Jämthund

Andere Namen: Schwedischer Elchhund

Jämthund
Erwachsener Jämthund © Shutterstock

Der Jämthund ist ein nordischer Jagdhund, der überwiegend in Ländern wie Schweden, Norwegen und Finnland für die Jagd auf Elche eingesetzt wird

Wichtige Informationen

Jämthund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um eine sehr alte schwedische Rasse, die im Norden Schwedens bereits seit der Besiedelung dieser Region bekannt ist.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 2 : Nordische Jagdhunde

Aussehen des Jämthundes

Größe

Weibchen : Zwischen 52 und 60 cm

Männchen : Zwischen 57 und 65 cm

Jämthund: Gewicht

Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg

Männchen : Zwischen 25 und 30 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Schwedische Elchhund ist für einen Spitz verhältnismäßig groß, mit klaren Linien und rechteckigem Körperbau. Trotz seiner kräftigen Statur ist er beweglich und schön gebaut. Die Augen sind leicht oval mit aufgewecktem und gleichzeitig ruhigem Ausdruck. Die Ohren sind hoch angesetzt, spitz, aufgerichtet, beweglich und länger als breit. Die Innenseite der Ohren ist üppig von Fell bedeckt. Die hoch angesetzte Rute ist von mittlerer Länge und gleichmäßiger Stärke. Sie wird eingerollt (aber nicht als Ringelrute) über dem Rücken oder seitlich getragen.

Gut zu wissen

Obwohl diese Rasse sehr alt ist, wurde sie erst 1946 offiziell anerkannt, da sie zuvor mit dem Norwegischen Elchhund verwechselt wurde.

Charakter

  • 33%

    Anhänglich

    Dieser Hund ist seinem Besitzer treu ergeben, allerdings nicht übermäßig anhänglich.

  • 66%

    Verspielt

    Er spielt gerne mit seinen Besitzern und bevorzugt dabei Aktivitäten, die seinen Intellekt und seine körperlichen Fähigkeiten fordern.

  • 66%

    Ruhig

    Der Schwedische Elchhund kann sich einerseits mutig und tatkräftig zeigen, hat jedoch auch eine ruhige und gelassene Seite.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen ausgeglichenen Hund, der sich an unterschiedliche Lebensweisen anpassen kann, vorausgesetzt, seine alltäglichen Bedürfnisse werden erfüllt.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Obwohl der Jämthund traditionell für die Elchjagd genutzt wird, findet er ebenso in der Jagd auf Bären und Luchse Anwendung und sollte daher ganz besonders stark und widerstandfähig sein.

  • 100%

    Scheu

    Der Elchhund ist Fremden gegenüber sehr zurückhaltend und misstrauisch.

  • 100%

    Unabhängig

    Wie viele vergleichbare nordische Hunde, ist auch der Jämthund sehr unabhängig. Das hindert ihn jedoch nicht daran, seiner Familie gegenüber treu und absolut ergeben zu sein.

    Verhalten des Jämthundes

    • 100%

      Kann alleine bleiben

      Aufgrund seines äußerst unabhängigen Wesens kann dieser Hund durchaus alleine bleiben. In der Abwesenheit seiner Besitzer geht er ganz in seiner Rolle als Wachhund auf.

    • 33%

      Gehorsam

      Aufgrund seines weniger folgsamen Charakters braucht der Jämthund einen erfahrenen Besitzer, der früh mit seiner Erziehung beginnt und sie ihm auf kohärente, entschiedene und wohlwollende Weise vermittelt.

    • 100%

      Bellen

      Dieser Hund nutzt seine Stimme gerne, um Eindringlinge einzuschüchtern.

    • 100%

      Ausreißer

      Wenn das Umfeld dieses ursprünglichen Jagdhundes nicht ausreichend gesichert ist, wird er jede Gelegenheit nutzen, um sich aus dem Staub zu machen.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Dieser intelligente und energiegeladene Arbeitshund muss täglich ausreichend beschäftigt werden, um keine zerstörerischen Verhaltensweisen zu entwickeln.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind eine gute Möglichkeit, diesen eigensinnigen und wenig gehorsamen Hund zur Zusammenarbeit zu bewegen.

    • 100%

      Jämthund als Wachhund

      Aufgrund seines ausgeprägten Beschützerinstinkts gegenüber seiner sozialen Gruppe eignet sich der Jämthund wunderbar als Wachhund, ist aber kein Beißer.

    • 33%

      Jämthund als Ersthund

      Es ist ratsam, als Ersthund eine Rasse zu wählen, die gehorsamer und leichter erziehbar ist und bei der die Instinkte weniger ausgeprägt sind.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Jämthund in der Wohnung

        Dieser Hund ist nicht für ein Leben in der Wohnung oder in der Stadt gemacht. Am wohlsten fühlt er sich in einem Haus mit großem Garten auf dem Land.

      • 100%

        Sportlich

        Aufgrund seines großen Bewegungsbedarfs braucht dieser Hund sehr aktive und sportliche Besitzer. Wenn er nicht für die Jagd eingesetzt wird, muss er die Möglichkeit bekommen, bei anderen Aktivitäten wie zum Beispiel Agility, CaniCross oder Bokejöring seine Energie rauszulassen.

      • 66%

        Reisen

        Bei vorheriger entsprechender Erziehung und Sozialisierung kann der Jämthund seine Besitzer überallhin begleiten.

        Geselligkeit

        • 33%

          Jämthund und Katzen

          Sein ausgeprägter Jagdinstinkt machen ein enges Zusammenleben von Hund und Katze nicht möglich.

        • 33%

          Jämthund und Hunde

          Dieser Hund ist von Natur aus nicht sonderlich gesellig. Um ein harmonisches Zusammenleben mit anderne Hunden zu gewährleisten, sollte er unbedingt mit seinesgleichen aufwachsen.

        • 66%

          Jämthund mit Kindern

          Wenn die Kinder gelernt haben, respektvoll mit diesem recht ursprünglichen Hund umzugehen, kann er ein sehr guter Familienhund sein.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Dieser aktive Arbeitshund passt nicht zu dem sesshaften Lebensstil älterer Menschen.

          %}

          Preis eines Jämthundes

          Der Preis eines Schwedischen Elchhundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

          Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 50 €/Monat.

          Pflege und Haltung des Jämthundes

          Um die schützenden Eigenschaften seines Fells aufrecht zu halten, ist eine regelmäßige bis tägliche Pflege unumgänglich.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Jämthundes

          Es ist ratsam, diesen Hund traditionell, sprich mit rohem Fleisch, Gemüse und Stärkeprodukten zu ernähren.

          Um Magendrehungen zu vermeiden, können seine Tagesrationen auf zwei Mahlzeiten aufgeteilt werden.

          Gesundheit des Jämthundes

          Jämthund: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Der Jämthund ist ein sehr robuster Hund.

          Hitzeverträglich

          Diese Rasse ist nicht an hohe Temperaturen gewöhnt. Daher sollten seine Aktivitäten bei Hitzeperioden angepasst werden.

          Kälteverträglich

          Sein dickes Fell und seine Unterwolle bieten diesem Hund zuverlässigen Schutz gegen Kälte und Nässe.

          Neigt zu Übergewicht

          Diese Rasse neigt nicht zu Übergewicht.

          Jämthund: Krankheiten

          Der Jämthund ist gelegentlich von genetisch bedingten degenerativen Netzhauterkrankungen betroffen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren