Werbung

Anzeichen Katze stirbt

Woran erkenne ich, dass die Katze bald sterben wird?

© Dora Zett / Shutterstock

11 Anzeichen, dass die Katze bald stirbt

von Tim Brinkhaus

Am veröffentlicht

Es ist keine einfache Zeit für Menschen, die ihre geliebte Katze verlieren, doch einmal ist es soweit und man sollte die Zeichen erkennen.

Es ist eine traurige Wahrheit, aber unsere geliebten Katzen können nicht für immer bei uns bleiben. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem wir erkennen müssen, dass sich das Leben unserer pelzigen Freunde dem Ende zuneigt. 

Doch welche Anzeichen deuten darauf hin, dass die Katze stirbt? In diesem Artikel werden wir die häufigsten Symptome und Verhaltensänderungen durchgehen, die darauf hinweisen könnten, dass sich deine Katze in ihren letzten Tagen befindet.

Atemprobleme

Wenn deine Katze plötzlich beginnt, Atemprobleme zu haben, könnte dies ein ernstes Zeichen sein. Schau genau hin, ob sie schneller oder ungewöhnlich tief atmet. Oft bemerken Halter auch, dass ihre Katzen beim Atmen Geräusche machen. Dies sind alles Alarmzeichen, dass etwas nicht stimmt und möglicherweise auf ein baldiges Ableben hindeutet.

Atemprobleme können verschiedene Ursachen haben, darunter Herzinsuffizienz oder Lungenentzündungen. Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und einen Tierarzt zu konsultieren, um mehr Klarheit zu bekommen.

Niedrige Körpertemperatur

Ein weiteres alarmierendes Signal ist eine ungewöhnlich niedrige Körpertemperatur. Katzen, die sich dem Ende ihres Lebens nähern, haben oft eine reduzierte Körperwärme. Fühlst du eine kühle Nase oder Pfoten, sei wachsam! Die normale Körpertemperatur einer gesunden Katze liegt zwischen 38 und 39 Grad Celsius.

Eine einfache Möglichkeit, die Temperatur deiner Katze zu überwachen, ist das Berühren ihres Bauches oder ihrer Ohren. Wenn diese kälter als gewöhnlich erscheinen, solltest du vielleicht den Rat eines Tierarztes einholen.

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!

Mangelnde Körperpflege

Katzen sind bekannt dafür, dass sie extrem reinliche Tiere sind. Sobald sie anfangen, ihre Körperpflege zu vernachlässigen, deutet dies auf ein größeres Problem hin. Achte darauf, ob ihr Fell ungepflegt aussieht oder ob sich Knoten gebildet haben. Solche Veränderungen sind oft ein Indiz für ernsthafte gesundheitliche Probleme.

Dies könnte mit Verletzungen oder Schmerzen zusammenhängen, die es ihnen erschweren, sich selbst zu pflegen. Manchmal jedoch könnte es einfach nur ein Symptom des Alterns sein. In jedem Fall sollte es nicht ignoriert werden.

Rückzug und Verstecken

Eine sterbende Katze wird sehr wahrscheinlich versuchen, alleine zu sein. Rückzug und Verstecken zählen zu den häufigsten Anzeichen dafür, dass eine Katze bald stirbt. Du wirst feststellen, dass sie sich in weniger frequentierten Ecken des Hauses zurückzieht oder Orte wählt, die normalerweise nicht zu ihren Lieblingsaufenthaltsorten gehören.

Dieses Verhalten kann besonders beunruhigend sein, wenn deine Katze früher sehr zutraulich war. Die meisten Experten glauben, dass Katzen dies tun, um Ruhe und Frieden in ihren letzten Tagen zu finden. Auch können Katzen intensive emotionale Veränderungen wahrnehmen, zum Beispiel wenn eine andere Katze gestorben ist.

Alte Katze schläft
Wenn Katzen mehr schlafen als sonst üblich - shymar27 / Shutterstock

Vermehrtes Schlafen

Viele Katzen neigen dazu, im Alter mehr zu schlafen. Doch wenn du bemerkst, dass deine Katze teils ganze Tage verschläft und kaum mehr aktiv ist, könnte das darauf hindeuten, dass ihr Ende naht. Dieser erhöhte Bedarf an Schlaf zeigt oft Schwäche und ein Nachlassen des Lebenswillens an.

Es ist zwar normal, dass ältere Katzen ruhiger werden, doch extreme Fälle von Lethargie und Schlaf können ein besorgniserregendes Zeichen sein. Überwache ihr Schlafverhalten genau und konsultiere deinen Tierarzt, wenn du dir unsicher bist.

Veränderungen des Appetits

Eines der deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Katze stirbt, sind Veränderungen des Appetits. Viele Tiere verlieren das Interesse an Futter und Wasser, was natürlich große Sorgen bereitet. Achte darauf, wie viel und wie regelmäßig deine Katze frisst. Reduzierter Appetit kann ein Hinweis darauf sein, dass die Katze Schmerzen hat oder dass ihr Stoffwechsel herunterfährt.

Gleichzeitig können Veränderung der Trinkgewohnheiten auftreten. Manche Katzen trinken plötzlich viel mehr als sonst, während andere fast gar nichts mehr zu sich nehmen. Diese Diskrepanzen sind oft Anzeichen für ernste gesundheitliche Probleme.

Häufiges Erbrechen

Erbrechen kann auch ein häufiges Symptom sein, besonders wenn es regelmäßig auftritt. Zwar gibt es viele Gründe, warum eine Katze erbricht, aber in Kombination mit anderen Symptomen könnte es ein Anzeichen für das bevorstehende Ende sein. Auf jeden Fall solltest du beobachten, ob dein Haustier außerdem noch andere Anzeichen von Unwohlsein zeigt.

Häufiges Erbrechen kann zudem den Körper schwächen und den Appetit weiter verringern. So entsteht ein Teufelskreis, der das allgemeine Wohlbefinden der Katze stark beeinträchtigt.

Apathie und Lethargie

Apathie und Lethargie sind klare Anzeichen dafür, dass eine Katze möglicherweise ihrem Ende entgegengeht. Während jüngere oder gesunde Katzen gerne herumrennen, spielen und neugierig ihre Umgebung erkunden, zieht sich eine sterbende Katze zurück und wirkt interessenlos.

Selbst wenn du versuchst, sie zum Spielen oder Kuscheln zu animieren, wird die Reaktion höchstwahrscheinlich verhalten ausfallen. In dieser Phase braucht sie vor allem Komfort und Ruhe.

Plötzliche Verhaltensänderungen

In den letzten Tagen oder Wochen könnten drastische Verhaltensänderungen auftreten. Vielleicht bemerkst du, dass deine früher unerwartet liebevolle Katze nun aggressiv oder distanziert wird. Solche plötzlichen Umbiegungen im Verhalten sind oft Zeichen tieferliegender Probleme.

Man muss bedenken, dass Schmerz und Unbehagen zu solchen Reaktionen führen können. Im Idealfall suchst du einen Spezialisten auf, der überprüfen kann, ob die Bedingungen angepasst werden können, um deiner Katze weiterhin ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

Urinieren und Inkontinenz

Verringerte Kontrollfähigkeit über die Blase und den Darm sind oft Zeichen schwerwiegender gesundheitlicher Probleme. Inkontinenz sieht man besonders bei älteren Katzen, deren Organfunktion sich verschlechtert hat. Ein weiteres ernsthaftes Zeichen ist oft stark verfärbter Urin.

Solche Symptome können verschiedene Ursachen haben, einschließlich Nierenversagen oder Diabetes. Regelmäßige Kontrollbesuche beim Tierarzt können in solchen Fällen lebensrettend sein oder zumindest die verbleibende Zeit qualitativ verbessern.

Kreislaufprobleme

Katzen, die unter Kreislaufproblemen leiden, haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Aufstehen und Bewegen. Sie können taumeln oder schwanken, was auf Schwäche oder Koordinationsverlust hinweist. Dies sind oftmals letzten Stadien von Herzinsuffizienz oder neurologischen Erkrankungen.

Herzinsuffizienz führt oft dazu, dass das Blut nicht effizient genug durch den Körper gepumpt wird, was wiederum die Sauerstoffversorgung reduziert. Das Resultat: Müdigkeit und Schwäche. Auch hier kann ein Tierarzt genauer beraten und Hilfe anbieten.

Pflege und Unterstützung in den letzten Tagen

  • Schaffe beruhigende und sichere Schlafplätze für deine Katze
  • Sorge für eine angenehme Raumtemperatur
  • Stelle frisches Wasser und leicht verdauliches Futter bereit
  • Reduziere Stress und laute Geräusche in der Umgebung
  • Beobachte und notiere alle Verhaltens- und Gesundheitsänderungen

Zeit mit deinem geliebten Haustier zu verbringen und ihm bis zum Schluss Pflege und Aufmerksamkeit zu schenken, kann in dieser schweren Phase sowohl dir als auch deiner Katze Trost spenden.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?