Dürfen Hunde Paranüsse essen?
In kleinen Mengen sind Paranüsse für Hunde gesund
Die Paranuss ist in vielen Nussmischungen zu finden. Sie ist eiweißreich und gilt als der größte pflanzliche Lieferant des Mineralstoffes Selen. Aber dürfen Hunde Paranüsse essen? Oder kann die Nuss dem Haustier sogar schaden? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Paranuss für Hunde.
von
am 08.02.21, 16:06 aktualisiert
Hund und Paranuss in Kürze
Paranüsse sind für Hunde nicht giftig. Im Gegenteil: Die Nüsse enthalten viele gesunde Nährstoffe. Also dürfen Hunde Paranüsse fressen? Ja, aber nur in Maßen, denn die Paranuss ist sehr fett- und kalorienreich. Bei Hunden mit Vorerkrankungen sollte komplett auf die Fütterung von Paranüssen verzichtet werden.
Kalorienreiche Paranuss: Hund darf sie nur in Maßen fressen
Paranüsse gehören zu den fettreichsten Nusssorten. Der hohe Anteil an gesättigten Fettsäuren ist für Hunde in größeren Mengen ungesund. Die Fette sind nur schwer verdaulich und können durch ihre appetitsteigernde Wirkung zu Übergewicht beim Hund beitragen. Für Hunde, die zu Übergewicht neigen, sind die Paranüsse daher nicht geeignet. Auch bei nierenkranken Hunden ist Vorsicht geboten: Durch den hohen Phosphorgehalt werden die Nieren bei übermäßigem Verzehr stark belastet.
Nährwerte der Paranuss: Hund wird mit Eiweiß und Mineralstoffen versorgt
Solange Paranüsse nur gelegentlich von Ihrem Hund gefressen werden, können die Nüsse zur vollwertigen Ernährung beitragen. Bei vorsichtiger Dosierung profitiert das Haustier von lebenswichtigen Eiweißen, Mineralstoffen und Vitaminen.
- Eiweiß ist wichtig für Muskeln, Organe und Knochen. Fast alle Nusssorten haben einen hohen Eiweißgehalt.
- Selen unterstützt das Immunsystem und die Funktion der Schilddrüse. Das Spurenelement ist vor allem für Hunde mit Schilddrüsenerkrankungen wichtig.
- B-Vitamine, vor allem Vitamin B1 spielt eine wichtige Funktion für die gesunde Herzfunktion und das Nervensystem beim Hund.
- Gesättigte Fette und ein hoher Phosphoranteil machen die Paranuss in größeren Mengen und für Hunde mit Vorerkrankungen ungesund.
Dosierung der Paranuss: Hund richtig füttern
Trotz des hohen Selen- und Kaloriengehalts dürfen Hunde Paranüsse gelegentlich fressen. Große, gesunde Hunde sollten maximal eine Paranuss pro Tag fressen. Kleineren Hunden und Welpen sollte man maximal einmal die Woche eine Paranuss geben. Aber Vorsicht:
Auch Verdauungsbeschwerden können auftreten. Zerkleinern Sie die Nuss und mischen Sie diese dann unter das Futter oder geben Sie Ihrem Haustier ein kleines Stückchen als Leckerli zwischendurch.
Alle Nüsse für Hunde
- Dürfen Hunde Bucheckern essen?
- Dürfen Hunde Cashewkerne essen?
- Dürfen Hunde Eicheln essen?
- Dürfen Hunde Erdnüsse essen?
- Dürfen Hunde Haselnüsse essen?
- Dürfen Hunde Macadamia-Nüsse essen?
- Dürfen Hunde Mandeln essen?
- Dürfen Hunde Muskatnuss essen?
- Dürfen Hunde Pistazien essen?
- Dürfen Hunde Walnüsse essen?