Werbung

Tibet Terrier Nachteile
© Dan Ikpoyi / Shutterstock

Sieben Gründe, warum du niemals einen Tibet Terrier adoptieren solltest

von Tim Brinkhaus

Am veröffentlicht

Der wuschelige Tibet Terrier erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei übersehen viele, dass er auch seine Nachteile hat.

Der Tibet Terrier ist bekannt für sein charmantes Aussehen und seinen lebhaften Charakter. Diese mittelgroße Hunderasse kann jedoch einige Nachteile mit sich bringen, die potenzielle Hundebesitzer berücksichtigen sollten. 

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die möglicherweise problematisch sein könnten.

Tibet Terrier haben oft ein verfilztes Fell

Eines der auffälligsten Merkmale des Tibet Terriers ist sein dichtes Fell. Dieses bietet zwar guten Isolationsschutz, kann aber auch eine Herausforderung darstellen.

Das lange und dichte Fell des Tibet Terriers neigt dazu, schnell zu verfilzen. Regelmäßige Fellpflege, einschließlich täglichem Bürsten, ist unerlässlich, um Verfilzungen zu vermeiden. Dies kann zeitaufwendig sein und erfordert Geduld sowie das richtige Werkzeug.

Durch das lange Fell sammelt der Tibet Terrier leicht Schmutz, Blätter und andere Ablagerungen auf Spaziergängen ein. Dies kann dazu führen, dass der Hund häufig gebadet werden muss, was zusätzliche Arbeit bedeutet.

Tibet Terrier sind anfällig für Erbkrankheiten

Trotz seines robusten Erscheinens kann der Tibet Terrier anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein.

  • Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann.
  • Patellaluxation: Eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus ihrer Position rutscht.
  • Hüftdysplasie: Ein Problem mit dem Hüftgelenk, das Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann.

Einige Tibet Terrier können an Hautallergien leiden, die regelmäßige tierärztliche Behandlungen erfordern. Die Allergien können durch Nahrungsmittel, Pollen oder andere Umweltfaktoren ausgelöst werden.

Tibet Terrier Charakter: stur und zurückhaltend

Obwohl der Tibet Terrier oft als freundlicher und verspielter Hund beschrieben wird, gibt es auch charakterliche Eigenschaften, die problematisch sein können.

Tibet Terrier können sehr eigenwillig sein, was das Training erschweren kann. Sie benötigen einen konsequenten und geduldigen Halter, der in der Lage ist, klare Grenzen zu setzen.

Diese Hunderasse kann gegenüber Fremden misstrauisch und reserviert sein, was sie zu guten Wachhunden macht. Allerdings kann dies auch bedeuten, dass der Hund Zeit braucht, um neue Menschen in seinem Umfeld zu akzeptieren.

Welche Nachteile haben Tibet Terrier?
Tibet Terrier sind oft stur - Slavica Stajic / Shutterstock

Tibet Terrier werden oft übergewichtig

Wie bei vielen Hunderassen besteht auch beim Tibet Terrier das Risiko von Übergewicht, wenn er nicht richtig ernährt wird.

Wegen ihres begrenzten Aktivitätsniveaus im Vergleich zu größeren Hunderassen müssen Tibet Terrier genau auf ihre Kalorienaufnahme achten. Überfütterung kann schnell zu Übergewicht führen, was weitere Gesundheitsprobleme nach sich ziehen kann.

Um sicherzustellen, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält, empfiehlt es sich, hochwertiges Hundefutter zu wählen. Einige Billigmarken enthalten Füllstoffe und wenig nahrhafte Inhaltsstoffe, die langfristig schädlich sein können.

Tibet Terrier sind nichts für Allergiker

Obwohl viele glauben, dass der Tibet Terrier hypoallergen sei, trifft das nicht immer zu.

Während der Tibet Terrier vielleicht weniger haart als andere Rassen, produziert er dennoch Hautschuppen, die Allergien auslösen können. Potenzielle Halter, die unter Allergien leiden, sollten daher vorab Zeit mit einem Tibet Terrier verbringen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.

Eine saubere Umgebung und regelmäßige Haarpflege können helfen, die Allergenbelastung zu minimieren. Das bedeutet jedoch einen höheren Reinigungsaufwand im Haushalt.

Tibet Terrier und Welpe
Tibet Terrier und ein Welpe - Zanna Psnina / Shutterstock

Tibet Terrier brauchen Bewegung und Stimulation

Tibet Terrier sind aktive Hunde, die sowohl körperliche als auch geistige Beschäftigung benötigen.

Die Rasse benötigt täglich mehrere Spaziergänge, um überschüssige Energie abzubauen. Langeweile kann zu zerstörerischem Verhalten führen, daher sollten sie regelmäßig bewegt und mental gefordert werden.

Solche Aktivitäten können helfen, den Tibet Terrier beschäftigt und glücklich zu halten.

Tibet Terrier brauchen viel Platz

Der Tibet Terrier kann ein großartiger Familienhund sein, doch es gibt einige Faktoren zu beachten.

Tibet Terrier kommen in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht. Dennoch sollte der Umgang zwischen kleinen Kindern und dem Hund stets beaufsichtigt werden.

Obwohl sie keine großen Hunde sind, benötigen Tibet Terrier ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Ein Haus mit Garten wäre ideal, aber auch Wohnungshunde kommen gut zurecht, wenn sie genug Auslauf bekommen.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

1 Personen fanden diesen Tipp hilfreich.

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?