Whippet

Andere Namen: English Whippet, Snap Dog

Whippet
Erwachsener Whippet © Shutterstock

Der Whippet ist ein mittelgroßer, kurzhaariger Windhund mit einem sanftmütigen, liebevollen und ausgeglichenen Wesen. Man muss diesen sensiblen und unauffälligen Hund erst kennenlernen, um ungetrübt mit ihm kommunizieren zu können. Respekt und Wohlwollen sind entscheidend, um ihn zur Mitarbeit zu bewegen. Sobald er sich wohlfühlt, ist der Whippet ein einmaliger Begleiter. Er ist sportlich, ausdauernd und sehr viel robuster, als er glauben lässt. Dieser Windhund braucht Besitzer, die Zeit für ihn haben und seinem Bedürfnis nach regelmäßiger Bewegung im Freien gerecht werden.

Wichtige Informationen

Whippet: Lebenserwartung :

7

20

12

15

Größe :

Geschichte

Ihre offizielle Herkunft geht auf fast ein Jahrhundert zurück, da der Whippet im Jahr 1900 vom englischen Kennel Club anerkannt wurde. Aber erste Vertreter soll es bereits im 17. Jahrhundert gegeben haben.

Die englische Hunderasse stammt vermutlich vom Greyhound ab, der mit dem Foxterrier, dann mit dem Bullterrier und einigen Autoren zufolge mit dem Italienischen Windspiel gekreuzt worden sei.

Sein Name soll auf die alt-englischen Worte „Whi up“ oder „Whi it“ zurückgehen, was respektive „Peitschenhieb“ und „schnell wie der Blitz“ bedeutet. Diese Ausdrücke wurden von englischen Bergleuten benutzt, um die Windhunde zur Hasenjagd oder zu Rennen zu ermuntern.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 10 - Windhunde

Sektion

Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde

Whippet: Größe und Aussehen

  • Whippet
    Whippet

    Größe

    Weibchen : Zwischen 44 und 47 cm

    Männchen : Zwischen 47 und 51 cm

    Whippet: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 9 und 16 kg

    Männchen : Zwischen 9 und 16 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Whippet zeigt eine ausgewogene Kombination von Muskelkraft und Stärke gepaart mit großer Eleganz und Grazie. Der Kopf ist lang, trocken, mit einem flachen Oberkopf, ziemlich breit zwischen den Augen. Er verjüngt sich zur Schnauze hin. Die Augen sind strahlend und haben einen sehr aufmerksamen Ausdruck. Die Ohren sind klein, feinledrig und rosenförmig. Die Brust ist tief, der Bauch aufgezogen. Die Gliedmaßen sind lang, trocken und muskulös. Die Rute ist lang, sich verjüngend und in Aktion in feiner Aufwärtsbiegung erhoben.

    Gut zu wissen

    Früher wurde er „snapdog“genannt, das heißt soviel wie „Sprungfederhund“. Eine Definition, die perfekt zu den sehr dynamischen Whippet Welpen passt.

    Whippet: Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Sobald er Vertrauen fasst, ist er sehr anhänglich, ansonsten eher zurückhaltend. Mit seinen Besitzern kann er sehr verschmust sein aber auch unbemerkt in seiner Ecke bleiben.

    • 66%

      Verspielt

      Als Welpe ist der Whippet ein wahrer Clown, der Verfolgungsjagden oder Raufspiele mit seinen Artgenossen liebt. Zugegebenermaßen kehrt sich diese Vorliebe, natürlich dem Temperament entsprechend, mit der Zeit um.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser Windhund wird eher fälschlicherweise als ruhig angesehen. Er kann tatsächlich sehr zurückhaltend sein, rennt aber schnell wie ein Blitz, wenn er auf freiem Feld losgelassen wird.

    • 66%

      Intelligent

      Dieser Hund ist sehr clever und macht es seinem Besitzer gerne recht. Ist die Beziehung von Vertrauen und Respekt gekennzeichnet, kann dieser Windhund kleine Tricks erlernen, die die Bindung zu seinem Halter noch stärken.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Wie jeder gute Windhund, ist der Whippet ein geborener Jäger, auch wenn er gegenwärtig nicht mehr dafür benutzt wird. Er jagt hauptsächlich Kleintiere: Vögel, Nagetiere, Kaninchen oder Hasen aber auch ihm unbekannte Katzen.

    • 100%

      Scheu

      Entgegen der allgemeinen Annahme ist der Whippet kein ängstlicher Hund sondern eher zurückhaltend wenn er sein Gegenüber nicht kennt. Man sollte Sensibilität also nicht mit Angst gleichsetzen.

    • 33%

      Unabhängig

      Das Weibchen soll ein unabhängigeres Temperament als das Männchen haben. Ihr Charakter ähnelt dem der Katze.

      Verhalten des Whippets

      • 66%

        Whippet alleine lassen

        Wenn er von klein auf daran gewöhnt ist, kann dieser Windhund, der oft mit dem italienischen Windspiel verwechselt wird, problemlos ab und zu allein bleiben. Aber Vorsicht, seine Besitzer sollten ihn nicht über längere Zeit allein lassen. Vor und nach jeder Abwesenheit ist ein Spaziergang unerlässlich , insbesondere wenn der Hund in der Wohnung gehalten wird.

      • 66%

        Gehorsam

        Dieser Hund hat ein sehr gutes Gedächtnis und agiert nach dem Prinzip „wenn es klappt, wiederhol ich es“. De Facto müssen beim Einzug des Whippet Welpens sofort bestimmte Grundregeln und Grenzen festgelegt werden, so dass der Hund sich erst keine Unarten aneignet.

        Die Erziehung muss gleichzeitig konsequent und liebevoll sein, so dass dieser besonders sensible Hund nicht zu brüsk behandelt wird.

      • 33%

        Bellen

        Da der Whippet zurückhaltend ist, bellt er nur sehr selten.

      • 33%

        Ausreißer

        Auch wenn er sehr schnell laufen und sich sehr weit von seinem Besitzer entfernen kann, so kehrt er doch immer wieder zu seiner Familie zurück. Das frühzeitige Erlernen des Abrufs hilft, die Kontrolle über diesen Rennhund zu haben und ihn daran zu hindern, zu weit weg zu laufen.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Ist er rundum zufrieden, ist dieser Windhund unauffällig, ruhig und nicht destruktiv. Mit Ausnahme des Whippet Welpen natürlich, der seine Erfahrungen sammeln muss.

      • 66%

        Gierig

        Bei seiner Erziehung sind Leckereien ein sehr gutes Mittel der Motivation. Er ist allerdings nicht übertrieben gierig.

      • 33%

        Whippet als Wachhund

        Da er kaum bellt, sehr zurückhaltend gegenüber Fremden und von seiner Statur her wenig abschreckend ist, kann dieser Hund zwar sein Herrchen oder Frauchen, aber nicht das Haus „beschützen“. Er gibt aber schon Meldung, wenn jemand hinter der Tür steht.

      • 100%

        Whippet als Ersthund

        Er ist ein idealer Ersthund. Er ist anhänglich, relativ einfach zu erziehen, gesellig und ebenso nett wie charmant. Er begeistert Groß und Klein und fügt sich perfekt ins Familienleben ein.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Whippet: Erziehung

        • 100%

          Whippet in der Wohnung

          Dieser Hund ist durchaus für das Stadtleben geeignet. Er kann problemlos in einer Wohnung gehalten werden, vorausgesetzt, dass man mehrmals täglich mit ihm spazieren geht und er sich mindestens ein bis zwei Mal pro Woche im Gelände frei austoben kann: am Wochenende zum Beispiel.

          Wenn er auf dem Land in einem Haus mit Garten lebt, darf er auf keinen Fall draußen schlafen. Man muss ihn unbedingt ins Haus holen, insbesondere im Winter.

        • 100%

          Sportlich

          Wie jeder Windhund muss dieser Hund rennen, um sich entfalten zu können. Trotz seiner fragilen Erscheinung ist er ausdauernd, sportlich und extrem schnell und kann auch an Geschwindigkeitswettbewerben teilnehmen, wie z.B.:

          Der Sichthetzjagd, dem sogenannten „coursing“: die Rennen finden auf freiem Feld statt. Dabei jagen die Hunde im Allgemeinen paarweise einer über ein Rollensystem geführten Attrappe hinterher.

          Nationale Veranstaltungen auf Hunderennbahnen, dem sogenannten „racing“: bei den auf Hunderennbahnen stattfindenden Rennen tragen die Hunde Maulkörbe. Sie sind in Startkästen eingeschlossen, die sich erst nach „Vorbeiziehen“ der Attrappe öffnen.

          Windhunde, die weder an „coursings“ noch an „racings“ teilnehmen, sollten sich körperlich und mental so regelmäßig und so intensiv wie möglich austoben können, so dass ihre Bedürfnisse hinreichend erfüllt werden.

        • 100%

          Reisen

          Der mittelgroße Whippet liebt es, mit seinen Besitzern zu verreisen. Er hat keine Angst vorm Autofahren, insbesondere wenn er von klein auf daran gewöhnt ist. Der Transport im Flugzeug erfordert eine Gewöhnung an die Transportbox, da er im Frachtraum reisen muss.

          Geselligkeit

          • 100%

            Whippet und Katzen

            Überraschenderweise versteht sich dieser Windhund sehr gut mit Katzen, vorausgesetzt dass sie einander beizeiten vorstellt worden sind. Sie leisten sich Gesellschaft und es kann sich sogar eine wahre Freundschaft entwickeln, insbesondere wenn die Tiere zusammen aufgewachsen sind.

          • 66%

            Whippet und Hunde

            Generell versteht sich der Whippet gut mit seinen Artgenossen. Männliche Tiere sind zudem selten angriffslustig, sogar gegenüber nicht kastrierten Rüden.

            Seien Sie nur vorsichtig bei Größenunterschieden zwischen manchen Hunden. Ihre Sensibilität lässt sie bisweilen vor der übertriebenen Begeisterung eines Artgenossen zurückschrecken.

            Die Treffen sollten regelmäßig, immer positiv und überwacht sein.

          • 100%

            Whippet mit Kindern

            Zwischen einem Kind und diesem Windhund entwickelt sich meist eine sofortige, enge Verbundenheit. Aber trotzdem Vorsicht bei Kleinkindern, die sich unabsichtlich zu stürmisch verhalten könnten.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Dieser Hund kann ohne weiteres mit Senioren zusammenleben. Doch Vorsicht, er muss regelmäßig raus und sich bei gemeinsamen Spielen mit seinem Besitzer mental austoben können.

            %}

            Preis eines Whippets

            Der Preis für einen Whippet variiert je nach Alter, Herkunft und Geschlecht. Man muss zwischen 1.000 und 1.300 € für einen beim VDH eingetragenen Welpen rechnen.

            Das durchschnittliche Budget für die Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe beträgt etwa 30€ / Monat.

            Pflege des Whippets

            Das feine Fell dieses kurzhaarigen Windhundes benötigt keine spezielle Pflege. Man muss nur darauf achten, dass es sauber ist.

            Regelmäßiges Bürsten ist ausreichend, weil dieser Windhund, wie die Katze, ein sehr reinliches Tier ist, das sich selbst putzt.

            Seine Ohren sollten dagegen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.

            Haarausfall

            Der Whippet hat den Vorteil, dass er kaum haart.

            Ernährung des Whippets

            Insbesondere bei Windhunden, die an „Racing“- oder „Coursing-“ Veranstaltungen teilnehmen, ist auf eine hochwertige, ausgewogene und dem Energiebedarf angepasste Ernährung (trocken oder roh) zu achten. In diesem Fall empfiehlt sich eine tierärztliche Betreuung, um im Fall von selbst zubereiteten Rationen unter anderem den Speiseplan abzuklären.

            Für reine Haushunde ist hochwertiges Trockenfutter völlig ausreichend. Es muss aber dem Alter und der täglichen Bewegung des Hundes angepasst sein. Der Whippet sollte täglich ein bis zwei Rationen an einem ruhigen Ort bekommen. Selbstbedienung ist für diesen aktiven Hund zu vermeiden.

            Gesundheit des Whippets

            Whippet: Lebenserwartung

            Die geschätzte Lebensdauer beträgt 13 Jahre.

            Robust

            Wider Erwarten ist der Whippet ein sehr robuster Hund. Aufgrund seines feines Fells und seines kurzen Haars scheut er jedoch tatsächlich schlechte Witterung.

            Hitzeverträglich

            Einige Windhunde lieben Wasser, so dass sie sich bei starker Hitze erfrischen können. Sonst sind sie sehr gut darin, in den Sommermonaten ein schattiges Plätzchen zu suchen und zu finden.

            Kälteverträglich

            Da er sehr empfindlich gegen Kälte ist, ist es wichtig, diesen Windhund gegen extreme Wetterbedingungen zu schützen. Es ist also durchaus nicht übertrieben, seinem Hund im Winter einen Mantel überzuziehen.

            Neigt zu Übergewicht

            Da der Whippet sehr dynamisch und energiegeladen ist, ist er niemals zu „fett“. Oft wird gesagt, dass er „zu dünn“ ist, obwohl er in Wirklichkeit nur von Natur aus ein sehr schlankes Erscheinungsbild hat.

            Whippet: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren