Groenendael
Ist eine Unterart der Rasse : Belgischer Schäferhund
Anderer Name: Belgischer Schäferhund Groenendael


Der Groenendael ist eine Varietät des Belgischen Schäferhundes. Diese ursprünglich aus Belgien stammende Hunderasse wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Nicolas Rose entwickelt. Der Groenendael ist ein vielseitiger Hund. Er eignet sich als Gebrauchshund und als treuer Begleiter. Damit er sich voll entfalten kann, sind eine konsequente Erziehung und regelmäßige Bewegung unerlässlich.
Lebenserwartung |
Die Rasse Groenendael hat eine Lebenserwartung zwischen 10 und 12 Jahren |
Charakter |
|
Statur |
Groß
|
Größe (ausgewachen) |
Weibchen
Zwischen 56 und 62 cm
Männchen
Zwischen 60 und 66 cm
|
Gewicht |
Weibchen
Zwischen 20 und 25 kg
Männchen
Zwischen 28 und 30 kg
|
Fellfarbe
|
|
Felltyp
|
|
Augenfarbe
|
|
Kaufpreis |
Die Rasse Groenendael kostet zwischen 500€ und 1200€ |
Der Groenendael ist eine Varietät des Belgischen Schäferhundes und keine eigenständige Rasse. Es gibt drei weitere Varietäten des Belgischen Schäferhundes: den Malinois, den Laekenois und den Tervueren.
Weitere Details zur Rasse Groenendael
Ursprünge und Geschichte der Rasse Groenendael
Der Groenendael ist eine der insgesamt vier Varietäten der Rasse Belgischer Schäferhund. Die anderen sind der Tervueren, der Laekenois und der Malinois. Die Rasse wurde von Nicolas Rose, dem Besitzer der in der Nähe von Brüssel gelegenen Gaststätte „Le Chateau de Groenendael“ Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet. Er begann, schwarze Welpen zu züchten, woraus diese Varietät entstand.
Merkmale der Rasse Groenendael
Verhaltensweisen der Rasse Groenendael
Erziehung der Rasse Groenendael
Er ist äußerst gehorsam und hat einen Will-to-Please. Mit Konsequenz und Belohnungen ist er leicht zu erziehen.
Lebensstil der Rasse Groenendael
Verträglichkeit der Rasse Groenendael
Kaufpreis der Rasse Groenendael
Neben dem einmaligen Groenendael Preis, der beim Kauf anfällt, sind die laufenden Ausgaben zu berücksichtigen. Die jährlichen Kosten für die Pflege eines Groenendaels werden auf ca. 1.300 bis 1.350 Euro geschätzt. Diese Kosten beinhalten:
- Futter: an die Bedürfnisse angepasstes Qualitätsfutter
- Tierärztliche Versorgung: Impfungen, Wurmkuren usw.
- Zubehör: Spielzeug, Leine, Körbchen usw.
- ggf. eine Hundeversicherung
Der Groenendael hat ein langes Fell, das zweimal pro Woche gebürstet werden muss. Es braucht jedoch keine intensive Pflege oder häufiges Waschen werden, wodurch sich die Kosten in Grenzen halten.
Haarausfall der Rasse Groenendael
Mittelmäßig
Der Groenendael hat einen mäßigen Haarausfall, der wöchentliches Bürsten erfordert. Während des Fellwechsels muss das Bürsten häufiger erfolgen.
Gesundheit der Rasse Groenendael
Der Groenendael gilt als äußerst widerstandsfähiger und robuster Hund.
Sein dickes, doppelschichtiges Fell führt dazu, dass er sich bei Hitze weniger wohl fühlt. Hier ist besondere Vorsicht geboten, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
Dank seines isolierenden Fells kann der Groenendael niedrige Temperaturen gut vertragen.
Wie die meisten Hunde, kann er bei zu viel Futter und zu wenig Bewegung übergewichtig werden.
Obwohl er im Allgemeinen robust ist, können beim Groenendael Krankheiten auftreten, die erblich bedingt sind. Dazu zählen zum Beispiel:
- Epilepsie
- Hüftgelenkdysplasie
- Augenerkrankungen
- Arthrose
- Muskeldystrophie
- Ohrenentzündungen und
- Magendrehung.