Tosa Inu
Andere Namen: Tosa
#8
Top-Rassen von Wamiz

Der Tosa Inu ist ein kräftiger und mutiger Kampfhund, aber in Europa ist er nur für seine Fähigkeit als Wach- und Begleithund bekannt. Er ist ein sehr ruhiger und geduldiger Hund, der nie ohne Grund angreift. Er ist vom „Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde“ betroffen und gehört je nach Bundesland zur Kategorie 1 oder 2.
Wichtige Informationen
Geschichte
Seine Heimat ist die Insel Shikoku, auf der sich die Stadt Tosa befindet, von der dieser Hund seinen Namen hat. Es scheint, dass er mit europäischen Rassen wie dem Bernhardiner, dem Mastiff und dem Bullmastiff gekreuzt wurde, um einen praktisch unschlagbaren Kampfhund zu erhalten. Die FCI hat die Rasse 1964 offiziell anerkannt.
Aussehen des Tosa Inus
Größe
Weibchen : Zwischen 55 und 70 cm
Männchen : Zwischen 60 und 80 cm
Tosa Inu: Gewicht
Weibchen : Zwischen 40 und 80 kg
Männchen : Zwischen 50 und 90 kg
Fellfarbe
Das Haarkleid ist rot, falbfarben, apricot, schwarz, gestromt. Diskrete weiße Abzeichen an Brust und Pfoten sind zulässig.
Felltyp
Das Fell ist kurz.
Das Haarkleid ist hart und dicht.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkelbraun.
Aussehen
Dieser imposante, große Hund verbindet Würde, Kraft und Eleganz mit einer robusten Struktur. Die Schnauze ist stumpf und kantig. Die Augen sind eher klein. Die Ohren sind klein, hängend und fein. Der Widerrist ist hoch und gut entwickelt, der Rücken gerade und kompakt. Die Gliedmaßen sind gerade und nicht sehr lang, aber stark. Der Schwanz ist an der Basis sehr stark und spitzt sich zu. Er wird hängend getragen und sollte das Sprunggelenk erreichen.
Gut zu wissen
Diese Rasse ist nicht gefährlicher als jede andere. Ihr sanfter und geduldiger Charakter ist der Beweis dafür. Ihre Kategorisierung, wie die vieler anderer Rassen, ist je nach Bundesland unterschiedlich. In der ersten Kategorie wird er beispielsweise in Bayern und Brandenburg geführt. In Baden-Württemberg, Hamburg und NRW zählt er zu den Listenhunden der Kategorie 2.
Tosa Inu: Charakter
Tosa Inu: Wesen
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Tosa Inu: Preis
Der Preis eines Tosa Inus variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Man muss mit durchschnittlich 1000 € für einen im VDH registrierten Hund rechnen. Die wertvolleren Züchtungen können für bis zu 1700 € verkauft werden.
Außerdem ist es notwendig, den Preis der Genehmigung zur Hundehaltung und die gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung zu berücksichtigen.
Die Unkosten belaufen sich auf rund 90 € pro Monat.
Pflege des Tosa Inus
Das kurze Fell dieses japanischen Kampfhundes muss nicht aufwendig gepflegt werden. Er muss lediglich ein paar Mal im Monat gebürstet werden, um die Schönheit seines Fells zu erhalten.
Auch die Hängeohren sollten regelmäßig gereinigt werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Tosa Inus
Trockenfutter oder selbstgemachtes Futter sollten diesem großen Hund zwei Mal am Tag angeboten werden: Eine leichte Mahlzeit am Morgen und eine Deftigere am Abend.
Die Nahrung sollte von hoher Qualität sein und in Mengen serviert werden, die Gewicht, Alter und täglichen Aktivitäten des Hundes entsprechen.
Gesundheit des Tosa Inus
Tosa Inu: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung beträgt ca. 11 Jahre.
Robust
Der Tosa ist ein rustikaler Hund mit starker Gesundheit.
Hitzeverträglich
Hitze macht diesem Hund, der allen klimatischen Bedingungen standhalten kann, keine Angst.
Kälteverträglich
Sein dickes Fell schützt ihn ideal vor Witterungseinflüssen.
Neigt zu Übergewicht
Hunde, die nicht genug bewegt werden, neigen dazu, an Gewicht zuzunehmen.