Die US-amerikanische Notfall-Tierärztin Indya Woods aus Dallas, Texas, hat das Internet mit einer provokanten Theorie erschüttert: Die Hunderasse, die du wählst, verrät dem Tierarzt alles über dich und deine Persönlichkeit.
In einem viralen TikTok-Video teilt sie ihre schonungslosen Beobachtungen – und Herrchen und Frauchen weltweit nicken zustimmend (oder fühlen sich ertappt).
Schäferhund-Menschen: Loyalität in Reinform
Wer mit einem Deutschen Schäferhund spazieren geht, zeigt laut Woods eine glasklare Eigenschaft: Zuverlässigkeit. Diese Menschen sind so treu wie ihr tierischer Begleiter – verantwortungsvoll, beständig und immer zur Stelle, wenn man sie braucht.
Labrador-Fans: Lebensfreude pur
Labrador-Halter haben laut Woods vor allem eines im Sinn: Spaß am Leben. Ob draußen im Park, beim Grillen oder einfach in guter Gesellschaft – Hauptsache, die Sonne scheint und das Essen stimmt.
Spaniel-Halter: Die guten Seelen der Gesellschaft
Menschen mit Spaniels, etwa einem Cocker, sind laut der Tierärztin die Sonnenscheinchen des Alltags. Sie bringen jeden zum Lächeln, sind sozial, herzlich – und ein echtes Wohlfühlpaket auf vier Pfoten.
Dackel-Leute: Snackliebhaber mit Stimmungsschwankungen
Woods spricht hier aus eigener Erfahrung – sie hat selbst zwei Mini-Dackel. Dackel-Halter sind für sie genussliebende Freigeister: Mal partybereit, mal stundenlang im Bett vergraben. Einzige Konstante? Snacks!
Goldie-Menschen? Locker, aber effizient
Golden Retriever-Freunde sind laut Woods lässig, aber zielstrebig. Sie wirken entspannt, doch wenn’s drauf ankommt, liefern sie. Eine Mischung aus gechillten Vibes und deutscher Pünktlichkeit.
Dobermänner: Ernst in Person
Wem ein Dobermann zur Seite steht, der meint es ernst mit dem Leben. Diese Menschen sind fokussiert, kontrolliert – vielleicht ein bisschen einschüchternd, aber absolut geradlinig.
Chihuahuas? Ein Mysterium
Der einzige Hundetyp, den selbst Woods nicht einordnen kann, ist der Chihuahua. Die Persönlichkeit ihrer Herrchen und Frauchen? „Komplett unvorhersehbar“, sagt sie. Von überdreht bis eiskalt – hier ist alles möglich.
Das Netz spielt verrückt – und erkennt sich wieder
Über 900.000 Aufrufe und zehntausende Kommentare zeigen: Woods hat einen Nerv getroffen. In den Kommentaren teilen Nutzer begeistert ihre eigenen „Hunderassen-Persönlichkeitsdiagnosen“:
- „Frenchie-Besitzer sind die Clowns unter uns!“
- „Corgi-Menschen leben in einem Disney-Film.“
- „Ich hab ’nen Boxer – das Chaos ist mein ständiger Begleiter!“
Fazit: Wie der Herr, so’s Gescherr
Ob wissenschaftlich fundiert oder nicht – Woods’ Theorie sorgt für Diskussionen, Lacher und einen ganz neuen Blick auf unsere Fellfreunde. Eines ist sicher: Wer mit offenen Augen durch den Hundepark geht, sieht plötzlich mehr als nur süße Schnauzen...