Kuvasz

Der Kuvasz wird zum Bewachen und zum Schutz von Häusern und Besitztümern sowie auch Personen verwendet. Er kann auch als Spürhund eingesetzt werden. Dieser Hund ist mutig, furchtlos, treu und zuverlässig. Man kann stets auf ihn zählen.
Wichtige Informationen
Geschichte
Manchen Quellen zufolge soll dieser ungarische Hund vor sehr langer Zeit von den ersten Ungarn importiert worden sein. In anderen Schriften heißt es, er sei mit der Völkerwanderung der Kumanen (türkische Nomadenhirten) über die Karpaten gebracht worden. Ursprünglich stammt dieser Hund aber aus Asien.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Kuvasz: Eigenschaften, Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 66 und 70 cm
Männchen : Zwischen 71 und 76 cm
Kuvasz: Gewicht
Weibchen : Zwischen 37 und 50 kg
Männchen : Zwischen 48 und 62 kg
Fellfarbe
Weiß oder Elfenbeinfarben.
Felltyp
Lang, mäßig hart, etwas steif, gewellt, üppig, mit feiner, flaumiger Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Kuvasz ist ein großer Hund mit angenehmem Erscheinungsbild, der Kraft und Eleganz ausstrahlt. Der Körper ist etwas länglich und bildet von der Seite betrachtet fast ein Quadrat. Der Kopf wirkt edel und kraftvoll. Der Schädel ist durchschnittlich breit und sehr lang. Oben ist er breit. Die Schnauze verjüngt sich zur Nase hin, ist aber nicht spitz. Der Stop ist nur wenig ausgeprägt und das Profil gerade. Die Augen stehen schräg, sind mandelförmig und dunkelbraun. Die Ohren sind V-förmig, hoch angesetzt und stehen im oberen Drittel bogenförmig vom Kopf ab, um dann fallend dicht an den Wangen anzuliegen. Die Rute ist tief angesetzt und reicht bis zum Sprunggelenk; ihre Spitze weist nach oben. Die Gliedmaßen sind kräftig, muskulös und gerade.
Gut zu wissen
Dieser Hund ist in Deutschland nicht allzu bekannt, weshalb es schwierig ist, einen Hund dieser Rasse zu finden. Er ist aber weniger selten als der Komondor, dessen Fell viele potenzielle Käufer abschreckt.
Kuvasz: Charakter und Temperament
Kuvasz: Erziehung
Kuvasz adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Kuvasz: Preis
Der Preis eine Kuvasz variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Aufgrund der geringen Anzahl von Züchtern lassen sich keine genauen Aussagen über den Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 70 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Kuvasz
Seine Pflege ist nicht schwierig, muss aber regelmäßig erfolgen, um zu vermeiden, dass sich Knoten in seinem Fell bilden. Man darf ihn nicht zu oft baden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Kuvasz
Dieser Hund ist unkompliziert. Er kann problemlos mit hochwertigem Trockenfutter ernährt werden.
Der Kuvasz braucht zwei Mahlzeiten am Tag, um zu vermeiden, dass er zu viel auf einmal frisst.
Kuvasz: Krankheiten und Lebenserwartung
Kuvasz: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen ziemlich naturbelassenen und sehr robusten Hund, der abgesehen von den Beschwerden, zu denen große Hunde generell neigen, keine besonderen gesundheitlichen Probleme hat.
Hitzeverträglich
Er kann Probleme mit hohen Temperaturen haben. Daher braucht er bei Hitzewellen ein schattiges Plätzchen und frisches Wasser.
Kälteverträglich
Sein Körperbau ermöglicht es ihm, schwierige klimatische Bedingungen problemlos zu meistern.
Neigt zu Übergewicht
Wenn seine Mahlzeiten nicht ausgewogen sind und er nicht regelmäßig Bewegung bekommt, besteht ein Risiko für Übergewicht.