Entlebucher Sennenhund

Der Entlebucher Sennenhund ist ein Treibhund für Nutzvieh, der auch als Sennen-, Wach- und Hofhund eingesetzt wird. Heute ist er ein vielseitiger Arbeits- und sehr guter Begleithund, der sich leicht an verschiedene Lebensumstände anpassen kann.
Wichtige Informationen
Geschichte
Trotz seiner geringen Größe hat diese Schweizer Hunderasse dieselben Wurzeln wie die anderen Schweizer Sennenhunde: Ihr Vorfahr ist der Tibetmastiff, der von römischen Legionen nach Europa gebracht wurde. Aus ihm entwickelte sich später der „Berghüttenhund”.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Entlebucher Sennenhund: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 42 und 48 cm
Männchen : Zwischen 44 und 50 cm
Entlebucher Sennenhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 14 und 22 kg
Männchen : Zwischen 14 und 22 kg
Fellfarbe
Dreifarbig Schwarz, Loh und Weiß. Die Unterwolle ist dunkelgrau bis bräunlich.
Felltyp
Kurz, mit eng am Körper anliegendem, hartem und glänzendem Deckfell und einer üppigen Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkel- bis Haselnussbraun.
Aussehen
Der Entlebucher Sennenhund ist der „Kleine” unter den Schweizer Sennenhunden, denn seine Widerristhöhe erreicht maximal 50 cm. Der Kopf ist robust und mit kräftigen Kiefern ausgestattet. Die Augen sind klein und lebendig. Die V-förmigen Ohren fallen seitlich am Schädel entlang herab. Die Rute ist in der Verlängerung der Kruppe angesetzt und wird leicht schwebend getragen (in Höhe des Rückens oder etwas höher). Manche Exemplare kommen mit einer Stummelrute zur Welt.
Gut zu wissen
Der Entlebucher Sennenhund wird auch als „Hund der Milchlieferanten” bezeichnet, weil er noch bis heute in manchen Dörfern für den Transport von Milch und Käse aus den Bergen zu den Märkten verwendet wird.
Entlebucher Sennenhund: Charakter
Entlebucher Sennenhund: Wesen und Temperament
Entlebucher Sennenhund adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Entlebucher Sennenhund: Kosten
Der Preis eines Entlebucher Sennenhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Entlebucher Sennenhund-Welpe mit Zuchtbucheintrag 950 €.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Entlebucher Sennenhunds
Dieser Sennenhund benötigt keine besondere Fellpflege - er muss nur regelmäßig gebürstet werden (ein paar Mal pro Monat).
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Entlebucher Sennenhunds
Dieser robuste und aktive Hund benötigt eine ausgewogene Ernährung, die sowohl traditionell, als auch industriell hergestellt sein kann. Kalzium- und vitaminreiche Produkte sind wünschenswert.
Gesundheit des Entlebucher Sennenhunds
Entlebucher Sennenhund: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen ziemlich naturbelassenen, widerstandsfähigen Hund, der trotz seiner geringen Größe fast nicht zu ermüden ist.
Hitzeverträglich
Hohe Temperaturen sind für diesen robusten Hund kein Problem.
Kälteverträglich
Sein doppeltes Haarkleid bietet ihm guten Schutz vor Kälte und Nässe.
Neigt zu Übergewicht
Da dieser Hund sehr verfressen ist, kann er bei einem Mangel an Aktivität übergewichtig werden.
Entlebucher Sennenhund: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen.