Norwegische Waldkatze

Andere Namen: Norsk Skogkatt, Norweger, Norwegian Forest Cat

Norwegische Waldkatze
Erwachsene Norwegische Waldkatze © Shutterstock

„Norsk Skogkatt“ bedeutet auf Norwegisch so viel wie „Katze aus den nordischen Wäldern“. Dieser Name passt ausgezeichnet zu dieser Katze, denn sie ist DIE nordische Katze schlechthin. Diese robuste, naturbelassene Katze ist vom kalten und rauen Klima Skandinaviens geprägt. Die Rasse gilt als natürlich, da der Mensch ihre Entstehung nicht beeinflusst hat. Von ihrem prächtigen Fell über ihr Jagdtalent bis hin zu ihrem soliden Knochenbau legt diese Katze eine große Anpassungsfähigkeit an den Tag, welche sie sehr beliebt macht. Noch dazu hat sie einen überaus liebenswerten Charakter.

Wichtige Informationen

Norwegische Waldkatze: Lebenserwartung :

9

21

14

16

Charakter :

Verspielt Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Die ersten skandinavischen Hauskatzen kamen vermutlich mit den Wikingern bei deren Rückkehr von ihren Reisen in den Nahen Osten an. Auch bei den ersten Kreuzzügen sollen langhaarige Katzen aus Europa sowie aus der Türkei und Russland eingeführt worden sein. Unter diesen Katzen waren es die, die sich am besten an das raue Klima des Landes anpassen konnten, die sich fortpflanzten. Die isolierte Lage der Halbinsel Norwegen führte zu Inzucht, und letzten Endes setzten sich bestimmte Charakteristika durch und wurden zur Norm. Das Aussehen der Norsk Skogkatt blieb dann über mehrere Jahrhunderte hinweg sehr stabil, ohne dass der Mensch Einfluss darauf nahm.

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entschieden sich Züchter dazu, die Rasse zu kontrollieren und vor allem zu schützen. Da es in Norwegen immer mehr kurzhaarige Katzen gab, waren diese damals nämlich zu einer Bedrohung für die traditionellen Langhaarkatzen geworden, die fast halbwild lebten und das Land bevölkerten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sammelten diese Züchter die schönsten Exemplare, die sie teilweise direkt im Wald fanden, und stellten sicher, dass die Norwegische Waldkatze erhalten blieb und einen Stammbaum bekam. Heute gilt diese Katze als die offizielle Rasse des Landes.

Aussehen der Norwegischen Waldkatze

  • Norwegische Waldkatze
    Norwegische Waldkatze

    Größe

    Katze : Zwischen 30 und 35 cm

    Kater : Zwischen 35 und 40 cm

    Die Norwegische Waldkatze wächst sehr langsam. Ihr Wachstum kann manchmal andauern, bis sie fünf Jahre alt ist.

    Norwegische Waldkatze: Gewicht

    Katze : Zwischen 4 und 6 kg

    Kater : Zwischen 5 und 8 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau
    Grün
    Gelb
    Braun
    Verschiedenfarbig

    Aussehen

    Sie ist länger und höher als die Hauskatzen es im Durschnitt sind. Die Norsk Skogkatt ist robust: Sie hat einen kräftigen Knochenbau und eine gut entwickelte Muskulatur. Diese Katze ist imposant, aber zugleich auch elegant. Ihr langer Schwanz wirkt wie ein dichter Federbusch. Ihr Kopf hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks und ist im Profil fast gerade. Ihre großen, mandelförmigen Augen stehen leicht schräg, und ihre herzförmige Mähne trägt zu ihrem sanften Ausdruck bei. Das Fell dieser Rasse ist übrigens ihre wichtigste Charakteristik. Es besteht aus einer dichten Unterwolle und einem glatten Deckfell, das glänzend und wasserdicht ist. Es ist an den Schultern kürzer und wird zu den Flanken hin länger und fällt nach unten. Die Mähne besteht aus Deckfell, das an dieser Stelle ebenfalls länger ist. Eine längere Unterwolle an der Rückseite der Hinterläufe sowie Haare in den Ohren und unter den Pfoten bieten ihr zusätzlichen Schutz vor Kälte. Im Sommer passt sich ihr Fell den freundlicheren Temperaturen an und wird auch im Bereich der Mähne kürzer und deutlich weniger dicht.

    Gut zu wissen

    Diese Katze ähnelt zwar der Maine Coon oder der Sibirischen Katze, aber sie unterscheidet sich physisch von ihnen. Die größten Unterschiede? Der Kopf der Norwegischen Waldkatze formt ein gleichseitiges Dreieck, während die Maine Coon eine sehr kantige Schnauze hat und diese bei der Sibirischen Katze wiederum abgerundeter ist. Die Augen sind ebenfalls unterschiedlich: Bei der Norwegischen Waldkatze sind sie mandelförmig und stehen leicht schräg, während sie bei der russischen Rasse fast rund sind und bei der großen amerikanischen Katzenrasse weiter auseinander stehen.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Die Norwegische Waldkatze kuschelt sehr gern, vor allem mit ihrer Adoptivfamilie. Sie braucht allerdings auch Zeit für sich.

    • 100%

      Verspielt

      Sie ist überaus verspielt, jagt gern imaginäre Beutetiere und startet Überraschungsangriffe auf ihre Spielzeuge. Aber am allerliebsten klettert sie die ganze Zeit überall hinauf! Sie sollten sich Katzenbäume anschaffen und vielleicht kleinere Gegenstände auf den Regalen überdenken!

    • 66%

      Ruhig

      Wenn sie nicht gerade mit ihren Spielsachen herumtollt, ist diese majestätische Katze in der Regel sehr ruhig.

    • 100%

      Intelligent

      Die Norwegian Forest Cat, wie sie auf Englisch heißt, ist sehr intelligent. Sie hat eine gute Beobachtungsgabe und lernt leicht dazu. Diese Eigenschaft ist sehr nützlich für das Überleben in der freien Natur und ist bei dieser Katze erhalten geblieben.

    • 66%

      Scheu

      Da die Norwegische Waldkatze sehr unabhängig ist, muss man mit Fremden vorsichtig sein. Zeit und Geduld sind die Schlüssel zum Herzen dieser sanften Riesin.

    • 100%

      Unabhängig

      Sie ist autonom, weil sie eine gute Jägerin ist. Außerdem ist sie an die Rauheit und die Veränderungen ihrer natürlichen Umgebung angepasst. Allgemein trifft sie Entscheidungen lieber selbst. Sie ist durch und durch der Inbegriff der perfekten Katze... bis zu den Krallenspitzen!

      Verhalten der Norwegischen Waldkatze

      • 66%

        Gesprächig

        Es gibt genauso viele laute wie auch schweigsame Norwegische Waldkatzen.

      • 66%

        Sportlich

        Obwohl sie von Natur aus gelassen ist, braucht diese Katze schon auch intensive Spielsessions und muss vor allem viele Gelegenheiten zum Klettern bekommen. Wenn es Kratzbäume oder Kletterwände in ihrem Zuhause gibt oder sie nach draußen gehen darf, ist das besonders gut für sie.

      • 66%

        Tendenza a scappare

        Aufgrund ihrer Natur und ihres Instinkts liebt die Norweger, wie sie auch genannt wird, große Freiräume. Daher kann sie durchaus einmal ausbüxen.

      • 33%

        Gierig

        In der Regel kann die Norwegische Waldkatze ihren Appetit sehr gut selbst unter Kontrolle halten. Es gibt aber immer Ausnahmen - vor allem, wenn die Katze nicht genug Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung hat.

        Norwegische Waldkatze adoptieren

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Norwegische Waldkatze und Katzen

          Auch mit anderen Katzen kann die Norwegische Waldkatze sehr gut zusammenleben. Allerdings braucht man dann unter Umständen mehr Kratzbäume.

