Werbung

Hund und Spargel

Dürfen Hunde Spargel essen?

von Tim Brinkhaus

am aktualisiert

Grüner und weißer Spargel sind für Menschen gesund. Denn diese enthalten die Vitamine K, B, C, A und E. Doch dürfen Hunde dieses Gemüse essen?

Darf mein Hund Spargel essen?

  • Der in Deutschland beliebte Gemüsespargel ist für Hunde nicht giftig
  • Die Fütterung und das Essen vom Spargel führt zu einem häufigeren Urinabsatz
  • Manche Vierbeiner haben eine Unverträglichkeit gegen Spargel
  • Wer dem Gefährten rohes Gemüse reicht, hat dieses zu portionieren, um einem Verschlucken vorzubeugen

Weißer oder grüner: Dürfen Hunde Spargel essen?

Das Gemüse ist für viele Begleiter eine Delikatesse und dank der vielen Vitamine auch gesund. Einige der Gefährten mögen den Geschmack von Spargel jedoch nicht. Geben Sie Ihrer Fellnase rohen Spargel, ist es natürlich wichtig, diesen zu zerkleinern. Da er roh sehr faserig und hart ist, kann sich das Tier leicht verschlucken. Möchten Sie das Risiko des Verschluckens nicht eingehen, sollte der Spargel gekocht werden, bevor Sie es an das Haustier geben.

Tipp: Spargel kann bei Hunden harntreibend wirken. Deshalb ist es wichtig, das Gemüse korrekt zu dosieren. Für kleine Tiere sind wenige, kleine Stücke der Speise ausreichend. Ein großer Hund kann problemlos mehrere Stangen verspeisen.

Darf der Hund Spargelschalen fressen?

Ebenso unbedenklich wie Gemüsespargel ist dessen Schale. Die Schale ist frei von Giftstoffen und ist aus diesem Grund problemlos zu verdauen. Manchmal ist die Außenseite des Gemüses zäh und hart. Deshalb ist es sinnvoll, den Spargel geschält zu füttern.

Tipp: Fragen Sie sich, “Was dürfen Hunde eigentlich fressen”? In Tabellen, die Sie im Internet kostenlos herunterladen können, finden Sie dazu nähere Informationen. So sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihr Haustier füttern.

Unsere Ratgeber und News direkt per E-Mail
Für den Newsletter anmelden

Unverträglichkeit gegen Spargel: Durchfall, Erbrechen und Blähungen

Manche Vierbeiner vertragen das Gemüse nicht und sollten es nicht essen. Innerhalb eines Tages kommt es in einem solchen Fall zu Unverträglichkeits-Reaktionen nach dem Fressen. Diese Reaktionen sind von Hund zu Hund unterschiedlich. Üblicherweise bekommt der Vierbeiner Durchfall und Blähungen. Seltener ist es möglich, dass das Tier das Gemüse erbricht. Zeigen Hunde diese Symptome, ist von der Gabe von Spargel abzusehen.

Spargel Hunden richtig füttern

Hat der Hund das Gemüse gefressen, sind die folgenden Schritte empfehlenswert:

  • Verträgt das Tier den Spargel, ist nichts zu tun.
  • Bei einer leichten Unverträglichkeit ist es sinnvoll, eine Nahrungskarenz (Verzicht auf Nahrung) einzuhalten. Anschließend sollte Schonkost verfüttert werden.
  • Starke Unverträglichkeits-Reaktionen sind bei einem Veterinär-Besuch abzuklären.
  • Ein zusätzlicher Spaziergang ist empfehlenswert, um einem Urinieren zu Hause vorzubeugen.

Gemüse im Frühling für Hunde

Weitere beliebte Artikel

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

0 Personen fanden diesen Tipp hilfreich.

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchten Sie diesen Artikel teilen?