Montenegrinischer Gebirgslaufhund
Andere Namen: Crnogorski Planinski Gonic, früher: Jugoslawischer Gebirgslaufhund, Jugoslavenski Planinski Gonic

Der Montenegrinische Gebirgslaufhund wird als Jagd- und Laufhund verwendet.
Wichtige Informationen
Geschichte
Er hat die gleichen Wurzeln wie die anderen Laufhunde vom Balkan. Der erste Rassestandard für diesen Hund, der früher als Jugoslawischer Gebirgslaufhund bezeichnet wurde, wurde 1924 verfasst. Die FCI erkannte die Rasse 1969 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Montenegrinischen Gebirgslaufhunds
Größe
Weibchen : Zwischen 44 und 54 cm
Männchen : Zwischen 44 und 54 cm
Montenegrinischer Gebirgslaufhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 20 und 25 kg
Männchen : Zwischen 20 und 25 kg
Fellfarbe
Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen (von Hellrot über Braunrot bis hin zu intensivem Rot).
Felltyp
Kurz, dicht, hart, nicht dick, glänzend, eng am Körper anliegend, glatt, mit einer gut entwickelten Unterwolle.
Augenfarbe
Braun (hell bis dunkel).
Aussehen
Der Montenegrinische Gebirgslaufhund ist mittelgroß, solide gebaut und sehr agil. Seine Augen sind oval und leicht schräggestellt. Die Ohren sind hoch angesetzt, mittellang und dünn bis etwas dicker. Sie hängen ohne Falten dicht am Kopf entlang herab. Ihre Spitzen sind von mehr oder weniger ausgeprägter ovaler Form. Die Rute ist in Verlängerung der Rückenlinie angesetzt und verjüngt sich vom Ansatz zur Spitze hin. Sie wird säbelförmig unterhalb der Rückenlinie getragen und ist mit dichtem Fell bedeckt.
Gut zu wissen
Dieser Hund ist in seinem Heimatland selten und außerhalb davon weitgehend unbekannt.