Der Taiwanhund eignet sich als Jagd-, Wach- und Begleithund.
Wichtige Informationen
Taiwanhund: Lebenserwartung :
Zwischen 10 und 12 Jahren
Charakter :
Anhänglich, Intelligent, Jagdfreudig
Größe :
Mittel
Felltyp :
Kurz, Hart
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 7 : Urtyp - Hunde zur jagdlichen Verwendung
Aussehen des Taiwanhundes
Größe
Weibchen
Zwischen 43 und 48 cm
Männchen
Zwischen 48 und 53 cm
Taiwanhund: Gewicht
Weibchen
Zwischen 12 und 16 kg
Männchen
Zwischen 14 und 18 kg
Fellfarbe
Einfarbig schwarz, gestromt, falb, weiß oder zweifarbig weiß und schwarz, falb und weiß oder weiß und gestromt.
Felltyp
Kurz, hart und eng anliegend.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Beschreibung des Aussehens
Der Taiwanhund ist von mittlerer Größe mit wohlproportioniertem, trockenem und sehnigem Körperbau. Der Kopf ist dreieckig, der Schädel etwas länger als die Schnauze. Die mittelgroßen Ohren werden aufrecht getragen und stehen im 45°-Winkel zum Schädel: Die innere Kante verläuft gerade, während die äußere leicht gebogen ist. Die Augen sind mandelförmig. Die Rute ist hoch angesetzt, sichelförmig und wird mit nach vorne gebogener Spitze getragen.
Charakter
Anhänglich
Es handelt sich um einen sehr liebevollen, sanften und aufmerksamen Familienhund, der seinen Besitzern treu ergeben ist.
Verspielt
Er liebt es, Zeit mit seinen Familienmitgliedern zu verbringen. Spiele, die all seine Sinne fordern, sind diesem intelligenten Hund immer willkommen.
Ruhig
Der Taiwanhund ist ein ausgeglichener Hund, der sich im Familienleben von seiner sanften Seite zeigt und bei der Arbeit unermüdlich ist.
Intelligent
Dieser Hund ist das Ergebnis einer sehr strengen Selektion. Dank seiner ausgeprägten Sinne ist er vielseitig einsetzbar.
Jagdfreudig
Sein Jagdstil ist sehr abwechslungsreich: Er kann das Wild aufstöbern, es aber auch jagen und stellen.
Scheu
Es handelt sich um einen mutigen und furchtlosen Hund, der Fremden gegenüber jedoch zurückhaltend ist. Damit er sie nicht als Bedrohung empfindet, ist eine gute und ordentliche Vorstellung unumgänglich.
Unabhängig
Trotz seines ursprünglichen Temperaments, ist dieser Hund seinen Besitzern gegenüber treu ergeben.
Dieser Jagdhund vom ursprünglichen Typ ist sehr selbstsicher und furchtlos. Sein etwas dickköpfiges Wesen kann seine Erziehung teilweise erschweren.
Um eine bestmögliche Integration in den Haushalt zu gewährleisten, ist es wichtig, dass dem Taiwanhund von Anfang an auf feste und kohärente Art gute Verhaltensweisen beigebracht werden.
Der Taiwandhund ist sehr eng mit seinem Besitzer und seinem Revier verbunden; zu wenig Bewegung oder Beschäftigung können jedoch dazu führen, dass er sich eigenständig auf Erkundungstour begibt.
Leckerchen sind bei diesem Hund immer einer gute Möglichkeit, ihn in positivem Verhalten zu bestärken.
Taiwanhund als Wachhund
Sein natürliches Misstrauen gegenüber Fremden macht ihn zu einem guten Wachhund.
Taiwanhund als Ersthund
Es ist nicht unbedingt ratsam, diesen recht ursprünglichen Hund für eine erste Adoption in Erwägung zu ziehen. Allerdings steht er seinen Besitzern sehr nah und ist daher gehorsamer und leichter zu erziehen als seine nächsten Verwandten.
Dieser aktive und ausdauernde Hund ist ein vielseitiger Helfer bei der Arbeit und ein guter Begleiter für sportliche Besitzer.
Um die körperliche und geistige Ausgeglichenheit dieses Hundes zu gewährleisten, ist es wichtig, dass er täglich genug Bewegung bekommt und beansprucht wird. Mit Untätigkeit kann der Taiwanhund nicht umgehen.
Reisen
Aufgrund seiner mittleren Größe kann dieser Hund seine Besitzer überallhin begleiten, vorausgesetzt, er wurde frühzeitig entsprechend erzogen und sozialisiert.
Geselligkeit
Taiwanhund und Katzen
Sein Jagdinstinkt erschwert das Zusammenleben mit anderen Haustieren wie zum Beispiel Katzen sehr.
Taiwanhund und Hunde
Der Taiwanhund kann sich mit seinesgleichen verstehen, wenn er von klein auf entsprechend sozialisiert wurde und der Umgang mit anderen Hunden regelmäßig geübt wird.
Taiwanhund mit Kindern
Aufgrund seines sanften, aufmerksamen und verspielten Wesens eignet sich dieser Hund wunderbar für das Leben in einer Familie mit Kindern.
Geeignet für Senioren
Egal welchen Alters – aktive Besitzer, die ausreichend Zeit mitbringen, können diesen Hund ohne Probleme adoptieren.
Preis eines Taiwanhundes
Der Preis eines Taiwanhundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.
Pflege und Haltung des Taiwanhundes
Dieser naturbelassene Hund braucht keine besondere Pflege. Um die Gesundheit seines Fells zu erhalten, reicht es aus, ihn regelmäßig zu bürsten.
Es handelt sich um einen ursprünglichen und widerstandsfähigen Hund, der sich meist guter Gesundheit erfreut.
Hitzeverträglich
Bei starker Hitze sollten seine Aktivitäten angepasst werden.
Kälteverträglich
Wind und Wetter können diesem Hund nichts anhaben – er kann problemlos draußen leben.
Neigt zu Übergewicht
Diese Rasse neigt nicht zu Übergewicht.
Taiwanhund: Krankheiten
Der Taiwanhund neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.
Gut zu wissen
Diese Rasse wurde in Japan gezüchtet.
Geschichte
Im Jahr 1980 war die Rasse Inhalt einer Studie der Universität von Taiwan, der japanischen Universität von Gifu und der Nagoya Universität. Ziel der Studie war es, die Ursprünge des Taiwanhundes zu ergründen. Zu diesem Zweck untersuchten die Studenten 29 heimische Hunderassen und kamen zu dem Ergebnis, dass der heutige Taiwanhund eine einheimische Rasse ist, die tatsächlich von südostasiatischen Jagdhunden abstammt. Diese asiatische Hunderasse ist heute auf der ganzen Insel als Wach- und Begleithund beliebt. Im Jahr 2004 wurde sie vom FCI offiziell anerkannt.
Namen
Zu einem Weibchen passen Namen wie Chipie, Lola und Sunny. Namen wie Max, Filou und Blacky passen zu einem Rüden der Rasse.