Basset Artésien Normand

Der Basset Artésien Normand ist ein Laufhund für die Jagd auf Niederwild mit der Flinte. Er kann allein oder in einer Meute eingesetzt werden. Dieser Hund wird in erster Linie für die Kaninchenjagd verwendet werden, ist aber generell ziemlich vielseitig einsetzbar.
Wichtige Informationen
Geschichte
Sein Aussehen wurde wie bei allen Bassets ursprünglich durch eine genetische Fehlbildung erschaffen. Diese rassespezifische Eigenschaft ist als spontane Genmutation entstanden und wurde dann vom Menschen festgelegt, indem Exemplare mit dieser Genmutation miteinander verpaart wurden. Diese Rasse ist durch Kreuzungen zwischen dem Basset d‘Artois und dem Basset Normand entstanden. Diese beiden Hunderassen sind inzwischen ausgestorben.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Basset Artésien Normands
Größe
Weibchen : Zwischen 30 und 36 cm
Männchen : Zwischen 30 und 36 cm
Basset Artésien Normand: Gewicht
Weibchen : Zwischen 15 und 20 kg
Männchen : Zwischen 15 und 20 kg
Fellfarbe
Dreifarbig (Falbfarben mit schwarz-weißem Mantel) oder zweifarbig (Falbfarben und Weiß).
Felltyp
Kurz und dicht.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Basset Artésien Normand ist eine kleinere Version des Basset Hounds, aber seine typischen Charakteristika sind weniger stark ausgeprägt. Dieser niederläufige Hund hat einen länglichen Körper. Seine Läufe können halb oder etwas weniger als halb ausgedreht sein. Der Kopf ist gut gewölbt und die Wangen weisen eine oder zwei Falten auf. Insgesamt wirkt der Kopf sehr trocken. Die Augen sind groß und haben einen ruhigen Blick. In manchen Fällen ist die rote Bindehaut des Unterlids sichtbar. Die Ohren sind tief angesetzt und bilden eine sehr lange Spirale. Sie enden in einer Spitze. Der Hals ist mit etwas Wamme versehen, aber ohne Übertreibung. Die Rute ist ziemlich lang. Sie ist am Ansatz breit und verjüngt sich zur Spitze hin.
Gut zu wissen
Bislang ist er fast nur in Frankreich und den USA verbreitet.
Charakter
Verhalten des Basset Artésien Normands
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Basset Artésien Normands
Der Preis eines Basset Artésien Normands variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 650 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 900 € verkauft werden.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Basset Artésien Normands
Es handelt sich um einen ursprünglichen Hund, der nur regelmäßig gebürstet werden muss, um die Schönheit seines Fells zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Basset Artésien Normands
Trotz seiner geringen Größe wird dazu geraten, diesem Laufhund zwei Mahlzeiten pro Tag zu geben - eine leichtere am Morgen und eine größere am Abend.Seine Tagesrationen müssen natürlich an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden. Das gilt insbesondere für die Jagdsaison.Hochwertiges Trockenfutter ist vollkommen ausreichend für ihn.
Gesundheit des Basset Artésien Normands
Basset Artésien Normand: Lebenserwartung
15 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen insgesamt robusten Hund, der eine hohe Lebenserwartung hat. Er kann aber trotzdem gesundheitliche Probleme bekommen, welche oft mit seinem Körperbau zusammenhängen.
Hitzeverträglich
Seine Aktivitäten müssen bei Hitze reduziert werden, um ihn zu schützen.
Kälteverträglich
Wenn er draußen lebt, braucht er bei Kälte eine Hundehütte.
Neigt zu Übergewicht
Seine Ernährung muss ausgewogen sein und an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden, um zu vermeiden, dass er übergewichtig wird.
Basset Artésien Normand: Krankheiten
- Ohrenentzündungen
- Ellbogendysplasie
- Knochenfehlbildungen und Probleme mit der Wirbelsäule (aufgrund seines Basset-Körperbaus)