Boston Terrier
Andere Namen: Boston Bull, Boston Bull Terrier

Der Boston Terrier ist ein kleiner, lieber und fröhlicher Begleithund, der dank seines guten Charakters und seiner Intelligenz ein angenehmer Gefährte im Alltag ist. Er ist gesellig und versteht sich gut mit seinen Artgenossen. Die Anwesenheit von Kindern gefällt ihm. Er hängt sehr an seiner sozialen Gruppe, ist und bleibt aber ein Terrier - manchmal macht er alles nur so, wie es ihm passt. Dieser Hund versteht es, zu kommunizieren was er gerade braucht, und hat vor allem ein besonderes Talent dafür, die Menschen in seinem Umfeld dazu zu bringen, ihm zu geben, was er will.
Wichtige Informationen
Geschichte
Über die Herkunft dieses Hundes ist nicht viel bekannt. Man weiß nur, dass diese Rasse in der us-amerikanischen Stadt Boston entstanden ist, von der sie auch ihren Namen hat. Angeblich ging der Boston Terrier ursprünglich aus einer Kreuzung zwischen einer Englischen Bulldogge und einem White English Terrier hervor. Allerdings muss auch die französische Bulldogge eingekreuzt worden sein, denn er ähnelt ihr sehr stark. 1893 wurde die amerikanische Rasse vom AKC (American Kennel Club), dem Äquivalent des deutschen VDHs (Verband für das Deutsche Hundewesen), anerkannt. Der deutsche Verein für Boston Terrier wurde erst 1988 gegründet.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde
Sektion
Sektion 11 : Kleine doggenartige Hunde
Boston Terrier: Farben, Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 25 und 40 cm
Männchen : Zwischen 25 und 40 cm
Boston Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 6 und 11 kg
Männchen : Zwischen 6 und 11 kg
Fellfarbe
Das Fell dieses kleinen Molossers kann gestromt,„seal“-farben (schwarz mit rotem Schimmer bei Lichteinfall), oder schwarz-weiß sein. Der Hund muss auch eine weiße Markierung an der Schnauze, eine weiße Blesse zwischen den Augen und weißes Fell an der Brust aufweisen, um dem offiziellen Rassestandard gerecht zu werden.
Felltyp
Das Fell ist kurz.
Es ist glatt, glänzend und fein.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel.
Aussehen
Der Boston Terrier ist ein kleiner, robuster Hund. Der Kopf ist oben flach, insgesamt kantig, nicht schwer, mit einer steil abfallenden Stirnpartie und einem gut ausgeprägten Stop. Der Fang ist kurz, breit und kantig. Der Hund weist einen leichten Überbiss auf. Die Augen stehen weit auseinander, sind sehr groß, rund und dunkel, mit einem aufmerksamen und sanften Ausdruck. Die Ohren werden in der Regel kupiert, ansonsten sind sie groß und dünn und werden aufrecht getragen. Die Gliedmaßen sind gerade und kräftig. Die Rute ist kurz und niedrig angesetzt. Sie kann gerade oder geschwungen sein und wird waagrecht getragen. Es ist anzumerken, dass es drei verschiedene Gewichtsklassen gibt: unter 6,8 kg, von 6,8 bis 9 kg und 9 bis 11,3 kg.
Gut zu wissen
Der Boston Terrier ist ein Begleithund, der wirklich zu jedem passt, aber bis vor Kurzem kam er außerhalb der USA nur selten vor. Die Exemplare, die man bekommt, haben sehr gute Qualität, aber man muss die Welpen lange im Voraus reservieren.
Seit ein paar Jahren ist er sehr beliebt, wie seine Cousine, die französische Bulldogge, mit der er häufig verglichen und manchmal auch verwechselt wird.
Er trägt aufgrund seines schwarz-weißen Fells, das so aussieht, als hätte er einen Smoking an, den Spitznamen „American Gentleman“. Außerdem gilt er als der Nationalhund der USA.