Azawakh

Der Azawakh ist ein kurzhaariger Windhund, der in seinem Heimatland für die Jagd auf sehr schnelle Wildtiere eingesetzt wird. Er wird außerdem auch als Wach-, sowie als Begleithund für sportliche Besitzer gehalten. Dieser Hund ist unabhängig, distanziert und zurückhaltend, was ihn nicht gerade sehr gesellig macht.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um einen Windhund, der dem afrikanisch-asiatischen Erscheinungsbild von Hunden dieses Typs entspricht. Er ist um 1970 aus dem Azawakh-Tal in Mali, dessen Namen er trägt, nach Europa gekommen. Diese afrikanische Hunderasse ist seit hunderten von Jahren die treue Gefährtin von subsaharischen Nomaden.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 10 - Windhunde
Sektion
Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde
Aussehen des Azawakhs
Größe
Weibchen : Zwischen 60 und 70 cm
Männchen : Zwischen 64 und 74 cm
Azawakh: Gewicht
Weibchen : Zwischen 15 und 20 kg
Männchen : Zwischen 20 und 25 kg
Fellfarbe
Rehbraun (mit Stromung oder ohne), von hellem Sandfarben bis zu dunklem Mahagoni.
Felltyp
Sehr kurz, fein und am Bauch fast nicht vorhanden.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der schlanke und elegante Azawakh hat ein überaus graziles Erscheinungsbild. Sein Kopf ist lang, zierlich, trocken und wohlgeformt, aber nicht zu schmal. Der Stop ist nur schwach entwickelt. Die Augen sind mandelförmig und ziemlich groß. Die Ohren sind eher hoch angesetzt, dünn und hängen stets flach herab. Am Ansatz sind sie breit und liegen am Schädel an. Es handelt sich nicht um Rosenohren. Die Rute ist tief angesetzt, lang, dünn, trocken und mit einer leicht aufgebogenen Spitze ausgestattet, welche einen Pinsel aufweist.
Gut zu wissen
Dieser Windhund wurde ursprünglich als eine Varietät des Sloughis angesehen.
Azawakh: Wesen und Charakter
Azawakh: Temperament
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Azawakh: Preis
Der Preis eines Azawakhs variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.500 €.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Azawakhs
Die Pflege eines Azawakhs ist dank des kurzen Fells dieses afrikanischen Windhunds überaus einfach. Es reicht aus, ihn regelmäßig zu bürsten.
Haarausfall
Der Azawakh verliert fast keine Haare.
Ernährung des Azawakhs
In seinem Heimatland frisst dieser Hund dasselbe wie seine Besitzer (Essensreste) und bekommt bei der Rückkehr von der Jagd seinen Anteil an der Beute.
In Europa kann er sich an alle Ernährungsweisen gewöhnen (Trockenfutter, BARF, usw.), sofern seine Mahlzeiten ausgewogen und an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst sind.
Gesundheit des Azawakhs
Azawakh: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen überaus robusten Windhund, der nur sehr selten krank wird.
Hitzeverträglich
Man sollte ihn bei großer Hitze besser nicht zu lange rennen lassen, sondern ihn vor heißen Temperaturen schützen.
Kälteverträglich
Das dünne Haarkleid des Azawakhs schützt ihn nicht vor schlechtem Wetter (Kälte und Nässe).
Neigt zu Übergewicht
Es handelt sich um einen schlanken Hund, der nicht zu Übergewicht neigt.
Azawakh: Krankheiten
Für diese Rasse sind keinerlei spezifische Erkrankungen bekannt.