Werbung

Sachkundenachweis Prüfung
© L Julia / Shutterstock

Hundeführerschein Nordrhein-Westfalen: Alle wichtigen Fakten

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

In NRW gibt es strenge Regelungen rund um die Haltung von Hunden. Der Sachkundenachweis, auch oft als Hundeführerschein bezeichnet, spielt eine wichtige Rolle.

In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist der Sachkundenachweis für Hundehalter ein wichtiger Bestandteil der Hundehaltung. Er soll sicherstellen, dass Herrchen und Frauchen über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um ihre Hunde verantwortungsvoll und sicher zu führen. 

Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über den Sachkundenachweis in NRW, einschließlich der rechtlichen Grundlagen, des Prüfungsablaufs und der Vorbereitung.

Hundeführerschein NRW: Was ist der Sachkundenachweis?

Der Sachkundenachweis ist ein Beleg dafür, dass ein Hundebesitzer das notwendige Wissen und die Fähigkeiten besitzt, um seinen Hund sicher und artgerecht zu halten. Der Nachweis umfasst theoretische Kenntnisse über Hunde.

Hundeführerschein: Rechtliche Grundlagen in NRW

In Nordrhein-Westfalen ist die Regelung des Sachkundenachweises im Landeshundegesetz (LHundG NRW) festgelegt. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Haltung von Hunden sicherer zu gestalten und Unfälle zu verhindern. Es definiert bestimmte Anforderungen und Voraussetzungen für Hundehalter.

Sind Hundeführerschein und Sachkundenachweis dasselbe?

Nein. Die beiden Begriffe werden zwar oft synonym verwendet, sind es jedoch nicht. Tatsächlich ist der Hundeführerschein deutlich umfangreicher als ein Sachkundenachweis. Für den Hundeführerschein muss sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung abgelegt werden. 

In der Theorie werden mehr Fragen vorgelegt als beim Sachkundenachweis und es müssen rund 80 % davon korrekt beantwortet werden. Beim Sachkundenachweis reichen bereits 66 % richtige Antworten aus. 

Nordrhein-Westfalen: Wer muss den Sachkundenachweis erbringen?

In NRW müssen Herrchen und Frauchen den Sachkundenachweis erbringen, wenn sie einen Hund halten, der zu den sogenannten "20/40-Hunden" gehört (Hunde, die über 20 kg wiegen oder deren Schulterhöhe mehr als 40 cm beträgt). 

Zudem müssen Halter bestimmter Hunderassen, die als potenziell gefährlich gelten, den Nachweis erbringen. Auch Personen, die einen Hund halten möchten, der aufgrund seines Verhaltens als gefährlich eingestuft wurde, sind verpflichtet, ihre Sachkunde nachzuweisen.

Definition von potentiell gefährlichen Rassen

Liste der als gefährlich eingestuften Hunderassen:

Für Halter dieser Rassen ist der Sachkundenachweis in NRW zwingend vorgeschrieben, um nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, ihren Hund sicher und verantwortungsbewusst zu führen.

Wann muss der Sachkundenachweis erworben werden?

Sobald ein Hund, der unter die Regelung fällt, beim Ordnungsamt angemeldet werden soll, muss der Sachkundenachweis vorliegen. Ohne ihn ist eine Anmeldung des Hundes in Nordrhein-Westfalen nicht möglich.

Hundeführerschein NRW
Für große Hunde ist in NRW grundsätzlich der Sachkundenachweis zu erbringen (Ground Picture / Shutterstock)

Prüfung zum Sachkundenachweis NRW

Der Sachkundenachweis in Nordrhein-Westfalen umfasst lediglich eine theoretische Prüfung. Hierbei wird überprüft, ob der Halter in der Lage ist, seinen Hund artgerecht zu halten und Risiken richtig einzuschätzen.

Die theoretische Prüfung beinhaltet 30-40 Multiple-Choice-Fragen bezüglich:

  • Anatomie und Physiologie des Hundes
  • Verhalten und Kommunikation
  • Rechtliche Grundlagen zur Hundehaltung
  • Umgang mit besonderen Situationen

Es ist ratsam, sich auf diese Prüfung gründlich vorzubereiten, beispielsweise durch Teilnahme an einem Lehrgang oder Kursen bei anerkannten Hundeschulen.

Gebühren für den Hundeführerschein in NRW

Die Kosten für den Sachkundenachweis können je nach Anbieter variieren. Die Gebühren gliedern sich oft wie folgt:

  • Kursgebühren: 100 - 300 Euro
  • Prüfungsgebühren: 50 - 150 Euro

Zudem können weitere Ausgaben für notwendige Unterrichtsmaterialien anfallen.

Die Sachkundeprüfung ablegen: Wo?

Es gibt zahlreiche Anbieter, die Kurse und Prüfungen zum Sachkundenachweis anbieten. Einige davon sind:

  • Lokale Hundeschulen
  • Tierschutzorganisationen
  • Online-Plattformen mit zertifizierten Kursangeboten

Ein Vergleich der Angebote hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis kann sich lohnen, um die beste Option für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?