Werbung

Darf die Katze Himbeeren

Sind Himbeeren für Katzen gesund?

© zannaz / Shutterstock

Dürfen Katzen Himbeeren essen?

von Kim Mackowiak Redakteurin

am aktualisiert

Im Sommer freuen wir uns über die an den heimischen Sträuchern wachsenden leckeren Himbeeren. Aber ist es gut, wenn Katzen Himbeeren essen?

Knallrot und mit einer angenehm leicht säuerlichen Note: Die Himbeere ist schon seit dem Mittelalter als Heilpflanze bekannt. Sie wurde vornehmlich in Klöstern angepflanzt. Bei den Mönchen und Nonnen kam die Frucht zum Einsatz, da die Vitamine und Mineralien der Himbeere das Immunsystem stärken und die Wundheilung fördern.

Und bis heute mögen wir die rote, süße Frucht vom Strauch sehr gern. Wir essen sie pur oder verarbeiten sie zu Marmelade oder anderen Gerichten. Oftmals finden auch unsere Katzen den Geruch der Himbeeren hochinteressant  und würden gern davon kosten. Aber dürfen Katzen Himbeeren essen? Oder sollten Sie besser dem bettelnden Blick Ihrer Katze widerstehen?

Ist die Himbeere für Katzen giftig?

Klare Antwort: Nein, Himbeeren sind nicht giftig für Katzen. Die Frucht enthält keine Stoffe, im Gegensatz zu Weintrauben oder Kirschen, die in irgendeiner Form giftig sein könnten. Nun das große Aber: Katzen dürfen dennoch nicht allzu viel von der süßen Frucht essen. Das hat mehrere Gründe.

Katze hat Himbeeren gegessen: Risiken

Isst die Katze zu viele Himbeeren, kann es schnell zu gesundheitlichen Beschwerden kommen. Möglich sind Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall.

Allergische Reaktion

Darüber hinaus gibt es wie beim Menschen auch bei Katzen Allergien und Überempfindlichkeiten auf verschiedene Nahrungsmittel. Diese äußern sich bei den Samtpfoten mit Sabbern, Erbrechen und Durchfall. Bei diesen Symptomen sollte insofern schnell ein Tierarzt aufgesucht werden. 

Wer noch nicht genau weiß, ob sein Kätzchen Himbeeren verträgt, sollte der Samtpfote gerade gerade beim ersten Mal nicht zu viele Himbeeren füttern. Falls die Katze allergisch reagiert, werden die Symptome zunächst nur milde ausfallen. Allerdings sind Himbeeren dann natürlich künftig tabu für das Tier.

Dehydration

Eine weitere Gefahr ist, dass die Katze dehydrieren kann, wenn sie zu viele Himbeeren frisst. Typische Anzeichen hierfür sind ein großes Bedürfnis nach Wasseraufnahme und Abgeschlagenheit.

Diabetes

Hat die Katze sehr viele Himbeeren gegessen, kann es außerdem durch den Fruchtzucker zu Problemen kommen. Der viele Fruchtzucker ist schädlich für den Stubentiger. Hierdurch wird Diabetes bei der Katze gefördert.

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!

Darf die Katze Himbeeren essen: Vorteile

In kleinen Mengen darf die Katze Himbeeren essen. Gelegentlich als kleiner Snack oder als Erfrischung zwischendurch sind sie eine tolle Frucht für flauschige Leckermäuler.

Katzen sind übrigens nicht wegen der Süße an der Himbeere interessiert. Sie können diese nicht schmecken. Aber ihre Neugierde auf neue Geschmäcker und Konsistenzen beim Fressen (Neophilie) treibt sie an, die Himbeere zu probieren. Dann entscheidet sich, ob die Katze Himbeeren mag oder eher etwas anderes bevorzugt. Allerdings hat das kleine rote Früchtchen einige gesundheitliche Vorteile zu bieten.

  • Die Himbeere ist reich an den Vitaminen C und A, was super fürs Immunsystem sowie Muskeln und Nerven ist. Eine Menge Mineralien wie Kalzium und Magnesium kommen noch hinzu, sie sind wichtig für Knochen und Muskeln. 
  • Die Ballaststoffe in der Himbeere wiederum fördern die Darmtätigkeit. Zudem helfen sie Ihrer Katze, da sich hierdruch schneller ein Sättigungsgefühl einstellt. Gerade bei Katzen auf Diät eine gute Sache, da Himbeeren auch noch kalorienarm sind. 
  • Zudem können Himbeeren positive Wirkungen auf den Wasserhaushalt Ihrer Katze haben. Katzen trinken häufig zu wenig. Die Himbeere besteht zu 85 Prozent aus Wasser. Damit hat Ihre Katze eine zusätzliche leckere Flüssigkeitszufuhr.

Bedenken Sie aber, dass die Himbeere nur als gesunder Snack dient. Um den Bedarf Ihrer Katze an allen wichtigen Nährstoffen zu decken, müsste sie zu viel davon essen. Eine Himbeere ist also nur eine leckere und gesunde Abwechslung.

Darf die Katze Himbeeren
Gute Nachricht: Katzen dürfen Himbeeren kosten (sashamolly / Shutterstock)

Der Katze Himbeere füttern: Das ist wichtig

Geben Sie Ihrer Katze immer nur frische und reife Himbeeren, damit sie keine Bauchschmerzen bekommt. Sie sollte die Früchte außerdem nur gelegentlich bekommen. Dann reichen auch zwei bis drei Himbeeren für deine Katze als Erfrischung oder Snack. Wer seiner Samtpfote etwas Abwechslung bieten möchte, kann ihr auch Blaubeeren oder Erdbeeren in kleinen Mengen anbieten.

Generell gilt: Die Katze darf Himbeeren nur ungezuckert bekommen. Auch Süßstoff wie Xylit ist keine Option. Wie Schokolade und Knoblauch zählt Xylit zu den giftigen Lebensmitteln für Katzen.

Die Himbeere dürfen Sie gern im Ganzen, püriert oder eingefroren füttern. Besonders im Sommer sind die gefrorenen Himbeeren für Katzen ein Highlight. Auch getrocknete Himbeeren ohne Zusätze und ohne Zucker sind in kleinen Mengen ok für die Katze.

Katzen dürfen Himbeeren fressen

Die meisten Katzen vertragen Himbeeren in kleinen Mengen problemlos. Einzig eine Überempfindlichkeit kann hier problematisch werden.

Himbeeren sind für Katzen gesund, da sie reich an Vitaminen und Ballaststoffen sind. Aber nur über das Fleisch in ihrem Futter erhält sie alle Nährstoffe, die sie braucht. Eine Himbeere ist insofern wirklich nur ein "Schmecki". In Maßen können Sie Ihrem Kätzchen mit diesem gesunden Snack durchaus eine Freude machen.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?