Werbung

Katze niemals antun

10 Dinge, die Sie einer Katze niemals antun sollten

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Ratgeber helfen einem zu verstehen, wie man eine Katze großzieht, wie man sie pflegt und was Katzen mögen. Aber was sollte man einer Katze niemals antun?

Bestrafen

Bei einer Bestrafung geht es darum, dass die bestrafte Person erkennt, dass eine bestimmte Handlung falsch war. Das allerdings ist etwas, das keine Katze intellektuell nachvollziehen kann.

Handlungen wie das Kratzen an Möbeln, der Toilettengang außerhalb der Katzentoilette oder das Zerbeißen von Kabeln sind für uns unerwünschte Verhaltensweisen, aber aus der Sicht der sind dies angemessene Verhaltensweisen. Sofern es dafür nicht medizinische Ursachen gibt. 

Gründe hierfür können das Fehlen eines geeigneten Kratzplatzes oder einer geeigneten Toilette sein. Das unerwünschte Verhalten kann aber auch mit einer Stresssituation oder anderen Faktoren zusammenhängen, auf die wir in anderen Punkten ausführlicher eingehen.

Typisch menschliche Gefühle, wie zum Beispiel Bosheit, sind der Katze nicht vertraut.

Allerdings sind diese Tiere ausgezeichnete Beobachter, und wenn sie bemerken, dass Sie beispielsweise durch das Kratzen eines Stuhls Ihre Aufmerksamkeit erregen können, werden sie kratzen, weil sie ihr Ziel erreicht haben. Durch die Bestrafung wird dem Tier nicht verständlich gemacht, dass es etwas Falsches getan hat. Es kann vielmehr dazu führen, dass die Katze sich von Ihnen distanziert oder sogar ihre Verhaltensprobleme verschlimmert.

Es bedarf keiner Erklärung, dass jegliche körperliche Züchtigung inakzeptabel ist. Das beliebte Versprühen von Wasser aus einem Versteck heraus erhöht nur den Stress des Tieres und bringt ihm nichts bei. Suchen Sie besser nach dem Grund für das störende Verhalten. Eine plötzliche Verhaltensänderung bei einer Katze kann medizinische Gründe haben oder eine Stressreaktion auf einen Reiz sein. Möglicherweise möchte die Katze auch einfach nur mehr Aufmerksamkeit.

Wenn Sie medizinische Ursachen ausgeschlossen haben, können Sie sich einen Weg überlegen, unerwünschtes Verhalten Ihrer Katze unterbinden. Dies ist eine Kunst des Kompromisses: Passen Sie sich den Bedürfnissen der Katze an (z. B. Art des Kratzbaums, Art der Katzenstreu, Standort der Katzentoilette usw.), ermutigen Sie sie zu erwünschten Verhaltensweisen und entmutigen Sie unerwünschte Verhaltensweisen durch den Einsatz geeigneter Vorbereitungen und Maßnahmen.

Katzen zu strafen ist ein No-Go
Bitte nicht: Katzen strafen (Shutterstock)

In Verhaltenslehrbüchern werden anonyme Strafen erwähnt, die für die Katze harmlos sind. Achtung: Eine anonyme Bestrafung besteht nicht darin, die Katze mit Wasser zu besprühen oder einen leichten Gegenstand auf das Tier zu werfen, da die Katze schnell erkennt, von wem die Bestrafung kommt.

Eine wirklich anonyme Strafe ist zum Beispiel das Aufkleben von doppelseitigem Klebeband auf besonders gern zerkratzte Oberflächen, ein auf Bewegung reagierender Druckluftstrahl oder das Ausgießen von Flüssigkeiten mit unangenehmer, z.B. scharfer Textur – zum Beispiel in einen Topf, in dem die Katze gerne herumkratzt. Der Nachteil vieler dieser Methoden besteht darin, dass sie nach einiger Zeit aufhören, Katzen zu beeindrucken, oder dass das Haustier einen Weg findet, sie zu umgehen.

Tischabfälle füttern

Katze mit Essensresten füttern
Bitte der Katze keine Tischabfälle geben (Shutterstock)

Anstatt Essensreste wegzuwerfen, kann man sie auch den Haustieren geben, die lieben Menschenessen ja sowieso – das hört sich gut an, funktioniert aber nur, wenn Sie zu viel rohes Fleisch gekauft haben. Die Reste der von uns zubereiteten Gerichte sind nicht für Katzen geeignet – sie enthalten für das Tier schädliche Gewürze und viel zu viel Salz.

Menschliche Mahlzeiten enthalten andere Mengen an Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate als Katzenfutter. Darüber hinaus sind einige der von uns verzehrten Produkte für Katzen giftig, beispielsweise: Trauben, Schokolade, Zwiebeln.

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!

Milch geben

Mich trinken lassen
Milch ist für Katzen schädlich (Shutterstock)

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal ein Bild einer Katze gesehen, die Milch trinkt. Leider behaupten immer noch viele Leute, dass es schwierig sei, ein besseres Getränk für ein Kätzchen zu finden. Zumal Katzen Milch wirklich gerne mögen. Allerdings sollte man sich hier nicht von den Vorlieben der Katze leiten lassen. Das Trinken von Milch ist aus vielen Gründen schädlich für Katzen.

Katzenbabys ernähren sich natürlich mehrere Wochen lang von der Muttermilch. Der Körper eines kleinen Kätzchens produziert allerdings Laktase, ein Enzym, das für die Aufspaltung von Laktose (Milchzucker) in Glukose und Galaktose verantwortlich ist. Dies ermöglicht die Verdauung von Milchzucker. Allerdings hat Katzenmilch einen viel geringeren Laktosegehalt als Kuhmilch (deshalb sollten Katzenkinder nicht mit Kuhmilch gefüttert werden, da dies bei den Babys zu sehr schwerem Durchfall führen kann).

Nachdem ein Kätzchen entwöhnt und auf Fleisch umgestellt wurde, stoppt die Produktion von Laktase. Die Samtpfote verliert dann die Fähigkeit, Laktose zu verdauen. Milchzucker verbleibt stattdessen im Darm, gärt und trägt zu Verdauungsproblemen bei. Es gibt von Natur aus Katzen, die Laktose besser verdauen können (z. B. wenn sie es gewohnt sind, Milch zu trinken). Allerdings sollten auch sie dennoch keine Milch zu trinken bekommen.

Laktose ist für Katzen unnötiger Zucker und seine regelmäßige Zufuhr kann zu Diabetes, Fettleibigkeit oder der Entwicklung von Nierenerkrankungen führen.

Neben Laktose ist auch das Hauptmilchprotein Kasein (ebenfalls in laktosefreier Milch enthalten!) schädlich für Katzen. Beim Abbau werden Stoffe freigesetzt, die für die Katze giftig sind und die Leber belasten. Kasein kann zudem auch ein starkes Allergen sein, die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung im Darm beeinträchtigen und die Entstehung von Gallensteinen begünstigen.

Die Katze sich selbst überlassen

Bie Katze sich selbst überlassen
Katzen brauchen Ansprache (Shutterstock)

Katzen haben den Ruf, Individualisten und Einzelgänger zu sein. Mit solchen Behauptungen schaden wir jedoch der sensiblen Katzenseele! Eine Katze braucht Kontakt zu ihrem Halter, auch wenn es sich um einen „distanzierten“ Kontakt und vielleicht sogar nur um ein Schnurren im Vorbeigehen handelt. Für eine solche Katze ist sogar der Aufenthalt im selben Zimmer wie ihr Halter sehr wichtig.

Katzen, die lange auf sich allein gestellt sind, kommen unterschiedlich zurecht – manche warten einfach ab und schlafen diese Zeit durch, andere vermissen ihren Menschen jedoch sehr. Denken Sie deshalb nach der Rückkehr von der Arbeit daran, dass Sie einen Teil Ihrer Freizeit für Ihre Katze reservieren sollten!

Zwei Mal am Tag füttern

Zwei Mal am Tag füttern
Katzen fressen mehrere kleine Mahlzeiten am Tag (Shutterstock)

Großkatzen wie Löwen jagen große Tiere und fressen bis zu mehreren Kilogramm Fleisch auf einmal. Manchmal reicht ihnen eine Mahlzeit für mehrere Tage. Hauskatzen haben jedoch ein völlig anderes Fressverhalten. Wildlebende Samtpfoten jagen mehrmals am Tag (bis zu 20 Mal!) nach unterschiedlichen Beutetieren. Es sind nicht nur Nagetiere und Vögel. Manchmal ist eine solche Mahlzeit auch ein Insekt oder eine kleine Eidechse.

Der Körper der Katze ist daher darauf eingestellt, viele kleine Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen.

Leider ist es aber auch keine gute Lösung, der Katze ständigen Zugang zu Futter zu lassen. Versuchen Sie einfach, die Tagesration Ihrer Katze in möglichst viele kleinere Mahlzeiten. 

Auf diese Weise vermeiden Sie diverse Gesundheitsprobleme, von unmittelbaren (Erbrechen von überschüssiger Nahrung) bis hin zu langfristigen (Fettleibigkeit).

Ein Halsband mit Glöckchen anlegen

Anlegen eines Halsbandes mit Glöckchen
Halsbänder mit Glöckchen sind bei Katzen keine gute Idee (Shutterstock)

Im Allgemeinen ist es besser, einer Katze kein Halsband anzulegen – und wenn es doch unbedingt einmal sein muss, dann sollte es ein sicheres Halsband sein, das sich automatisch öffnet, wenn kräftig daran gezogen wird. Allerdings sind diese Halsbänder meist mit Glöckchen ausgestattet. Diese Glocke sollte entfernt werden.

Ein ständig klingelnder Gegenstand in der Nähe ihres Kopfes kann Ihre Katze nervös machen und mit der Zeit sogar ihr Gehör schädigen. Denken Sie daran, dass eine Katze viel besser hört als wir!

Die Katze in der Nähe eines ungesicherten Fensters oder Balkons lassen

Die Katze in der Nähe eines ungesicherten Fensters oder Balkons lassen
Ungesicherte Balkone und Fenster sind gefährlich für Katzen (Shutterstock)

„Eine Katze landet immer auf den Füßen“ – das hat die Natur tatsächlich bei Katzen eingerichtet, aber bei uns Menschen beliebte Errungenschaften der Zivilisation hat sie nicht vorhergesehen. Eine Katze, die aus einem Fenster oder von einem Balkon fällt, kann sofort sterben, bleibende Verletzungen erleiden oder sich zumindest einen Knochen brechen. Ein Risiko einzugehen lohnt sich nicht – wir können nämlich nicht vorhersagen, wann ein Vogel oder ein Insekt den Balkon umkreist und die Katze instinktiv darauf zu springt. Daher sollte ein Balkon, zu dem die Katze Zugang hat, ebenso wie Fenster gesichert sein, am besten mit einem speziellen Katzennetz.

Eine Sicherung ist ebenfalls wichtig für gekippte Fenster – eine Katze, die versucht, durch den Spalt eines Kippfensters zu klettern, kann in der Lücke stecken bleiben. Mehr als eine Katze ist dadurch bereits gestorben, weil sie in einer Fensteröffnung stecken blieb, als ihre Besitzer nicht zu Hause waren. Andere erlitten „nur“ Rippenbrüche und Schwellungen durch starken Druck.

Kontakt erzwingen

Kontakt erzwingen
Eine Katze einfach zu umarmen, ist Stress für das Tier (Shutterstock)

Es gibt anhängliche Katzen, die gar nicht genug berührt werden können. Dennoch legen Katzen stets großen Wert darauf, den Moment aussuchen, in dem sie sich gegenseitig berühren. Dies gilt insbesondere für scheue Katzen, die gerade erst entdecken, dass menschliche Berührung etwas Schönes ist. Eine Katze, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht berührt, getragen oder auf dem Schoß gehalten werden möchte, hat das Recht dazu, und dies sollte nicht als mangelnde Zuneigung ihrerseits interpretiert werden.

Warten Sie, bis die Katze beschließt, ihren Kopf zum Streicheln herzugeben – und überfallen Sie sie nicht mit ihren Liebkosungen. Indem Sie den Kontakt erzwingen, erhöhen Sie seinen Stress. Gerade bei noch wilden Katzen, die sich gerade erst daran gewöhnen, sind es Geduld und Respekt vor den Entscheidungen des Tieres, die die Bindung zum Menschen am schnellsten aufbauen.

Haare abrasieren ohne Notwendigkeit

Der Sommer ist die Zeit, in der einige Halter langhaariger Katzen beschließen, es ihrem Haustier etwas „leichter“ zu machen, indem sie ihm das Fell scheren und nur einen kurzen „Igel“ und die gesamte Haarlänge an Kopf und Schwanz übrig lassen. Das ist ein Fehler! Katzenfell hat sowohl im Winter als auch im Sommer eine thermoregulierende Funktion. Außerdem schützt es die empfindliche Katzenhaut vor direkter Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus kann das Rasieren Stress für Ihr Haustier bedeuten – insbesondere in Haushalten mit mehr Katzen.

Es kommt vor, dass andere Tiere einen derart veränderten Katzenfreund nicht mehr erkennen und – wenn die Katze nicht weiß, was los ist – sogar aggressives Verhalten ihm gegenüber an den Tag legen.

Möchten Sie Ihrer Katze an besonders heißen Tagen etwas helfen? Kaufen Sie eine Kühlmatte, geben Sie ihr Wasser, sorgen Sie für einen leichten Luftstrom und bürsten Sie die abgestorbene Unterwolle aus.

Unbeaufsichtigter Freigang

Unbeaufsichtigter Freigang
Freigang ja - aber bitte unter Aufsicht (Shutterstock)

Dies ist ein Thema, das immer wieder zu Spannungen zwischen Befürwortern der „Katzenfreiheit“ und Gegnern des Freigangs führt. Leider ist die von Menschen geschaffene Welt voller Bedrohungen, wie zum Beispiel belebte Straßen und katzenfeindliche Menschen (direkte Gewalt, vergiftetes Futter, Fallen und andere Fallen). Eine Katze kann auch Opfer eines größeren Tieres werden oder sich mit anderen Katzen streiten. Eine Katze, die keine freilebende Katze ist – also ein Zuhause hat, wo sie lebt, sowie einen Halter – sollte nicht allein durch die Gegend streifen.

Bieten Sie ihr stattdessen zu Hause eine anregende Umgebung: verschiedene Spielzeuge, Regale zum Springen und Beobachten. Die Katze kann auch auf den mit einem Netz gesicherten Balkon, in die dafür errichtete Voliere und in einen entsprechend gesicherten Garten gehen.

Sie können ihm auch beibringen, mit einem Geschirr nach draußen zu gehen, aber seien Sie vorsichtig – eine Katze, die daran gewöhnt ist, an der Leine zu laufen, verlangt regelmäßige Spaziergänge! Wenn Sie Ihrer Samtpfote ausreichend Unterhaltung und Bewegung bieten, wird sie nicht unglücklich sein! Allerdings wäre es für ihn und für Sie ein Drama, wenn das Kätzchen eines Tages verstümmelt nach Hause kommt oder ... einfach gar nicht wieder zurückkommt.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?