        • 100%

          Norwegische Waldkatze und Hunde

          Wenn die Tiere aneinander angemessen vorgestellt werden, verstehen sie sich garantiert gut. Da die Norwegische Waldkatze zudem eine ausgezeichnete Kletterin ist, kann sie sich bei Bedarf leicht an höhergelegene Rückzugsorte begeben.

        • 66%

          Norwegische Waldkatze mit Kindern

          Die Norweger kann eine sehr gute Begleiterin für Familien mit Kindern sein. Allerdings müssen die Kinder dazu erzogen werden, das Bedürfnis nach eigenem Raum dieser großen Katze zu respektieren.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Sie kann zwar zu ruhigeren Personen passen, aber man darf hierbei nicht vergessen, dass diese Katze schwerer ist als eine Hauskatze im Durchschnitt. Außerdem braucht sie höhergelegene Rückzugsorte, um glücklich zu sein.

          %}

          Preis einer Norwegischen Waldkatze

          Der Kaufpreis eines Norwegischen Waldkätzchens liegt bei ca. 1.000 €. Allerdings kann er je nach Abstammungslinie, Herkunft, Alter, Geschlecht etc. stark schwanken.

          Danach muss man ein monatliches Budget von ca. 40 € einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden.

          Fellpflege der Norwegischen Waldkatze

          Außerhalb des Fellwechsels ist die Fellpflege bei der Norwegischen Waldkatze überraschenderweise einfach, weil ihr Fell nicht dazu neigt, sich zu verknoten. Während des Haarwechsels muss man die Katze allerdings jeden Tag bürsten, um ausgefallene Haare zu entfernen. Diese sind beim Wechsel der Jahreszeiten sehr zahlreich.

          Haarausfall

          Beim Übergang vom Winter- zum Sommerfell ist der Haarausfall bei dieser Katze besonders stark ausgeprägt.

          Ernährung der Norwegischen Waldkatze

          Die Norsk Skogkatt braucht eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung. Die Männchen sind etwas massiver gebaut als die Weibchen und benötigen daher etwas größere Portionen. Natürlich muss man aufpassen, dass die Katze nicht übergewichtig wird. „Große Katze“ bedeutet nicht zwangsläufig „dicke Katze“!

          Gesundheit der Norwegischen Waldkatze

          Norwegische Waldkatze: Lebenserwartung

          Diese Katze wird im Schnitt ca. 15 Jahre alt.

          Robust

          Sie ist sehr robust und Kälte ist kein Problem für sie. Wenn es im Frühjahr wärmer wird, passt sie die Dicke ihres Fells entsprechend an.

          Neigt zu Übergewicht

          Wenn sie genug Gelegenheiten bekommt sich zu bewegen und zu klettern, ist sie keine Katze, die zu Übergewicht neigt.

          Norwegische Waldkatze: Krankheiten

          • Bei der hypertrophen Kardiomyopathie verdickt sich der linke Herzmuskel, was unter Umständen zu einer Herzinsuffizienz führt
          • Die Hüftdysplasie ist erblich bedingt und betrifft das Hüftgelenk. Sie kann manchmal kurz- oder langfristig zu sehr starken Schmerzen führen
          • Die Typ IV-Glycogenose ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die bei der Norwegischen Waldkatze rassespezifisch ist. Diese Krankheit ist tödlich, wenn sie in der Jugend auftritt. Sie ist unheilbar. Es gibt einen Test zur Diagnose dieser Krankheit. Die einzige Möglichkeit, diese Erkrankung zu bekämpfen ist es, nur Exemplare miteinander zu kreuzen, die nicht davon betroffen sind

          Fortpflanzung

          Die Norwegische Waldkatze darf mit keiner anderen Rasse gekreuzt werden.

          Häufige Fragen

          Welchen Preis muss man für eine Norwegische Waldkatze bezahlen?

          Welche Größe hat eine Norwegische Waldkatze?

          Wie alt werden Norwegische Waldkatzen?

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren