Jämthund
Andere Namen: Schwedischer Elchhund

Der Jämthund ist ein nordischer Jagdhund, der überwiegend in Ländern wie Schweden, Norwegen und Finnland für die Jagd auf Elche eingesetzt wird
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine sehr alte schwedische Rasse, die im Norden Schwedens bereits seit der Besiedelung dieser Region bekannt ist.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Aussehen des Jämthundes
Größe
Weibchen : Zwischen 52 und 60 cm
Männchen : Zwischen 57 und 65 cm
Jämthund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Helles oder dunkles Grau.
Felltyp
Mittellang und eng anliegend mit weicher Unterwolle.
Augenfarbe
Braun.
Aussehen
Der Schwedische Elchhund ist für einen Spitz verhältnismäßig groß, mit klaren Linien und rechteckigem Körperbau. Trotz seiner kräftigen Statur ist er beweglich und schön gebaut. Die Augen sind leicht oval mit aufgewecktem und gleichzeitig ruhigem Ausdruck. Die Ohren sind hoch angesetzt, spitz, aufgerichtet, beweglich und länger als breit. Die Innenseite der Ohren ist üppig von Fell bedeckt. Die hoch angesetzte Rute ist von mittlerer Länge und gleichmäßiger Stärke. Sie wird eingerollt (aber nicht als Ringelrute) über dem Rücken oder seitlich getragen.
Gut zu wissen
Obwohl diese Rasse sehr alt ist, wurde sie erst 1946 offiziell anerkannt, da sie zuvor mit dem Norwegischen Elchhund verwechselt wurde.