Aïdi

Andere Namen: Atlas-Berghund

Aïdi
Erwachsener Aïdi © Shutterstock

Der Aïdi, welcher auch als Atlas-Berghund bezeichnet wird, ist ein molossoider Berghund, der für das Bewachen und den Schutz von Herden, Eigentum und seinen Besitzern eingesetzt wird.

Wichtige Informationen

Aïdi: Lebenserwartung :

7

18

12

13

Charakter :

Intelligent

Größe :

Geschichte

Über seine Wurzeln ist so gut wie nichts bekannt. Man weiß nur, dass diese afrikanische Hunderasse, vermutlich marokkanische Hunderasse, niemals als Hirtenhund, sondern immer zur Verteidigung von Unterkünften und Besitztümern ihrer Besitzer eingesetzt worden ist.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde

Sektion

Aussehen des Aïdis

  • Aïdi
    Aïdi
  • Aïdi
    Aïdi
  • Aïdi
    Aïdi

    Größe

    Weibchen : Zwischen 52 und 62 cm

    Männchen : Zwischen 52 und 62 cm

    Aïdi: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 25 und 35 kg

    Männchen : Zwischen 25 und 35 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Aïdi ist ein solider, kräftiger, muskulöser, mit stark ausgeprägten Nerven ausgestatteter Hund. Sein Knochenbau ist robust, ohne jedoch schwer zu wirken. Er hat einen bärenartigen Kopf, welcher trocken und im Verhältnis zum restlichen Körper wohlproportioniert ist. Die Augen sind mittelgroß und immer dunkel. Der Blick ist lebendig, aufmerksam und beobachtend. Die Ohren sind mittellang und schräg angesetzt, sodass sie den Kopf gut freistellen. Sie fallen ab der Hälfte herab und sind an den Spitzen leicht abgerundet. Die Rute ist lang und sehr buschig. Sie reicht mindestens bis zum Sprunggelenk. Die Fülle seines Fells ist ein Beleg für seine Reinrassigkeit.

    Gut zu wissen

    In manchen Regionen werden die Ohren dieser Hunde kupiert, aber zum einen wird im Rassestandard von dieser Praxis abgeraten und zum anderen ist sie in immer mehr Ländern (darunter auch Deutschland) verboten.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Der Aïdi ist ein treuer Hund, der liebevoll mit den Mitgliedern seiner Adoptivfamilie umgeht.

    • 66%

      Verspielt

      Es handelt sich um einen guten Spielgefährten, der gern Zeit mit seinen Menschen verbringt.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser Hund hat das Naturell eines Wachhunds: Ruhig und selbstsicher, aber dennoch stets wachsam.

    • 100%

      Intelligent

      Der Aïdi ist ein außergewöhnlicher Hund, der die Gefährlichkeit einer Person schnell beurteilen kann und eine passende und wirkungsvolle Reaktion für jede Situation findet.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Der Atlas-Berghund interessiert sich überhaupt nicht für die Jagd.

    • 100%

      Scheu

      Es handelt sich um einen Hund, der Fremden gegenüber sehr argwöhnisch ist. Er ist stets wachsam und schenkt sein Vertrauen nicht jedem.

    • 66%

      Unabhängig

      Der Aïdi kann sowohl drinnen, als auch draußen leben, aber er lebt lieber im Kreise seiner Adoptivfamilie, an der er sehr hängt (wie jeder gute Wach- und Schutzhund).

      Verhalten des Aïdis

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        In der Regel mag dieser Hund Einsamkeit trotz seines unabhängigen Charakters nicht.

      • 66%

        Gehorsam

        Der Aïdi ist ein Hund, der schwer zu erziehen sein kann, wenn man ihm zu viel durchgehen lässt oder nicht die erforderlichen Methoden kennt, um seinen Hund positiv und streng zugleich zu erziehen.

        Wenn eine gute Beziehung zwischen diesem Molosser und seinen Besitzern aufgebaut wird, kann man aber gute Ergebnisse mit ihm erzielen.

      • 66%

        Bellen

        Normalerweise reicht seine alleinige körperliche Anwesenheit schon aus, um jegliche Eindringlinge davon abzubringen, sein Territorium unbefugt zu betreten. Sollte diese aber einmal nicht ausreichen, kann er zusätzlich bellen, um seine Wirkung noch zu verstärken.

      • 33%

        Ausreißer

        Wie viele Hunde, die für die Wache gezüchtet werden, büxt auch dieser nicht aus, sondern bleibt lieber bei seiner sozialen Gruppe.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Dieser Hund kann leicht zerstörerische Verhaltensweisen an den Tag legen, denn er hasst Einsamkeit und langweilt sich schnell.

      • 66%

        Gierig

        Bei diesem oft als „wild“ beschriebenen Hund können Leckerchen ein wertvolles Hilfsmittel sein, um ihn zur Gehorsamkeit zu bewegen.

      • 100%

        Aïdi als Wachhund

        Der Atlas-Berghund ist sehr gut für die Wache und den persönlichen Schutz seiner Besitzer geeignet. Er wird auch für die Verteidigung von Vieh gegen Angreifer eingesetzt.

      • 33%

        Aïdi als Ersthund

        Anfänger sollten sich lieber eine Rasse mit weniger stark ausgeprägten Instinkten aussuchen. Wenn dieser Hund nicht gut erzogen wird, kann er aufgrund seines starken Beschützerinstinkts gefährlich werden.

        Aïdi adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Aïdi in der Wohnung

          Der Aïdi ist eindeutig nicht für ein Leben in der Stadt geschaffen, und noch viel weniger in einer Stadtwohnung. Es ist besser, ihn in einem Haus mit eingezäuntem Garten leben zu lassen, damit er seine Energie herauslassen und seine Rolle als Wachhund erfüllen kann.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser Hund braucht Platz, um seine große Energie herauslassen zu können. Er darf nicht immer in seinem Garten bleiben, sondern muss jeden Tag spazieren geführt werden. Außerdem muss man ihm so regelmäßig wie möglich unterhaltsame und fordernde Aktivitäten bieten (Agility, Dogdance, Flyball, Treibball, etc.).

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer überallhin zu begleiten. Allerdings ist eine umfassende Sozialisierung erforderlich, damit dieser Hund mit einem überaus starken Beschützerinstinkt mit dem Ortswechsel umgehen kann.

          Geselligkeit

          • 66%

            Aïdi und Katzen

            Wenn diese beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, verläuft das Zusammenleben zwischen diesem Hund und einer Katze harmonisch.

          • 33%

            Aïdi und Hunde

            Der Aïdi kann sich Hunden gegenüber, die er noch nicht kennt, streitlustig verhalten, aber eine gute Sozialisierung im Welpenalter ermöglicht es, solche Begegnungen respektvoller zu gestalten.

          • 100%

            Aïdi mit Kindern

            Dieser Wachhund sieht Kinder als Personen an, die er vor Bedrohungen von außen beschützen muss. Er steht Kindern dementsprechend sehr nahe und versteht sich in der Regel gut mit ihnen.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Ältere Besitzer könnten leicht mit der Kraft und der Energie dieses Molossers überfordert sein.

            %}

            Preis eines Aïdis

            Der Preis eines Atlas-Berghunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Aïdi-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Aïdis

            Trotz seines dichten Fells braucht der Aïdi keine besondere Fellpflege. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist in Zeiten des Fellwechsels beim Aïdi sehr stark.

            Ernährung des Aïdis

            Eine Ernährung mit hausgemachtem Futter ist für diesen Hund ideal. Man kann ihn aber auch mit hochwertigem und zu seiner Lebensweise passendem Trockenfutter ernähren. Die Größe seiner Futterrationen muss dem Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden.

            Gesundheit des Aïdis

            Aïdi: Lebenserwartung

            11 Jahre.

            Robust

            Der Aïdi ist ein ursprünglicher Hund, der sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut.

            Hitzeverträglich

            Sein Fell schützt ihn sowohl vor Kälte, als auch vor Hitze.

            Kälteverträglich

            Der Atlas-Berghund kann problemlos das ganze Jahr über draußen leben.

            Neigt zu Übergewicht

            Normalerweise ermöglicht es ihm das Maß seiner täglichen Bewegung sein Idealgewicht zu halten.

            Aïdi: Krankheiten

            Dieser Hund neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren