Löwchen

Andere Namen: Petit Chien Lion

Löwchen
Erwachsenes Löwchen © Shutterstock

Das Löwchen ist ein besonders anhänglicher und folgsamer Begleithund. Dieser kleine, gesellige Hund passt sich schnell und diskret an seine Lebensumgebung an. Trotz seines zerbrechlichen Erscheinungsbilds ist dieser Hund ziemlich robust.

Wichtige Informationen

Löwchen: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt

Größe :

Geschichte

Die Informationen zu seiner Herkunft sind nicht bestätigt, aber es wird davon ausgegangen, dass er von Malta stammt. Die Rasse ist schon alt und erscheint sogar auf einem Gemälde von Goya.  Die FCI erkannte die Rasse 1961 offiziell an.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde

Sektion

Sektion 1 : Bichons und verwandte Rassen

Aussehen des Löwchens

  • Löwchen
    Löwchen

    Größe

    Weibchen : Zwischen 26 und 32 cm

    Männchen : Zwischen 26 und 32 cm

    Löwchen: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 5 und 7 kg

    Männchen : Zwischen 5 und 7 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Das Löwchen ist ein kleiner, intelligenter, anhänglicher Hund mit lebhaftem Ausdruck. Er vereint alle Qualitäten von Begleithunden in sich. Der Körper ist quadratisch gebaut. Die Rute endet in einem Federbusch, was diesem Hund zu seinem Namen verholfen hat. Der Kopf ist kurz, der Schädel ziemlich breit. Die Augen sind rund, groß und intelligent. Die Ohren hängen herab, sind lang und gut befedert. Die Rute ist mittellang und endet in einer charakteristischen Fahne.

    Gut zu wissen

    Er ist relativ unbekannt und nicht weit verbreitet, was sogar dazu geführt hat, dass diese Rasse 1960 als „seltenster Hund der Welt“ bezeichnet wurde. Seitdem ist er etwas beliebter geworden, aber er würde eine größere Verbreitung verdienen.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Dieser kleine Hund ist immer auf der Suche nach Streicheleinheiten. Er ist sehr anhänglich und steht seiner sozialen Gruppe sehr nahe.

    • 100%

      Verspielt

      Er ist sehr verspielt, aber auch sehr vorsichtig, was ihn zu einem perfekten Spielgefährten macht. 
       

    • 66%

      Ruhig

      Das Löwchen kann sich ruhig und zurückhaltend verhalten, wenn man es dazu auffordert. 
       

    • 66%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen sehr klugen und aufnahmebereiten Hund, der schnell versteht, was man von ihm erwartet, aber etwas Zeit braucht, um einen Sinn in den Kommandos zu erkennen, die er bekommt. 
       

    • 66%

      Jagdfreudig

      Er ist ein reiner Begleithund, aber wie auch bei vielen anderen Rassen kann der Jagdinstinkt trotzdem mehr oder weniger stark ausgeprägt sein - insbesondere, wenn regelmäßig Wurfspiele mit ihm gespielt werden.

    • 66%

      Scheu

      Es handelt sich um einen kleinen, geselligen Hund, der sich allerdings Menschen gegenüber, die er noch nicht kennt, ziemlich distanziert verhalten kann. 

    • 33%

      Unabhängig

      Es handelt sich ausschließlich um einen Begleithund, was bedeutet, dass das Löwchen ziemlich stark an seinen Besitzern hängt.
       

      Verhalten des Löwchens

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Es ist eine positive Gewöhnung an das Alleinsein erforderlich, um es diesem kleinen Hund zu ermöglichen, die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer mit Ruhe zu durchleben. Diese Phasen müssen trotzdem selten und nicht zu lang sein, denn dieser Hund hängt sehr an seiner sozialen Gruppe und kann sehr darunter leiden, sich von ihr ausgeschlossen zu fühlen. 

      • 100%

        Gehorsam

        Dieser Hund ist sehr aufnahmebereit und folgsam. Es ist daher sehr angenehm mit ihm zu arbeiten, sofern dafür strenge und zugleich sanfte Methoden verwendet werden, die kohärent und positiv sind. 

      • 66%

        Bellen

        Es handelt sich um einen Hund, der leicht bellt, wenn er ein ungewohntes Ereignis wahrnimmt.

      • 66%

        Ausreißer

        Man muss ihm den Rückruf schon im Welpenalter beibringen, um zu vermeiden, dass er sich bei Spaziergängen nicht aus dem Staub macht. 

      • 66%

        Zerstörerisch

        Wenn die Bedürfnisse dieses Hundes nicht erfüllt werden, er nicht genug Auslauf bekommt oder er zu lange allein gelassen wird, kann er Gegenstände zerstören, um sein Unglück herauszulassen. 

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen können dabei helfen, seine Erziehung zu verbessern. 

      • 66%

        Löwchen als Wachhund

        Er ist gut dafür geeignet, Alarm zu schlagen, macht aber aufgrund seiner geringen Größe niemandem Angst.

      • 100%

        Löwchen als Ersthund

        Er ist gut als Ersthund geeignet, denn er ist sehr folgsam, wenn er sanft erzogen wird.

        Löwchen adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          Löwchen in der Wohnung

          Aufgrund seiner zurückhaltenden Art, seiner geringen Größe, seiner Folgsamkeit und seiner schnell erlernten Stubenreinheit ist er sehr gut für das Leben in einer Wohnung geeignet. 

          Man muss allerdings mehrmals am Tag mit dem Löwchen spazieren gehen, um sein physisches und psychisches Gleichgewicht zu erhalten. 

        • 66%

          Sportlich

          Sein Bedarf nach Bewegung ist moderat, aber vorhanden. Es handelt sich um einen kleinen, energiegeladenen Hund, der sehr lebensfroh ist. Man muss sich seines Charakters bewusst sein und darf ihn nicht als Schoßhündchen betrachten. 

        • 100%

          Reisen

          Seine geringe Größe führt dazu, dass er seine Besitzer sehr leicht überallhin begleiten kann, und zwar sogar in den öffentlichen Nahverkehrsmitteln (Zug, Flugzeug, Bus, usw.). Er kann auch leicht in einem Auto, einem Fahrradkorb oder einer Hundetransporttasche mitgenommen werden.

          Geselligkeit

          • 100%

            Löwchen und Katzen

            Das Zusammenleben zwischen diesem Hund und Katzen ist in der Regel völlig problemlos, wenn die Tiere einander angemessen vorgestellt werden.

          • 100%

            Löwchen und Hunde

            Dieser Hund ist sehr gesellig und versteht sich gut mit seinen Artgenossen. Das gilt vor allem, wenn das Löwchen schon als Welpe gut sozialisiert worden ist.

          • 100%

            Löwchen mit Kindern

            Das Löwchen ist ein sehr guter Familienhund. Es ist verspielt und geht sanft mit Kindern um. 

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Seine geringe Größe, seine Lebensfreude und seine Folgsamkeit machen das Löwchen zu einem perfekten Hund für ältere Menschen

            %}

            Löwchen: Preis

            Der Preis eines Löwchens variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.000 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.400 € verkauft werden. Das Löwchen gehört damit zu den teuersten Hunderassen.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.

            Pflege des Löwchens

            Seine Pflege erfordert nicht viel Zeit, aber eine gewisse Regelmäßigkeit. Für Ausstellungshunde ist eine spezielle Fellpflege erforderlich, die von einem professionellen Hundefrisör durchgeführt werden muss.

            Das Fehlen einer Unterwolle führt dazu, dass sich deutlich weniger Knoten bilden. Es reicht aus, diesen Hund ein paar Mal pro Woche zu bürsten. 

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist sehr moderat.

            Ernährung des Löwchens

            Oft neigen Besitzer von kleinen Hunden dazu, diese wie Katzen zu behandeln und ihnen einen stets gefüllten Futternapf hinzustellen. Das ist ein Fehler, den man besser nicht machen sollte. 

            Dieser kleine Hund braucht eine Mahlzeit am Tag, die man ihm am besten abends an einem ruhigen Ort verabreichen sollte. Hochwertiges Trockenfutter ist völlig ausreichend für ihn. 
             

            Löwchen: Lebenserwartung und Krankheiten

            Löwchen: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung beträgt 13 Jahre.

            Robust

            Allem Anschein zum Trotz handelt es sich hier um einen kleinen Hund, der sehr solide gebaut und robust ist. Er hat eine ziemlich hohe Lebenserwartung.

            Hitzeverträglich

            Er kommt sehr gut mit verschiedenen Wetterlagen zurecht und kann Hitze gut vertragen.

            Kälteverträglich

            Trotz der fehlenden Unterwolle kommt dieser kleine Hund ziemlich gut mit schlechtem Wetter zurecht. Er darf allerdings trotzdem nicht draußen leben.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn seine Ernährung nicht ausgewogen ist und/oder er überfüttert wird, kann er übergewichtig werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn man nicht regelmäßig mit ihm spazieren geht. 

            Löwchen: Krankheiten

            Bei dieser Rasse sind keinerlei Tendenzen zu bestimmten Erkrankungen bekannt. 

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            0 Kommentare
            Löschen bestätigt

            Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?

            EInloggen zum Kommentieren