Russisch-Europäischer Laika
Andere Namen: Russko Evropeïskaïa Laïka
Der Russisch-Europäische Laika ist ein nordischer Hund, der als vielseitiger Jagdhund verwendet wird.
Wichtige Informationen
Russisch-Europäischer Laika: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Intelligent JagdfreudigGröße :
Geschichte
Diese russische Rasse ist eng mit dem Karelischen Bärenhund verwandt und hat sich seit dem 18. Jahrhundert in Russland und Finnland aus Kreuzungen zwischen dem Karelischen Laika und dem Utchako-Schäferhund entwickelt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Aussehen des Russisch-Europäischen Laikas
Größe
Weibchen : Zwischen 48 und 54 cm
Männchen : Zwischen 52 und 58 cm
Russisch-Europäischer Laika: Gewicht
Weibchen : Zwischen 20 und 30 kg
Männchen : Zwischen 20 und 30 kg
Fellfarbe
Schwarz und Weiß. Das Fell kann auch einfarbig sein.
Felltyp
Mittellang, hart und gerade, mit einer üppigen, dicken und wollähnlichen Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Mittelgroßer Hund mit trockenem und robustem Körperbau. Der Knochenbau ist solide und die Muskulatur sehr gut entwickelt. Die Augen sind nicht groß, oval und stehen schräg. Die Ohren stehen aufrecht, sind beweglich und verjüngen sich zu den Spitzen hin. Die säbelförmige oder gerollte Rute wird über dem Rücken oder auf dem Gesäß getragen.
Gut zu wissen
Es handelt sich um einen Hund, der nicht davor zurückschreckt, auch Tiere anzugreifen, die deutlich größer sind als er. Dabei behält er problemlos einen kühlen Kopf. Er weicht den Angriffen seiner Gegner aus, indem er Haken schlägt, Sprünge vollführt und sogar Pirouetten macht. Diese Strategien sind bei anderen Rassen nicht zu beobachten.