitäten, die Ausdauer oder Kraft erfordern, in dieser Zeit meiden. Wenn er erst einmal ausgewachsen ist, ist dieser Hund sehr robust.

            Hitzeverträglich

            Er braucht einen sonnengeschützten Platz im Garten und ausreichend Hitzeschutz für heiße Tage.

            Kälteverträglich

            Er kann problemlos draußen leben, denn schlechtes Wetter und Kälte machen ihm nichts aus.

            Neigt zu Übergewicht

            Da dieser Hund einen sehr gesunden Appetit hat, muss man darauf achten, ihm ausgewogene Mahlzeiten zu geben und seine Portionen zu rationieren, um zu vermeiden, dass er zunimmt.

            Ca de Bou: Krankheiten

            Dieser Hund neigt nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen. Man muss nur darauf achten, dass sein Wachstum gut verläuft, um dafür zu sorgen, dass sein Knochenbau robust ist und dadurch seine Gelenke zu schützen, welche anfällig sein können.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren