Rottsky

Kreuzung: Rottweiler × Husky

Foto: erwachsener Hund der Rasse Rottsky
Von einem Tierexperten bestätigt
kommentieren Teilen

Der Rottweiler ist ein robuster, stämmiger Hund von gedrungener, kräftiger Gestalt. Er ist stark, mutig, ausdauernd und kraftvoll. Der Rottie ist ein guter Wachhund und seiner sozialen Gruppe gegenüber sehr beschützerisch, anhänglich und treu. Unbekannten gegenüber zeigt er sich distanziert, zurückhaltend und misstrauisch. Hat er erst einmal Vertrauen gefasst, ist der Rottweiler freundlich, gutmütig und liebevoll, insbesondere mit Kindern. Er genießt oft leider einen zweifelhaften Ruf als böser und gefährlicher Hund und gilt als Hund der Kategorie 2. Seine Haltung unterliegt daher vielerorts einer strengen Verordnung. Er braucht einen erfahrenen Hundehalter, der frühzeitig mit einer intelligenten, konsequenten und kohärenten Erziehung bei ihm beginnt.

Siehe den Rassesteckbrief: Rottweiler

Eigentlich ist der Siberian Husky, wie die Rasse offiziell heißt, ein Schlittenhund. Da es aber in vielen europäischen Ländern wenig Schnee gibt, wird er hierzulande vor allem als Haustier gehalten. Der hübsche und sanfte Husky ist ein idealer Begleiter für alle, die urtypische, wolfsähnliche Rassen lieben. Er ist auf keinen Fall gefährlich, weil er jeden als Freund sieht (daher ist es unmöglich, ihn als Wachhund einzusetzen). Er ist jedoch sehr unabhängig und lebendig. Es ist daher notwendig, viele Informationen über die Eigenschaften der Rasse einzuholen, bevor man sich einen solchen Hund anschafft.

Siehe den Rassesteckbrief: Husky

Rottweiler

Der Rottweiler ist ein robuster, stämmiger Hund von gedrungener, kräftiger Gestalt. Er ist stark, mutig, ausdauernd und kraftvoll. Der Rottie ist ein guter Wachhund und seiner sozialen Gruppe gegenüber sehr beschützerisch, anhänglich und treu. Unbekannten gegenüber zeigt er sich distanziert, zurückhaltend und misstrauisch. Hat er erst einmal Vertrauen gefasst, ist der Rottweiler freundlich, gutmütig und liebevoll, insbesondere mit Kindern. Er genießt oft leider einen zweifelhaften Ruf als böser und gefährlicher Hund und gilt als Hund der Kategorie 2. Seine Haltung unterliegt daher vielerorts einer strengen Verordnung. Er braucht einen erfahrenen Hundehalter, der frühzeitig mit einer intelligenten, konsequenten und kohärenten Erziehung bei ihm beginnt.

Siehe den Rassesteckbrief: Rottweiler

Husky

Eigentlich ist der Siberian Husky, wie die Rasse offiziell heißt, ein Schlittenhund. Da es aber in vielen europäischen Ländern wenig Schnee gibt, wird er hierzulande vor allem als Haustier gehalten. Der hübsche und sanfte Husky ist ein idealer Begleiter für alle, die urtypische, wolfsähnliche Rassen lieben. Er ist auf keinen Fall gefährlich, weil er jeden als Freund sieht (daher ist es unmöglich, ihn als Wachhund einzusetzen). Er ist jedoch sehr unabhängig und lebendig. Es ist daher notwendig, viele Informationen über die Eigenschaften der Rasse einzuholen, bevor man sich einen solchen Hund anschafft.

Siehe den Rassesteckbrief: Husky

Charakter

Statur

Groß

Größe (ausgewachen)

Weibchen Zwischen 51 und 66 cm
Männchen Zwischen 51 und 66 cm

Gewicht

Weibchen Zwischen 24 und 43 kg
Männchen Zwischen 25 und 43 kg
Fellfarbe
Schwarz Weiß Braun Rot Cremefarben
Felltyp
Lang Hart
Augenfarbe
Blau
Braun
Verschiedenfarbig

Kaufpreis

Die Rasse Rottsky kostet zwischen 1500€ und 2000€

Weitere Details zur Rasse Rottsky

Ursprünge und Geschichte der Rasse Rottsky

Der Rottsky ist eine relativ neue Hybridrasse, die aus der gezielten Kreuzung von Rottweiler und Sibirischem Husky hervorgegangen ist. Ziel dieser Kreuzung war es, die charakteristischen körperlichen und verhaltensmäßigen Eigenschaften der beiden Elternrassen zu vereinen. Durch diese Zucht sollte ein Hund entstehen, der sowohl in Bezug auf den Charakter als auch auf das Aussehen die besten Eigenschaften jeder Rasse besitzt.

Der Rottsky hat in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen, da das Interesse an Hybrid- oder Designerhunden gestiegen ist. Diese Hunde werden wegen ihrer einzigartigen Kombination von Merkmalen ihrer Elternrassen geschätzt. 

Bei der Zucht wurde versucht, die Robustheit und Loyalität des Rottweilers mit der Ausdauer und dem attraktiven Aussehen des Husky zu vereinen. Durch diese Kreuzung sollte ein vielseitiger und ausgeglichener Hund geschaffen werden, der verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden kann – sowohl als Haustier als auch als Arbeitshund.

Derzeit wird der Rottsky von den großen Hundevereinen wie dem American Kennel Club (AKC) oder der Fédération Cynologique Internationale (FCI) nicht als eigenständige Rasse anerkannt. Doch trotz der fehlenden offiziellen Anerkennung begeistert der Rottweiler-Husky-Mix mit seinem Charakter, seinen einzigartigen Eigenschaften und seiner Vielseitigkeit immer mehr Menschen.

Erziehung der Rasse Rottsky

Der Rottsky ist ein Hund, der intelligent, aber auch gelegentlich stur ist. Er braucht eine konsequente Erziehung mit positiven Lernmethoden. Mit dem richtigen Training kann er sich als gehorsam erweisen – aber manchmal kann er auch eine gewisse Dickköpfigkeit an den Tag legen. 

Möchtest du einen Hund der Rasse Rottsky?

Oh nein...
Derzeit gibt es keine Adressen zur Adoption dieser Rasse: Rottsky ...

Tiere zur Adoption
Haben Sie eine Frage zur Rasse Rottsky ?

Rottsky, die richtige Rasse für dich?

Test machen
Hinterlasse einen Kommentar zu dieser Rasse
EInloggen zum Kommentieren