Slowakischer Rauhbart

Andere Namen: Slovenský hrubosrstý stavač

Slowakischer Rauhbart
Erwachsener Slowakischer Rauhbart © Shutterstock

Der Slowakische Rauhbart wird als Vorstehhund eingesetzt und kann sowohl im Feld, als auch im Wald und sogar im Wasser arbeiten. Er ist folgsam und jagt leidenschaftlich gern. Dieser Hund kann für die Nachsuche und das Apportieren von verletzten Wildtieren verwendet werden.

Wichtige Informationen

Slowakischer Rauhbart: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Wie auch der Böhmisch Rauhbart stammt er von Jagdhunden der ehemaligen UdSSR ab. Er soll aus Kreuzungen zwischen dem Tschechischen Griffon, der Deutschen Bracke und dem Weimaraner hervorgegangen sein. Es handelt sich um eine relativ junge Rasse, die es erst seit dem Zweiten Weltkrieg gibt. Sie ist 1983 offiziell von der FCI anerkannt worden.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen des Slowakischen Rauhbarts

Größe

Weibchen : Zwischen 57 und 64 cm

Männchen : Zwischen 62 und 68 cm

Slowakischer Rauhbart: Gewicht

Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg

Männchen : Zwischen 25 und 30 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Slowakische Rauhbart wird für die Arbeit gezüchtet, ist aber dennoch edel im Körperbau. Der Grundton seines Fells wird als „Grau“ bezeichnet. Sein Haarkleid ist rau. Sowohl bei männlichen, als auch bei weiblichen Exemplaren wird ein solider, aber nicht schwerer Körperbau angestrebt. Die Augen sind mandelförmig und gut in die Augenhöhlen eingebettet. Sie haben einen intelligenten Ausdruck. Die Ohren sind oberhalb der Augenlinie angesetzt und haben abgerundete Spitzen. Die Rute ist mäßig dick, eher hoch angesetzt und hängt in Ruhestellung herab. Ist der Hund in Bewegung, wird sie horizontal getragen.

Gut zu wissen

Slowakischer Rauhbart-Welpen und junge Hunde dieser Rasse haben blaue Augen.

Charakter

  • 33%

    Anhänglich

    Dieser Hund geizt etwas mit den Zeichen seiner Zuneigung, was ihn aber nicht davon abhält, ein guter Gefährte zu sein.

  • 66%

    Verspielt

    Alle Suchspiele sind sehr gut für diesen Hund geeignet, da sie seinen unglaublichen Geruchssinn stimulieren.

  • 66%

    Ruhig

    Der Slovenski hrubosrsty stavac, wie er in seinem Heimatland heißt, hat jede Menge Energie und muss Gelegenheiten bekommen, diese herauszulassen, damit er sich zu Hause von seiner ruhigen Seite zeigen kann.

  • 100%

    Intelligent

    Er begreift sehr schnell, was man von ihm erwartet. Dies ist ein Beleg für seine große Intelligenz. Es handelt sich um einen Hund, mit dem der Kontakt sehr angenehm ist.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Dieser Hund ist für die Arbeit im Feld, im Wald und im Wasser geeignet. Er liefert ausgezeichnete Leistungen in der Nachsuche und im Apportieren. Der Slowakische Rauhbart ist vor allem sehr gut für die Jagd auf Wildtiere, die im Wasser leben, geeignet.

  • 66%

    Scheu

    Es handelt sich um einen geselligen Hund, der sich Fremden gegenüber allerdings zurückhaltend zeigen kann. Er schenkt sein Vertrauen nicht jedem.

  • 100%

    Unabhängig

    Es handelt sich in erster Linie um einen Arbeitshund, der problemlos allein Entscheidungen treffen kann.

    Verhalten des Slowakischen Rauhbarts

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Da dieser Hund von Natur aus unabhängig ist, hat er kein Problem mit Phasen des Alleinseins. Man darf hier aber nicht vergessen, dass er für die Arbeit als Jagdhund gezüchtet wird und so viel Energie hat, dass Inaktivität ihn schnell deprimieren kann.

    • 100%

      Gehorsam

      Dieser Hund hat ein starkes Temperament, das man schon von seiner Ankunft bei seiner Adoptivfamilie an unter Kontrolle bringen muss. Er ist aber zugleich von Natur aus folgsam und daher nicht schwer zu erziehen, wenn die angewandten Methoden kohärent, streng und respektvoll sind.

    • 66%

      Bellen

      Er bellt nur selten viel, aber sein Bellen kann nützlich sein, wenn ein Eindringling versucht, sein Zuhause zu betreten oder er es bei der Jagd einsetzt.

    • 66%

      Ausreißer

      Wenn man jeden Tag mit dem Slowakischen Rauhbart spazieren geht und er genug Gelegenheiten bekommt, seine Energie herauszulassen, reduziert man damit das Risiko, dass dieser Hund ausbüxt. Wenn dies nicht der Fall ist, macht er sich wahrscheinlich bei der erstbesten Gelegenheit aus dem Staub.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Ein Mangel an Aktivität kann bei allen Hunden zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen, aber für Arbeitshunde wie diese Slowakische Arbeitsbracke gilt das ganz besonders.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen ermöglichen es, erwünschte Verhaltensweisen dieses Hundes zu belohnen und ihn dazu zu motivieren, sie zu wiederholen.

    • 66%

      Slowakischer Rauhbart als Wachhund

      Dieser Hund ist sehr gut dazu geeignet Alarm zu schlagen und kann sich auch angsteinflößend verhalten, wenn er eine Bedrohung in seiner gewohnten Umgebung wahrnimmt.

    • 66%

      Slowakischer Rauhbart als Ersthund

      Der Slowakische Rauhbart ist eine sehr gute Wahl für angehende Jäger. Anfänger-Hundebesitzer, die nicht besonders jagdbegeistert sind, sollten sich jedoch besser für eine Rasse mit weniger ausgeprägten Instinkten entscheiden.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Slowakischer Rauhbart in der Wohnung

        Dieser Hund muss in einem Haus mit Garten leben, damit er jeden Tag Rennen, Spuren verfolgen und Herumschnüffeln kann. Das Leben in einer Wohnung ist nicht für diesen Arbeitshund geeignet.

      • 100%

        Sportlich

        Dieser Hund liefert exzellente Leistungen in Hundesportarten wie CaniCross oder Bikejöring mit Hund. Er passt also sowohl zu jagdbegeisterten, als auch zu sportlichen Besitzern (eine dieser Eigenschaften sollte im Idealfall auf sie zutreffen). Der Slowakische Rauhbart hat so viel Energie, dass seine Besitzer sicherstellen können müssen, dass er ausreichend stimuliert wird, um sich voll und ganz wohl zu fühlen.

      • 33%

        Reisen

        Dieser Hund zählt zwar als mittelgroß, kann aber dennoch bis zu 30 kg wiegen, was Reisen mit ihm erschwert.

        Geselligkeit

        • 100%

          Slowakischer Rauhbart und Katzen

          Er versteht sich in der Regel gut mit Katzen. Das gilt insbesondere, wenn er schon von klein auf mit ihnen in Kontakt ist.

        • 100%

          Slowakischer Rauhbart und Hunde

          Dieser Hund ist überaus gesellig und kann problemlos respektvoll mit seinen Artgenossen interagieren und zusammenleben. Dazu ist allerdings in der Entwicklungsphase des Welpen eine gute Sozialisierung erforderlich.

        • 100%

          Slowakischer Rauhbart mit Kindern

          Dieser Hund ist sanft und geduldig. Er kann ohne Probleme bei einer Familie mit Kindern leben.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Diese Rasse kann zu älteren Menschen passen, aber diese sollten noch aktiv genug sein, um seine Bedürfnisse zu erfüllen.

          %}

          Preis eines Slowakischen Rauhbarts

          Der Preis eines Slowakischen Rauhbarts variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Da diese Rasse in Deutschland nicht weit verbreitet ist, lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Slowakischen Rauhbart-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 50 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Slowakischen Rauhbarts

          Das Fell dieses Hundes muss einmal pro Woche gebürstet werden, um es gesund zu halten. Seine Ohren müssen bei der Rückkehr von Spaziergängen oder Jagdausflügen überprüft werden.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Slowakischen Rauhbarts

          Seine täglichen Futterrationen müssen an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden, vor allem während der Jagdsaison. Man kann ihm eine oder zwei Mahlzeiten pro Tag verabreichen, aber Achtung: Wenn er für die Jagd verwendet wird, sollte man ihn besser nach der körperlichen Anstrengung am Abend und an einem ruhigen Ort füttern.

          Hochwertiges Trockenfutter ist vollkommen ausreichend für ihn.

          Gesundheit des Slowakischen Rauhbarts

          Slowakischer Rauhbart: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Der Slowakische Rauhbart ist ein ursprünglicher Hund, der nur selten krank wird.

          Hitzeverträglich

          Dieser Hund kann auch bei Hitze jagen. Das gilt vor allem für die Jagd im Wasser.

          Kälteverträglich

          Er kann schlechtes Wetter vertragen und kann bei Bedarf sogar draußen leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Dieser Hund kann nur überschüssiges Gewicht ansetzen, wenn seine Bedürfnisse nicht hinreichend befriedigt werden.

          Slowakischer Rauhbart: Krankheiten

          Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren