Basset Artésien Normand

Basset Artésien Normand
Erwachsener Basset Artésien Normand © Shutterstock

Der Basset Artésien Normand ist ein Laufhund für die Jagd auf Niederwild mit der Flinte. Er kann allein oder in einer Meute eingesetzt werden. Dieser Hund wird in erster Linie für die Kaninchenjagd verwendet werden, ist aber generell ziemlich vielseitig einsetzbar.

Wichtige Informationen

Basset Artésien Normand: Lebenserwartung :

9

21

14

16

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Sein Aussehen wurde wie bei allen Bassets ursprünglich durch eine genetische Fehlbildung erschaffen. Diese rassespezifische Eigenschaft ist als spontane Genmutation entstanden und wurde dann vom Menschen festgelegt, indem Exemplare mit dieser Genmutation miteinander verpaart wurden. Diese Rasse ist durch Kreuzungen zwischen dem Basset d‘Artois und dem Basset Normand entstanden. Diese beiden Hunderassen sind inzwischen ausgestorben.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Basset Artésien Normands

Größe

Weibchen : Zwischen 30 und 36 cm

Männchen : Zwischen 30 und 36 cm

Basset Artésien Normand: Gewicht

Weibchen : Zwischen 15 und 20 kg

Männchen : Zwischen 15 und 20 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Basset Artésien Normand ist eine kleinere Version des Basset Hounds, aber seine typischen Charakteristika sind weniger stark ausgeprägt. Dieser niederläufige Hund hat einen länglichen Körper. Seine Läufe können halb oder etwas weniger als halb ausgedreht sein. Der Kopf ist gut gewölbt und die Wangen weisen eine oder zwei Falten auf. Insgesamt wirkt der Kopf sehr trocken. Die Augen sind groß und haben einen ruhigen Blick. In manchen Fällen ist die rote Bindehaut des Unterlids sichtbar. Die Ohren sind tief angesetzt und bilden eine sehr lange Spirale. Sie enden in einer Spitze. Der Hals ist mit etwas Wamme versehen, aber ohne Übertreibung. Die Rute ist ziemlich lang. Sie ist am Ansatz breit und verjüngt sich zur Spitze hin.

Gut zu wissen

Bislang ist er fast nur in Frankreich und den USA verbreitet.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Die Sanftheit, Gutmütigkeit und Geduldigkeit dieses Hundes haben ihn zu einem exzellenten Begleithund werden lassen.

  • 66%

    Verspielt

    Er ist ein echter Spaßvogel und bringt gern alle zum Lachen.

  • 66%

    Ruhig

    Es handelt sich um einen Hund, der sehr ruhig und sanft ist, wenn er mit seiner Adoptivfamilie zusammen ist, sich aber bei der Arbeit sehr lebendig zeigt.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen ausgezeichneten Arbeitshund für die Meutejagd. Er gilt als der intelligenteste Laufhund für die Jagd auf Niederwild.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Der Basset Artésien Normand ist ein echter Vollblut-Jagdhund. Er ist überaus mutig und verfolgt die Wildtiere mit großem Elan. Dieser Hund wird vor allem für die Hasen- und Kaninchenjagd verwendet, kann aber auch für die Fuchs-, Hirsch- und Waldschweinjagd eingesetzt werden.

  • 66%

    Scheu

    Er ist von Natur aus weder aggressiv, noch ängstlich, aber er kann eine normale Situation von einer potentiell gefährlichen klar unterscheiden.

  • 33%

    Unabhängig

    Es handelt sich um einen Hund, der Gesellschaft bracht, um sich voll zu entfalten. Dabei kann er sich um Menschen, Artgenossen oder andere Haustiere handeln.

    Verhalten des Basset Artésien Normands

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Da dieser Hund oft in einer Meute aufwächst, kann er mit Einsamkeit nicht umgehen.

    • 33%

      Gehorsam

      Da er entschlossen und furchtlos ist, braucht dieser Hund eine strenge Erziehung, damit man die Kontrolle über ihn in allen Arten von Situationen behalten kann. Man muss so früh wie möglich mit seiner Erziehung beginnen, um zu vermeiden, dass der Basset Artésien Normand-Welpe schlechte Angewohnheiten bekommt.

    • 100%

      Bellen

      Es handelt sich um einen überaus lauten Hund. Das gilt vor allem, wenn er eine Spur verfolgt.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er leicht ausbüxt, wenn seine Umgebung nicht gesichert ist.

    • 100%

      Zerstörerisch

      Da dieser Hund überhaupt nicht mit Einsamkeit umgehen kann, kann er sehr schnell zerstörerische Verhaltensweisen an den Tag legen, wenn seine Besitzer oft und lange nicht zu Hause sind.

    • 100%

      Gierig

      Es handelt sich um einen sehr verfressenen Hund, was zwar gut für seine Erziehung ist, aber gefährlich für seine Gesundheit werden kann. Man darf ihm daher nicht zu viele Leckerchen geben.

    • 66%

      Basset Artésien Normand als Wachhund

      Er ist sehr gut dafür geeignet Alarm zu schlagen.

    • 66%

      Basset Artésien Normand als Ersthund

      Unabhängig davon, ob sie diesen Hund als Arbeitsgehilfen verwenden oder als Gefährten bei sich aufnehmen möchten, sollten sich die künftigen Besitzer dieses Hundes im Voraus gut über die Charakteristika der Rasse informieren, welche viele dazu bewegen könnten, sich für einen anderen Hund zu entscheiden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um häufiges Bellen, Zerstörungen, einen sehr starken Jagdinstinkt, etc.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Basset Artésien Normand in der Wohnung

        Er kann in einem Haus mit Garten leben. Eine Wohnung ist deutlich weniger gut für ihn geeignet.

        Zudem ist sein häufiges Gebell nicht allzu kompatibel mit einer städtischen Lebensumgebung (unabhängig davon, ob er in einem Haus oder einer Wohnung lebt).

      • 100%

        Sportlich

        Auch wenn er als Begleithund gehalten wird, braucht er viel Bewegung, um nicht dick zu werden und so gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Es wird daher zu sportlichen Besitzern geraten.

      • 66%

        Reisen

        Er kann seine Besitzer überallhin begleiten. Dazu ist allerdings im Voraus eine gute Sozialisierung erforderlich - insbesondere für Fahrten mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln.

        Geselligkeit

        • 66%

          Basset Artésien Normand und Katzen

          Wenn die beiden Tierarten gemeinsam aufwachsen, kann das Zusammenleben dieses Hundes mit einer Katze friedlich verlaufen, aber Achtung: Das bedeutet noch lange nicht, dass er fremde Katzen nicht als Beutetiere betrachtet.

        • 100%

          Basset Artésien Normand und Hunde

          Da dieser Hund an das Leben in und die Arbeit mit einer Meute gewöhnt ist, ist das Zusammenleben mit anderen Hunden kein Problem für ihn. Ältere Hunde dieser Rasse leisten übrigens einen entscheidenden Beitrag zur Erziehung jüngerer Artgenossen.

        • 66%

          Basset Artésien Normand mit Kindern

          Er kann problemlos bei einer Familie mit Kindern leben, sofern die Kleinen sein Bedürfnis nach Ruhe respektieren und ihn nicht als Kuscheltier ansehen (und zum Beispiel an seinen langen Ohren ziehen).

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Dieser überaus aktive Jagdhund passt nicht zu älteren Menschen.

          %}

          Preis eines Basset Artésien Normands

          Der Preis eines Basset Artésien Normands variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 650 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 900 € verkauft werden.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Basset Artésien Normands

          Es handelt sich um einen ursprünglichen Hund, der nur regelmäßig gebürstet werden muss, um die Schönheit seines Fells zu erhalten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Basset Artésien Normands

          Trotz seiner geringen Größe wird dazu geraten, diesem Laufhund zwei Mahlzeiten pro Tag zu geben - eine leichtere am Morgen und eine größere am Abend.Seine Tagesrationen müssen natürlich an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden. Das gilt insbesondere für die Jagdsaison.Hochwertiges Trockenfutter ist vollkommen ausreichend für ihn.

          Gesundheit des Basset Artésien Normands

          Basset Artésien Normand: Lebenserwartung

          15 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen insgesamt robusten Hund, der eine hohe Lebenserwartung hat. Er kann aber trotzdem gesundheitliche Probleme bekommen, welche oft mit seinem Körperbau zusammenhängen.

          Hitzeverträglich

          Seine Aktivitäten müssen bei Hitze reduziert werden, um ihn zu schützen.

          Kälteverträglich

          Wenn er draußen lebt, braucht er bei Kälte eine Hundehütte.

          Neigt zu Übergewicht

          Seine Ernährung muss ausgewogen sein und an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden, um zu vermeiden, dass er übergewichtig wird.

          Basset Artésien Normand: Krankheiten

          • Ohrenentzündungen
          • Ellbogendysplasie
          • Knochenfehlbildungen und Probleme mit der Wirbelsäule (aufgrund seines Basset-Körperbaus)
          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren