Löwchen
Andere Namen: Petit Chien Lion

Das Löwchen ist ein besonders anhänglicher und folgsamer Begleithund. Dieser kleine, gesellige Hund passt sich schnell und diskret an seine Lebensumgebung an. Trotz seines zerbrechlichen Erscheinungsbilds ist dieser Hund ziemlich robust.
Wichtige Informationen
Geschichte
Die Informationen zu seiner Herkunft sind nicht bestätigt, aber es wird davon ausgegangen, dass er von Malta stammt. Die Rasse ist schon alt und erscheint sogar auf einem Gemälde von Goya. Die FCI erkannte die Rasse 1961 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde
Sektion
Sektion 1 : Bichons und verwandte Rassen
Aussehen des Löwchens
Größe
Weibchen : Zwischen 26 und 32 cm
Männchen : Zwischen 26 und 32 cm
Löwchen: Gewicht
Weibchen : Zwischen 5 und 7 kg
Männchen : Zwischen 5 und 7 kg
Fellfarbe
Es werden alle Farben akzeptiert.
Felltyp
Sein Fell ist lang.
Es ist seidig, gewellt, dicht und ohne Unterwolle.
Augenfarbe
Sehr dunkel.
Aussehen
Das Löwchen ist ein kleiner, intelligenter, anhänglicher Hund mit lebhaftem Ausdruck. Er vereint alle Qualitäten von Begleithunden in sich. Der Körper ist quadratisch gebaut. Die Rute endet in einem Federbusch, was diesem Hund zu seinem Namen verholfen hat. Der Kopf ist kurz, der Schädel ziemlich breit. Die Augen sind rund, groß und intelligent. Die Ohren hängen herab, sind lang und gut befedert. Die Rute ist mittellang und endet in einer charakteristischen Fahne.
Gut zu wissen
Er ist relativ unbekannt und nicht weit verbreitet, was sogar dazu geführt hat, dass diese Rasse 1960 als „seltenster Hund der Welt“ bezeichnet wurde. Seitdem ist er etwas beliebter geworden, aber er würde eine größere Verbreitung verdienen.