Werbung

Hund und Teller mit Pommes
© Midjourney / KI

Dürfen Hunde Pommes essen oder ist das ein Problem?

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Hunde sind von Natur aus neugierig und probieren gerne alles, was ihre Menschen essen. Pommes frites sind keine Ausnahme. Aber dürfen Hunde Pommes fressen?

Pommes sind bei uns Menschen äußerst beliebt als Snack oder Beilage. Viele Hundehalter fragen sich, ob ihre vierbeinigen Freunde auch mal unbedenklich einen Pommes essen können oder ob das ein No-Go ist. 

In diesem Artikel wollen wir diese Frage ausführlich beantworten und sie von verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Dabei untersuchen wir die Menge, den Fettgehalt sowie mögliche gesundheitliche Folgen wie Salzvergiftung und Übergewicht.

Darf der Hund Pommes essen?

Pommes frites sind für Hunde keine geeignete Nahrung. Der hohe Salz- und Fettgehalt sowie mögliche schädliche Gewürze und Zusätze können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. 

Es gibt viele gesunde und sichere Alternativen, die Halter ihrem Hund stattdessen anbieten können. Eine ausgewogene und hundegerechte Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben des Vierbeiners.

Pommes frites: Inhaltsstoffe

Pommes frites bestehen hauptsächlich aus Kartoffeln, die in Öl frittiert und oft großzügig gesalzen werden. Häufig kommen noch Gewürze, Ketchup oder Mayonnaise hinzu. Die Hauptzutaten sind:

  • Kartoffeln: an sich ungefährlich, aber roh oder in großen Mengen können sie Solanin enthalten, das für Hunde giftig ist
  • Öl: meist pflanzliches Öl, das bei hohen Temperaturen stark erhitzt wird
  • Salz: in großen Mengen schädlich für Hunde
  • Gewürze und Saucen: oft schädlich oder sogar giftig für Hunde

Hund isst Pommes: Folgen

Fettgehalt und dessen Wirkung

Der Fettgehalt in Pommes ist enorm hoch. Für Hunde kann dies besonders problematisch sein, wenn Pommes regelmäßig gefüttert werden. Ein hoher Fettgehalt kann zu Pankreatitis, einer gefährlichen Entzündung der Bauchspeicheldrüse, führen. 

Zudem tragen fettreiche Lebensmittel zur Gewichtszunahme bei, was das Risiko von Übergewicht erhöht – eine Erkrankung, die viele weitere gesundheitliche Probleme nach sich zieht.

Hund Pommes
Lecker, aber ... Pommes sind für Hunde gefährlich (Lysenko Andrii / Shutterstock)

Salzvergiftung

Eine Salzvergiftung stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für Hunde dar. Viele Pommes sind stark gesalzen, um den Geschmack zu verbessern. Hunde benötigen jedoch weit weniger Salz als Menschen. 

Zu viel Salz in der Nahrung eines Hundes kann schnell zu Dehydration, Erbrechen, Durchfall und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Deshalb sollten salzhaltige Lebensmittel strikt vermieden werden.

  • Dehydration
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Tod (im Extremfall)

Mögliche langfristige Auswirkungen

Neben akuten Vergiftungen sind auch langfristige gesundheitliche Folgen nicht zu vernachlässigen. Regelmäßiger Konsum von salzigen und fettigen Lebensmitteln fördert Übergewicht, was wiederum andere Krankheiten wie Diabetes, Herzprobleme und Gelenkbelastungen nach sich ziehen kann. Es handelt sich hierbei um eine ernste Kettenreaktion, die dem Wohlbefinden des Hundes nachhaltig schadet.

Was tun, wenn der Hund Pommes gegessen hat?

Wenn der Hund Pommes gegessen hat, sollte auf Anzeichen von Unwohlsein wie Erbrechen, Durchfall oder Lethargie geachtet werden. Bei größeren Mengen oder anhaltenden Symptomen sollten Halter einen Tierarzt aufsuchen.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?