Russisch-Europäischer Laika

Andere Namen: Russko Evropeïskaïa Laïka

Russisch-Europäischer Laika

Der Russisch-Europäische Laika ist ein nordischer Hund, der als vielseitiger Jagdhund verwendet wird.

Wichtige Informationen

Russisch-Europäischer Laika: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Anhänglich Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Diese russische Rasse ist eng mit dem Karelischen Bärenhund verwandt und hat sich seit dem 18. Jahrhundert in Russland und Finnland aus Kreuzungen zwischen dem Karelischen Laika und dem Utchako-Schäferhund entwickelt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 2 : Nordische Jagdhunde

Aussehen des Russisch-Europäischen Laikas

Größe

Weibchen : Zwischen 48 und 54 cm

Männchen : Zwischen 52 und 58 cm

Russisch-Europäischer Laika: Gewicht

Weibchen : Zwischen 20 und 30 kg

Männchen : Zwischen 20 und 30 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Mittelgroßer Hund mit trockenem und robustem Körperbau. Der Knochenbau ist solide und die Muskulatur sehr gut entwickelt. Die Augen sind nicht groß, oval und stehen schräg. Die Ohren stehen aufrecht, sind beweglich und verjüngen sich zu den Spitzen hin. Die säbelförmige oder gerollte Rute wird über dem Rücken oder auf dem Gesäß getragen.

Gut zu wissen

Es handelt sich um einen Hund, der nicht davor zurückschreckt, auch Tiere anzugreifen, die deutlich größer sind als er. Dabei behält er problemlos einen kühlen Kopf. Er weicht den Angriffen seiner Gegner aus, indem er Haken schlägt, Sprünge vollführt und sogar Pirouetten macht. Diese Strategien sind bei anderen Rassen nicht zu beobachten.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Dieser Hund verhält sich den Mitgliedern seiner Adoptivfamilie gegenüber sehr liebevoll und loyal.

  • 66%

    Verspielt

    Der Russko Evropeïskaïa Laïka mag Spiele, die mit dem Suchen von Spuren und Objekten zusammenhängen.

  • 33%

    Ruhig

    Wie es sich für einen echten Laika gehört, ist auch dieser ständig in Bewegung und immer für jede Art von Aktivitäten zu haben.

  • 100%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen lebendigen, ausgewogenen Hund, auf den stets Verlass ist.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Dieser Jagdhund hat einen ausgezeichneten Geruchssinn und ist sehr gut darin, Wildtiere aufzuspüren. In den USA wurde er für die Jagd auf Eichhörnchen und Waschbären verwendet.

  • 100%

    Scheu

    Dieser Hund ist sehr misstrauisch und vertraut nicht jedem. Er kann sich Fremden gegenüber sehr angsteinflößend verhalten.

  • 100%

    Unabhängig

    Wie die meisten nordischen Hunde hat auch der Russisch-Europäische Laika einen sehr unabhängigen Charakter.

    Verhalten des Russisch-Europäischen Laikas

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Er kann mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen, sofern diese nicht zu lang sind. Vor allem braucht dieser Laika zuvor genug Bewegung und währenddessen Beschäftigungsmöglichkeiten.

    • 66%

      Gehorsam

      Die Erziehung dieses Hundes erfordert Geduld, Strenge und zugleich Sanftheit. Er ist nicht sonderlich dickköpfig, aber sein unabhängiges Naturell kann seine Erziehung erschweren. 

      Es handelt sich um einen Hund, der sich schnell langweilt. Man muss sich schon etwas einfallen lassen, damit das Erziehungstraining für diesen Hund interessant und abwechslungsreich bleibt.

    • 100%

      Bellen

      Der Russko Evropeïskaïa Laïka bellt viel.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein überaus starker Jagdinstinkt führt dazu, dass er ausbüxt, wenn er eine Spur wittert und seine gewohnte Umgebung ihm die Möglichkeit bietet, sich aus dem Staub zu machen.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Langeweile kann bei diesem sehr aktiven Hund zu zahlreichen Verhaltensstörungen wie zum Beispiel Zerstörungen führen. Er braucht ständig Beschäftigung.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen können dazu verwendet werden, diesen Hund für erwünschte Verhaltensweisen zu belohnen und ihn dazu motivieren, diese zu wiederholen.

    • 100%

      Russisch-Europäischer Laika als Wachhund

      Sein überaus starkes Territorialverhalten und sein natürlicher Argwohn gegenüber Fremden machen ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund.

    • 66%

      Russisch-Europäischer Laika als Ersthund

      Er ist ein guter Gefährte für die ganze Familie, aber für Anfänger ist er nicht allzu empfehlenswert, es sei denn, sie sind sich wirklich über die möglichen Herausforderungen im Klaren und dazu bereit, in ihrem Alltag viele Stunden Arbeit und Zeit zu investieren, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Russisch-Europäischer Laika in der Wohnung

        Es handelt sich nicht um einen Hund, der in einer Wohnung oder in einer städtischen Umgebung leben könnte. Es ist besser, wenn er auf dem Land lebt, wo er sich voll entfalten kann.

      • 100%

        Sportlich

        Dieser Hund ist überaus aktiv und braucht ständig Gelegenheiten zum Rennen, Nachdenken, Schnüffeln,... Kurzum muss er sowohl physisch, als auch mental und olfaktiv gefordert werden. 

        Der Russko Evropeïskaïa Laïka wäre bei unsportlichen Besitzern sehr unglücklich.

      • 33%

        Reisen

        Dieser Hund ist Menschen gegenüber, die er nicht kennt, nicht allzu offen, was dazu führt, dass er nicht gerade der beste Reisegefährte ist. Das gilt insbesondere für geschlossene Räume wie die Transportmittel des öffentlichen Nahverkehrs.

        Geselligkeit

        • 33%

          Russisch-Europäischer Laika und Katzen

          Aufgrund seines tief verankerten Jagdinstinkts sollte man ihn lieber von anderen Haustieren fernhalten.

        • 66%

          Russisch-Europäischer Laika und Hunde

          Er versteht sich sehr gut mit seinen Artgenossen, wenn er schon von klein auf gut sozialisiert worden ist.

        • 100%

          Russisch-Europäischer Laika mit Kindern

          Den Kindern seiner sozialen Gruppe gegenüber verhält er sich freundlich und tolerant.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Ein potenziell aktivitätsarmer Alltag bei älteren Menschen passt nicht zu diesem Hund, der immer in Bewegung ist.

          %}

          Preis eines Russisch-Europäischen Laikas

          Der Preis eines Russisch-Europäischen Laikas variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Russisch-Europäischer Laika-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege des Russisch-Europäischen Laikas

          Sein Fell muss regelmäßig gepflegt werden. Dazu reicht es aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten.

          Haarausfall

          Er verliert sehr viele Haare.

          Ernährung des Russisch-Europäischen Laikas

          Dieser nordische Hund sollte am besten eine traditionelle Ernährung mit hochwertigen Produkten bekommen: Fleisch, Gemüse und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel.

          Gesundheit des Russisch-Europäischen Laikas

          Russisch-Europäischer Laika: Lebenserwartung

          11 Jahre.

          Robust

          Der Russko Evropeïskaïa Laïka ist ein überaus robuster Hund, wie es auf alle nordischen Hunde zutrifft.

          Hitzeverträglich

          Bei großer Hitze braucht er Zugang zu einem schattigen Plätzchen und frischem Wasser.

          Kälteverträglich

          Sein dichtes Fell schützt ihn vor schlechtem Wetter.

          Neigt zu Übergewicht

          Diese aktive und sportliche Rasse hat keine Probleme mit Übergewicht.

          Russisch-Europäischer Laika: Krankheiten

          Diese Rasse neigt nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren