Die Katze impfen – Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Die Immunisierung der Katze kannt teuer werden
Impfen ist wichtig – doch mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn die Katze zum Impfen soll? Die Kosten variieren von Tierarzt zu Tierarzt. Doch wir geben einen Überblick über die geltenden Preise.
von
am 11.02.21, 17:01 aktualisiert
Impfen ist wichtig – doch mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn die Katze zum Impfen soll? Die Kosten variieren von Tierarzt zu Tierarzt. Doch wir geben einen Überblick über die geltenden Preise.
Kosten der Impfung einer Katze: Preise beim Tierarzt
Die Tierarztkosten um eine Katze impfen zu lassen setzen sich aus der Dienstleistung des Tierarztes sowie den Materialienkosten zusammen. Beide können stark variieren. Der Tierarzt ist an die Gebührenordnung (GOT) gebunden, die jede Leistung mit einem bestimmten Betrag verknüpft.
Allerdings hat er hierbei einen Spielraum. Dieser Spielraum liegt zwischen dem Einfachen bis zum Dreifachen des Gebührensatzes. Darum kann ein Tierarzt, der in einer Großstadt hohe Mieten zahlen muss, teurer sein als ein Tierarzt auf dem Land.
Zu einer Impfung gehören die allgemeine Grunduntersuchung (mindestens 8,98 Euro), das Injizieren (5,77 Euro) und das Eintragen in den Impfpass (3,85 Euro) – alles plus 19 Prozent Mehrwertsteuer. Diese Preise entsprechen dem einfachen Gebührensatz, üblich ist der 1,5-fache Gebührensatz.
Bei langen Beratungen kann der Tierarzt pro 15 Minuten eine Zeitpauschale von 16 Euro (einfacher Satz) verlangen.
Die Kosten für die Impfstoffe variieren je nach Hersteller. Es gibt Wirkstoffe, die bis zu drei Jahre Schutz ermöglichen, aber etwas teurer sind. Auch Impfstoffe gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen, die ohne Adjuvantien auskommen, kosten mehr.
Adjuvantien sind Hilfsstoffe, die Entzündungen unter der Haut auslösen können. Aus diesen kann sich Jahre später ein tödlicher Tumor, das Fibrosarkom, entwickeln. Verzichtet Ihr Tierarzt zum Wohl der Katze auf Adjuvantien, können die Impfungen also aus gutem Grund etwas mehr kosten.

© Shutterstock
Impfung Katze: Kosten der Impfstoffe
Hier finden Sie ungefähre Kosten für einzelne Impfungen. Möglicherweise kommen die Kosten für weitere Untersuchungen oder Wurmkuren dazu.
- Kombiimpfung Katzenseuche und Katzenschnupfen: 25 bis 35 Euro.
- Tollwut-Impfung: um die 30 Euro
- Leukose-Impfung: 25 bis 35 Euro
- FIP(feline infektiöse Peritonitis)-Impfung: um die 20 Euro
Für andere Impfungen, zum Beispiel gegen Chlamydien oder Pilzinfektionen, fragen Sie Ihren Tierarzt nach den Preisen. Denn hier können die Kosten für das jeweilige Medikament stark variieren.
Was kostet die Grundimmunisierung?
Eine Grundimmunisierung kann bei Kitten ebenso wie bei ungeimpften erwachsenen Katzen erfolgen. Für erwachsene Tiere orientieren die Tierärzte sich an den Intervallen für junge Katzen. Die Ständige Impfkommission StiKo Vet empfiehlt folgende Impfungen:
- 8. Lebenswoche: Katzenschnupfen und Katzenseuche
- 12. Lebenswoche: Katzenschnupfen und Katzenseuche, Tollwut
- 16. Lebenswoche: Katzenseuche und Katzenschnupfen
- 15. Lebensmonat: Katzenseuche und Katzenschnupfen, Tollwut
Ohne Tollwut belaufen sich die gesamten Kosten für eine Grundimmunisierung auf zirka 140 Euro. Mit Tollwut auf um die 200 Euro. Diese Ausgaben fallen innerhalb eines Jahres an. Kommen Leukose-Impfungen hinzu, sollten Sie mindestens 50 Euro mehr für die Grundimmunisierung einplanen. Dies mag teuer erscheinen.
Darauf folgende Auffrischungsimpfungen strapazieren den Geldbeutel entsprechend weniger. Wenn Sie eine Katze kaufen, sollte diese bereits einen EU-Heimtierpass haben. In diesem sollten mindestens die ersten beiden Impfungen eingetragen sein. Halten Sie die Termine für die Auffrischungsimpfungen unbedingt ein.
Kosten für eine Antititer-Bestimmung
Ausgesetzte oder zugelaufene Katzen haben keinen Impfpass im Gepäck. Der Tierarzt kann im Labor den Antititer für Katzenseuche und Katzenschnupfen bestimmen lassen. Dies kostet um die 60 Euro – und einige Tage Geduld. Ein Leukose-Test schlägt mit zirka 25 Euro zu Buche.