Drever

Andere Namen: Schwedische Dachsbracke

Drever

Der Drever, der auch als Schwedische Dachsbracke bezeichnet wird, ist ein kleiner Laufhund, der vor allem bei der Jagd auf Rotwild, Hasen und Füchse als Schweißhund eingesetzt wird.

Wichtige Informationen

Drever: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Er stammt von der Westfälischen Dachsbracke ab, der er auch stark ähnelt. Außerdem wurden andere lokale Laufhunde und eventuell Bassets eingekreuzt. Diese schwedische Hunderasse wurde 1947 unter dem Namen Drever anerkannt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Drevers

  • Drever
    Drever
  • Drever
    Drever

    Größe

    Weibchen : Zwischen 30 und 36 cm

    Männchen : Zwischen 32 und 38 cm

    Drever: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 15 und 17 kg

    Männchen : Zwischen 15 und 17 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Drever ist ein kleiner Hund mit einem langgezogenen, aber massiven Körper und einer kräftigen Stimme. Die Augen haben einen lebendigen Ausdruck und sind mit dünnen Augenlidern ausgestattet, die gut straff am Augapfel anliegen. Die Ohren sind mittellang, breit, an den Spitzen abgerundet und fallen dicht am Kopf entlang herab. Die Rute ist hoch angesetzt und relativ lang. Ist der Hund in Ruhe, so hängt sie herab; in der Bewegung wird sie säbelförmig getragen.

    Gut zu wissen

    Während der Drever in seinem Heimatland Schweden sehr beliebt ist, ist er andernorts weitgehend unbekannt.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich eher um einen Arbeits- als um einen Begleithund. Wenn er allerdings schon von klein auf an ein Leben im Kreise seiner Adoptivfamilie gewöhnt wird, kann er ein angenehmer Gefährte werden.

    • 66%

      Verspielt

      Vor allem Spiele, die olfaktive Stimulationen mit sich bringen, sind für diesen Schweißhund gut geeignet.

    • 33%

      Ruhig

      Es handelt sich um einen Hund mit einem feurigen und entschlossenen Charakter, der stets aufmerksam ist.

    • 100%

      Intelligent

      Er ist ein kleiner, sehr kluger Hund, der sich sehr gut darauf versteht, all seine Energie und seine Fähigkeiten in den Dienst seiner Besitzer zu stellen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Ursprünglich wurde dieser Laufhund für das Verfolgen der Spuren von Rotwild verwendet. Er kann aber auch für die Verfolgung von Hasen, Füchsen und manchmal sogar Wildschweinen eingesetzt werden.

    • 33%

      Scheu

      Dieser Hund ist in der Regel gesellig. Fremden gegenüber zeigt er sich nie zurückhaltend.

    • 66%

      Unabhängig

      Er ist bei der Arbeit autonom und legt vor allem jede Menge Mut und Entschlossenheit an den Tag. Es handelt sich um einen willensstarken und jagdbegeisterten Spurenleser.

      Verhalten des Drevers

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Er kann allein bleiben, zieht aber die Gesellschaft von anderen Hunden oder den Mitgliedern seiner Adoptivfamilie eindeutig vor.

      • 66%

        Gehorsam

        Dieser Hund ist von Natur aus sehr freundlich und nicht allzu schwer zu erziehen. Allerdings muss man früh genug mit der Erziehung beginnen, um zu vermeiden, dass der Drever kein kleiner Dickschädel wird, der alles nur so macht, wie er es für richtig befindet. Da er manchmal stur ist, muss die Erziehung streng und sanft zugleich sein.

      • 66%

        Bellen

        Er bellt sehr laut, aber nie übermäßig viel.

      • 100%

        Ausreißer

        Seine Rolle als Schweißhund führt dazu, dass er Spuren verfolgt, und zwar auch über die Grenzen seines Gartens hinaus, wenn dieser nicht hinreichend gesichert ist.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Dieser Hund ist nicht für Inaktivität geschaffen: Er muss ohne Unterlass gefordert werden und wenn es ihm an Stimulationen mangelt, kann er großen Schaden anrichten.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind eine große Hilfe, um die Konzentration dieses Hundes aufrecht zu erhalten, denn er kann sich leicht von einem Geruch oder einer potentiellen Spur ablenken lassen.

      • 33%

        Drever als Wachhund

        Sein geselliges Naturell führt dazu, dass er kein guter Wachhund ist.

      • 66%

        Drever als Ersthund

        Der Drever wird in der Regel nicht als Begleithund erzogen. Daher sollten Anfänger-Hundebesitzer, die außerdem auch nicht mit ihm jagen möchten, sich besser für einen anderen Hund entscheiden.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Drever die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Drever in der Wohnung

          Dieser Hund ist nicht für das Leben in der Stadt und noch viel weniger in einer Wohnung geschaffen. Er braucht Platz! Das Leben auf dem Land ist dementsprechend besonders gut für ihn geeignet.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser kleine, niederläufige Hund ist sehr energiegeladen. Er braucht sowohl physische, als auch mentale Stimulationen und muss regelmäßig mit seinen Besitzern auf die Jagd gehen und/oder artgerechten Hundesportarten wie Spurensuche, CaniCross, etc. nachgehen.

        • 66%

          Reisen

          In der Regel erleichtert das gesellige Wesen dieses Hundes Reisen mit ihm erheblich. Noch dazu ist er sehr gutmütig und von Natur aus enthusiastisch.

          Geselligkeit

          • 33%

            Drever und Katzen

            Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er nicht friedlich mit anderen Haustieren wie zum Beispiel Katzen zusammenleben kann.

          • 100%

            Drever und Hunde

            Er kann bei der Jagd sowohl allein, als auch in einer Meute eingesetzt werden. Seine Sozialisierung ist in der Regel ziemlich einfach - vor allem, wenn er daran gewöhnt wird, regelmäßig mit anderen Hunden in Kontakt zu sein.

          • 66%

            Drever mit Kindern

            Nur Kinder, die die Körpersprache von Hunden verstehen und respektvoll mit Tieren umgehen, können mit diesem Hund zusammenleben, denn er kann schnell die Geduld verlieren, wenn er nicht gut behandelt wird. Man darf niemals vergessen, dass dieser Hund eigentlich nicht für ein Leben als Begleithund gezüchtet wird.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Jagdbegeisterte Rentner können problemlos einen Drever adoptieren und mit zur Jagd nehmen.

            %}

            Preis eines Drevers

            Der Preis eines Drevers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Da er in Deutschland nicht allzu weit verbreitet ist, lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den Kaufpreis eines Drever-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung eines Drevers

            Das mittellange (und an manchen Stellen kurze) Fell dieses Bassets erfordert keinerlei besondere Pflege. Es reicht aus, ihn ein paar Mal pro Woche zu bürsten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Drevers

            Um sicherzugehen, dass man alle Bedürfnisse dieses Arbeitshundes erfüllt, geht nichts über eine traditionelle Futterration mit rohem Fleisch, Gemüse und kohlenstoffreichen Nahrungsmitteln. Allerdings kann hochwertiges Trockenfutter in einer Menge, die an das Maß der täglichen Bewegung dieses Hundes angepasst werden muss, ebenfalls für ihn geeignet sein.

            Gesundheit des Drevers

            Drever: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen sehr robusten Hund, den man allerdings bei jeder Rückkehr von der Jagd gut untersuchen muss, denn er kann sich leicht verletzen.

            Hitzeverträglich

            Seine Aktivitäten müssen bei Hitzewellen reduziert werden, um zu vermeiden, dass er einen Hitzeschlag bekommt.

            Kälteverträglich

            Er kann sowohl drinnen, als auch draußen leben, denn er kommt gut mit schlechtem Wetter zurecht (sogar mit Schnee!).

            Neigt zu Übergewicht

            Er hat so viel Energie, dass er nicht zu Übergewicht neigt, sofern seine Bedürfnisse hinreichend erfüllt werden.

            Drever: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren