Drever
Andere Namen: Schwedische Dachsbracke
Der Drever, der auch als Schwedische Dachsbracke bezeichnet wird, ist ein kleiner Laufhund, der vor allem bei der Jagd auf Rotwild, Hasen und Füchse als Schweißhund eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Er stammt von der Westfälischen Dachsbracke ab, der er auch stark ähnelt. Außerdem wurden andere lokale Laufhunde und eventuell Bassets eingekreuzt. Diese schwedische Hunderasse wurde 1947 unter dem Namen Drever anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Drevers
Größe
Weibchen : Zwischen 30 und 36 cm
Männchen : Zwischen 32 und 38 cm
Drever: Gewicht
Weibchen : Zwischen 15 und 17 kg
Männchen : Zwischen 15 und 17 kg
Fellfarbe
Alle Fellfarben mit weißen Abzeichen sind zulässig.
Felltyp
Mittellang, rau, gerade und dicht am Körper anliegend.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Drever ist ein kleiner Hund mit einem langgezogenen, aber massiven Körper und einer kräftigen Stimme. Die Augen haben einen lebendigen Ausdruck und sind mit dünnen Augenlidern ausgestattet, die gut straff am Augapfel anliegen. Die Ohren sind mittellang, breit, an den Spitzen abgerundet und fallen dicht am Kopf entlang herab. Die Rute ist hoch angesetzt und relativ lang. Ist der Hund in Ruhe, so hängt sie herab; in der Bewegung wird sie säbelförmig getragen.
Gut zu wissen
Während der Drever in seinem Heimatland Schweden sehr beliebt ist, ist er andernorts weitgehend unbekannt.