Tosa Inu

Andere Namen: Tosa

#8

Top-Rassen von Wamiz

Tosa Inu
Erwachsener Tosa Inu © Shutterstock

Der Tosa Inu ist ein kräftiger und mutiger Kampfhund, aber in Europa ist er nur für seine Fähigkeit als Wach- und Begleithund bekannt. Er ist ein sehr ruhiger und geduldiger Hund, der nie ohne Grund angreift. Er ist vom „Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde“ betroffen und gehört je nach Bundesland zur Kategorie 1 oder 2.

Wichtige Informationen

Tosa Inu: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Anhänglich Ruhig

Größe :

Geschichte

Seine Heimat ist die Insel Shikoku, auf der sich die Stadt Tosa befindet, von der dieser Hund seinen Namen hat. Es scheint, dass er mit europäischen Rassen wie dem Bernhardiner, dem Mastiff und dem Bullmastiff gekreuzt wurde, um einen praktisch unschlagbaren Kampfhund zu erhalten. Die FCI hat die Rasse 1964 offiziell anerkannt.

Aussehen des Tosa Inus

  • Tosa Inu
    Tosa Inu

    Größe

    Weibchen : Zwischen 55 und 70 cm

    Männchen : Zwischen 60 und 80 cm

    Tosa Inu: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 40 und 80 kg

    Männchen : Zwischen 50 und 90 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Dieser imposante, große Hund verbindet Würde, Kraft und Eleganz mit einer robusten Struktur. Die Schnauze ist stumpf und kantig. Die Augen sind eher klein. Die Ohren sind klein, hängend und fein. Der Widerrist ist hoch und gut entwickelt, der Rücken gerade und kompakt. Die Gliedmaßen sind gerade und nicht sehr lang, aber stark. Der Schwanz ist an der Basis sehr stark und spitzt sich zu. Er wird hängend getragen und sollte das Sprunggelenk erreichen.

    Gut zu wissen

    Diese Rasse ist nicht gefährlicher als jede andere. Ihr sanfter und geduldiger Charakter ist der Beweis dafür. Ihre Kategorisierung, wie die vieler anderer Rassen, ist je nach Bundesland unterschiedlich. In der ersten Kategorie wird er beispielsweise in Bayern und Brandenburg geführt. In Baden-Württemberg, Hamburg und NRW zählt er zu den Listenhunden der Kategorie 2.

    Tosa Inu: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Er ist ein sehr angenehmer Begleithund, der das Familienleben genießt.

    • 66%

      Verspielt

      Er liebt es, mit Kindern zu spielen. Aber Vorsicht vor seiner Größe, die im Spiel mit kleinen Kindern gefährlich werden kann.

    • 100%

      Ruhig

      Entgegen dem Anschein ist dieser Kampfhund sehr zurückhaltend und geduldig.

    • 66%

      Intelligent

      Er hat tolle Eigenschaften, die er aber nur dann vorbringt, wenn eine vertrauensvolle Beziehung zwischen ihm und seinem Besitzer besteht.

    • 66%

      Jagdfreudig

      Er kann manchmal Tiere im Garten jagen, aber das ist nicht seine Lieblingsbeschäftigung.

    • 100%

      Scheu

      Der Tosa Inu ist von Natur aus fügsam, sozial und Fremden gegenüber misstrauisch.

    • 66%

      Unabhängig

      Er ist unabhängig, behält aber immer ein Auge auf seine Herrchen. Er ist immer wachsam.

      Tosa Inu: Wesen

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Der Tosa kann gut allein sein und toleriert die Abwesenheit seiner Besitzer, sofern er nicht zu lange allein gelassen und vorher ausreichend bewegt wird.

      • 66%

        Gehorsam

        Die Erziehung mit Belohnungsansatz muss schon als Welpe beginnen. Der Besitzer muss konsequent, streng und geduldig sein.

      • 33%

        Bellen

        Er bellt sehr wenig, vor allem dank seines imposanten Aussehens. Das reicht aus, um jeden potenziellen Eindringling einzuschüchtern.

      • 33%

        Ausreißer

        Als guter Wachhund entfernt sich der nutzlose Tosa nie von seiner vertrauten Umgebung und ist kein Hund, der gern wegläuft.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Er ist ein sehr ruhiger und vor allem geduldiger Hund, der normalerweise keinen Unsinn macht, selbst dann nicht, wenn er allein ist.

      • 66%

        Gierig

        Er ist ein guter Esser. Er ist aber anfällig für Magendrehungen, wenn er seine Mahlzeit zu schnell verschlingt.

      • 100%

        Tosa Inu als Wachhund

        Er ist ein sehr guter Wachhund, der sein Haus und dessen Bewohner schützt und in den man blindes Vertrauen haben kann. Sein sehr abschreckendes Auftreten und seine Geduld lassen ihn nie ohne Grund aggressiv werden.

      • 33%

        Tosa Inu als Ersthund

        Wenn man sich einen Tosa Inu anschafft, es ist wichtig, seine Eigenschaften zu kennen und sich bewusst zu werden, dass es ein Hund ist, der leicht an die 100 kg wiegen kann. Sein Besitzer muss erfahren sein, um diesem großen Hund eine gute Erziehung und Sozialisierung bieten zu können.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Tosa Inu in der Wohnung

          Er kann in der Stadt oder auf dem Land leben, aber es ist auf jeden Fall besser, wenn er einen Garten hat. Dort kann er seine Funktion als Wachhund perfekt ausüben.

        • 66%

          Sportlich

          Dieser Hund ist bei weitem nicht der sportlichste seiner Art. Er braucht trotzdem tägliche Spaziergänge. Ihn in den Garten zu lassen reicht nicht aus. Dies trägt einerseits dazu bei, sie körperlich, geistig und geruchlich auszulasten. Andererseits sind die Spaziergänge dazu förderlich, ihre Sozialisierung regelmäßig zu verstärken.

          Man muss nur darauf achten, ihn nicht zu viel zu bewegen, denn große Hunde wie er leiden schnell an Gelenkkrankheiten.

        • 33%

          Reisen

          Obwohl sein ruhiges und fügsames Temperament es ihm erlaubt, seine Besitzer überallhin zu begleiten, schränkt seine Kategorisierung als Kampfhund die Reisemöglichkeiten ein. Außerdem muss an öffentlichen Orten ein Maulkorb angelegt werden.

          Geselligkeit

          • 33%

            Tosa Inu und Katzen

            Die Beziehung zu Katzen ist bei diesem Hund oft sehr schwierig.

          • 33%

            Tosa Inu und Hunde

            Selbst bei sehr guter Sozialisation kann es ihm schwer fallen, mit anderen Hunden zusammen zu leben, insbesondere mit Hunden des gleichen Geschlechts.

          • 66%

            Tosa Inu mit Kindern

            Wie bei allen Hunderassen ist es wichtig, vorsichtig zu sein und Kinder mit Hunden niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Allerdings ist er besonders geduldig mit den Kleinen und erweist sich als guter Spielkamerad.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Die Kraft dieses Hundes ist nicht mit den Bedürfnissen von Senioren vereinbar.

            %}

            Tosa Inu: Preis

            Der Preis eines Tosa Inus variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Man muss mit durchschnittlich 1000 € für einen im VDH registrierten Hund rechnen. Die wertvolleren Züchtungen können für bis zu 1700 € verkauft werden.

            Außerdem ist es notwendig, den Preis der Genehmigung zur Hundehaltung und die gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung zu berücksichtigen.

            Die Unkosten belaufen sich auf rund 90 € pro Monat.

            Pflege des Tosa Inus

            Das kurze Fell dieses japanischen Kampfhundes muss nicht aufwendig gepflegt werden. Er muss lediglich ein paar Mal im Monat gebürstet werden, um die Schönheit seines Fells zu erhalten.

            Auch die Hängeohren sollten regelmäßig gereinigt werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Tosa Inus

            Trockenfutter oder selbstgemachtes Futter sollten diesem großen Hund zwei Mal am Tag angeboten werden: Eine leichte Mahlzeit am Morgen und eine Deftigere am Abend.

            Die Nahrung sollte von hoher Qualität sein und in Mengen serviert werden, die Gewicht, Alter und täglichen Aktivitäten des Hundes entsprechen.

            Gesundheit des Tosa Inus

            Tosa Inu: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung beträgt ca. 11 Jahre.

            Robust

            Der Tosa ist ein rustikaler Hund mit starker Gesundheit.

            Hitzeverträglich

            Hitze macht diesem Hund, der allen klimatischen Bedingungen standhalten kann, keine Angst.

            Kälteverträglich

            Sein dickes Fell schützt ihn ideal vor Witterungseinflüssen.

            Neigt zu Übergewicht

            Hunde, die nicht genug bewegt werden, neigen dazu, an Gewicht zuzunehmen.

            Tosa Inu: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren