Werbung

Havaneser haben schlechte Eigenschaften

Sind Havaneser problematische Hunde?

© sophiecat / Shutterstock

5 Gründe, warum du dir niemals einen Havaneser zulegen solltest

von Tim Brinkhaus

Am veröffentlicht

Welche Hunderasse soll es sein? Wir verraten, warum man es sich zweimal überlegen sollte, einen Havaneser anzuschaffen.

Der Havaneser ist eine beliebte Hunderasse, bekannt für ihre Lebensfreude und charmante Erscheinung. Aber wie bei jeder Hunderasse gibt es auch beim Havaneser bestimmte Herausforderungen und weniger vorteilhafte Eigenschaften, die zukünftige Hundehalter kennen sollten.

Havaneser bellen dauernd

Havaneser neigen dazu, bellfreudiger zu sein als manche andere Rassen. Dies liegt in ihrer angeborenen Natur, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und auf sie hinzuweisen. Das kann zwar nützlich sein, wenn es darum geht, das Haus zu bewachen, aber es kann auch zu Problemen führen, insbesondere in städtischen Gebieten oder Mietwohnungen.

Übermäßiges Bellen kann zu Beschwerden von Nachbarn führen und den alltäglichen Frieden stören. Damit ein Havaneser lernt, wann Bellen angebracht ist, hilft konsequente Erziehung. Es gibt verschiedene Methoden, Hunden übermäßiges Bellen abzugewöhnen:

  • Positive Verstärkung: Belohnung von ruhigem Verhalten
  • Befehle und Trainingseinheiten regelmäßig üben
  • Puzzle-Spielzeug zur Ablenkung und geistigen Stimulation

Havaneser müssen sich dauernd bewegen

Der Havaneser ist ein kleiner Hund, oft zwischen 23 bis 27 cm groß. Diese kompakte Größe macht ihn ideal für das Leben in einer Wohnung. Dennoch hat der Havaneser einen hohen Bewegungsdrang und benötigt regelmäßigen Auslauf.

Trotz seiner kleinen Größe braucht der Havaneser viel Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Mangelnde Bewegung kann zu Verhaltensproblemen und gesundheitlichen Risiken führen. Tägliche Spaziergänge, Spielen im Garten oder Besuche im Hundepark sind notwendig. Hier einige Tipps, um die Aktivitätsanforderungen zu erfüllen:

schlechte Eigenschaften vom Havaneser
Havaneser sind alles andere als Traumhunde - Dorottya Matte /  Shutterstock

Havaneser haben viele Hundekrankheiten

Wie viele reinrassige Hunde ist auch der Havaneser anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Hüftdysplasie, Katarakte und Patellaluxation (Kniescheibenverrenkung). Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können dazu beitragen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Aufgrund ihres dichten, langen Fells benötigen Havaneser regelmäßige Pflege. Ohne angemessene Fellpflege kann es leicht zu Verfilzungen kommen, was Hautprobleme nach sich ziehen kann. Ein gut gepflegtes Fell hilft nicht nur, Gesundheitsrisiken zu minimieren, sondern trägt auch zur allgemeinen Lebensfreude und zum Wohlbefinden des Hundes bei.

Havaneser sind sture Hunde

Obwohl Havaneser intelligente und kommunikative Hunde sind, haben sie manchmal einen stureren Charakter. Dies kann die Erziehung erschweren und erfordert Geduld und Konsequenz. Ein erfahrener Hundetrainer kann hier wertvolle Unterstützung bieten.

Havaneser entwickeln starke Bindungen zu ihren Menschen und können unter Trennungsängsten leiden, wenn sie längere Zeit allein gelassen werden. Dies kann sich in destruktivem Verhalten manifestieren, wie dem Kauen auf Möbeln oder unkontrolliertem Bellen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Hund schrittweise ans Alleinsein gewöhnt wird:

  • Kurzzeitiges Verlassen der Wohnung und langsame Steigerung der Dauer
  • Nutzung von Kuscheldecken oder Lieblingsspielzeugen zur Beruhigung
  • Trainingseinheiten und Beschäftigung, bevor man das Haus verlässt

Havaneser kann man nicht alleine lassen

Havaneser sind sehr soziale Tiere und lieben die Gesellschaft ihrer Menschen sowie anderer Hunde. Einsamkeit kann zu Verhaltensauffälligkeiten führen, daher ist es ratsam, dafür zu sorgen, dass der Hund ausreichend soziale Interaktion erhält. Dies kann durch regelmäßige Treffen mit anderen Hunden oder durch Mitglieder der Familie gewährleistet werden.

Diese Rasse zeichnet sich durch ihre kommunikative und verspielte Natur aus. Havaneser lieben es, Teil der Familienaktivitäten zu sein. Spiele, gemeinsames Fernsehen oder einfach nur Kuscheln tragen erheblich zum Wohlbefinden des Tieres bei.

In Kenntnis der potenziellen Herausforderungen beim Zusammenleben mit einem Havaneser kann man besser vorbereitet die Freude und Liebe dieser kleinen, lebenslustigen Hunde genießen.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren

1 Kommentar

  • Dellerdominik
    Dellerdominik
    Was ein bullshit den man hier lesen muss. Haben auch ein Havanesa und der bellt nicht kann alleine sein Spiel gerne. Schon krass wie wenig Ahnung diese Seite über Hunde hat
Löschen bestätigt

Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?

1 Kommentar zu 1

Möchtest du diesen Artikel teilen?