Cão de Castro Laboreiro

Der Cão de Castro Laboreiro ist ein molossoider Berghund, der für das Bewachen und den Schutz von Herden eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Ursprünglich stammt dieser Wachhund aus dem Dorf Castro Laboreiro, von dem er auch seinen Namen hat. Wie der Cão da Serra da Estrela gehört auch dieser Hund zu den ältesten Rassen der iberischen Halbinsel. Er ist nur in den Bergregionen Peneda und Suajo sowie an den Flüssen Minho und Lima verbreitet. Diese portugiesische Hunderasse ist auch in Höhenlagen von bis zu 1.400 m anzutreffen.
Aussehen des Cão de Castro Laboreiros
Größe
Weibchen : Zwischen 55 und 61 cm
Männchen : Zwischen 58 und 64 cm
Cão de Castro Laboreiro: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 35 kg
Männchen : Zwischen 30 und 40 kg
Fellfarbe
Wolfsgrau (am stärksten verbreitete Farbe) und „Bergfarbe“ (bevorzugte Fellfarbe), bei der es sich um ein gestromtes Haarkleid mit grauer Grundfarbe und schwarzer Schattierung handelt.
Felltyp
Kurz, matt, glatt, eng anliegend und sehr dicht, aber ohne Unterwolle.
Augenfarbe
Je nach Fellfarbe liegt die Augenfarbe zwischen Hell- und Dunkelbraun.
Aussehen
Der Cão de Castro Laboreiro ist ein wolfsähnlicher Hund vom Mastiff-Typ. Er ist kräftig und manchmal eindrucksvoll gebaut. Der Kopf ist mäßig groß, eher fein als grob und trocken ohne Übertreibung. Die Augen stehen schräg, sind mandelförmig und mittelgroß. Die Ohren sind ebenfalls von mittlerer Größe, fallen herab und sind fast dreieckig, aber zur Spitze hin abgerundet. In Ruhestellung reicht die Rute bis zum Sprunggelenk; in der Bewegung wird sie über der Rückenlinie getragen und weist nach oben und nach vorn.
Gut zu wissen
In Portugal, seinem Heimatland, setzen verschiedene Regionalkommitees diese Hunde in abgelegenen Dörfern für den Schutz der Anwohner und der Tiere ein.
Charakter
Verhalten des Cão de Castro Laboreiros
Cão de Castro Laboreiro adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Cão de Castro Laboreiros
Der Preis eines Cão de Castro Laboreiros variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse außerhalb ihres Heimatlandes führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Cão de Castro Laboreiro-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 50 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Cão de Castro Laboreiros
Bei dieser Rasse ist keine besondere Fellpflege erforderlich. Es reicht aus, diesen Hund einmal pro Monat zu bürsten, um sein Haarkleid gesund zu halten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Cão de Castro Laboreiros
Dieser Hund ist sehr unkompliziert. Hochwertiges Trockenfutter ist vollkommen ausreichend für ihn.
In Anbetracht seiner Größe werden zwei Mahlzeiten am Tag empfohlen (eine leichte am Morgen und eine größere am Abend). Diese sollte man ihm an einem ruhigen Ort verabreichen.
Gesundheit des Cão de Castro Laboreiros
Cão de Castro Laboreiro: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Der Cão de Castro Laboreiro ist ein ursprünglicher und sehr solide gebauter Hund.
Hitzeverträglich
Er ist an heißes Klima gewöhnt und leidet daher nicht unter Hitze.
Kälteverträglich
Trotz der fehlenden Unterwolle bietet sein sehr dickes Deckfell ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden und seine Mahlzeiten ausgewogen sind, wird dieser Hund nicht dick.
Cão de Castro Laboreiro: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu schwerwiegenden Erkrankungen.