Griffon Nivernais

Griffon Nivernais
Erwachsener Griffon Nivernais © Shutterstock

Der Griffon Nivernais ist ein überaus mutiger Laufhund mit sehr feinem Geruchssinn. Er ist ein leidenschaftlicher Jäger, was ihn zu einem ausgezeichneten Jagdhelfer für seine Besitzer macht. Dieser unabhängige, sportliche und robuste Hund ist auch ein guter Begleithund, sofern sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt wird.

Wichtige Informationen

Griffon Nivernais: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Er stammt vom Chien gris de Saint-Louis ab. Diese Rasse ist heute ausgestorben. Es handelte sich um eine französische Hunderasse, die bis zur Regentschaft Ludwigs XI. sehr weit verbreitet war und zu den königlichen Meuten gehörte. Dann beschloss Franz I. die Rasse durch eine andere zu ersetzen. Ab dem 20. Jahrhundert wurde die Rasse, die wir heute kennen, durch Kreuzungen des Griffon Vendéen mit dem Foxhound und dem Otterhound gezüchtet. Die FCI erkannte die Rasse 1959 offiziell an.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 2 : Schweisshunde

Aussehen des Griffon Nivernais

Größe

Weibchen : Zwischen 53 und 60 cm

Männchen : Zwischen 55 und 62 cm

Griffon Nivernais: Gewicht

Weibchen : Zwischen 23 und 27 kg

Männchen : Zwischen 23 und 27 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Griffon Nivernais wirkt zerzaust und hat trockene, muskulöse Gliedmaßen. Er hat einen leichten, sehr trockenen Kopf, der groß und etwas länglich ist. Der Blick ist lebendig und durchdringend. Die Ohren sind flexibel, auf einer Höhe mit dem oberen Ende der Augen angesetzt, ziemlich stark behaart, mittelbreit und mittellang, leicht nach außen gedreht. Die Rute ist gut angesetzt, wird säbelförmig getragen und ist nicht zu lang. In der Mitte ist sie dünner und kann sich an der Spitze auf den Rücken krümmen.

Gut zu wissen

Er ähnelt dem Spinone Italiano sehr, ist aber kleiner.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Zwar ist dieser Hund sehr unabhängig und ziemlich dickköpfig, aber dennoch ist er ein sehr guter Familienhund, der angenehm im Umgang ist und zu vielen verschiedenen Profilen und Lebensweisen passt.

  • 66%

    Verspielt

    Wenn er in der Spielsession einen Sinn sieht, macht dieser Arbeitshund gern dabei mit. Allerdings sollte man es vermeiden, stundenlang einen Ball oder einen Stock für ihn zu werfen, denn dadurch wird der Verfolgungs- und (sowieso schon stark ausgeprägte) Jagdinstinkt dieses Hundes nur noch mehr verstärkt.

  • 66%

    Ruhig

    Dieser französische Hund hat ein ziemlich ausgeglichenes, entspanntes Naturell. Wenn er aber eine Aufgabe zu erfüllen hat, ist er sehr ausdauernd, widerstandsfähig und entschlossen.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen leidenschaftlichen Arbeitshund, der ein sehr guter Jagdgehilfe sein kann, denn er kann auch eigenständig Entscheidungen treffen (was er manchmal zu sehr tut...).

  • 100%

    Jagdfreudig

    Er ist ein sehr guter, entschlossener, einsatzbereiter, bissiger und lebendiger Laufhund. Dieser ausgezeichnete Jagdgefährte ist insbesondere gut für die Jagd in Sumpfgebieten geeignet. Er ist ein Arbeitshund, der eher für Aufgaben geeignet ist, die Durchhaltevermögen erfordern als für welche, für die Schnelligkeit erforderlich ist.

  • 33%

    Scheu

    Dieser Hund ist weder schüchtern, noch ängstlich, noch aggressiv gegenüber Menschen. Er ist überaus ausgeglichen und hat vor so gut wie nichts Angst.

  • 100%

    Unabhängig

    Er ist ein geborener Jagdhund, der aus Leidenschaft für seine Arbeit sogar seine Besitzer vergessen kann und sich dann sehr unabhängig verhält.

    Verhalten des Griffon Nivernais

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Wie für viele Laufhunde und insbesondere solche, die an das Leben in einer Gruppe gewöhnt sind, sind Einsamkeit und Isolation sehr schwierig für ihn. Dieser Hund braucht Gesellschaft, um sich voll entfalten zu können.

    • 66%

      Gehorsam

      Seine Erziehung ist nicht schwierig, sofern man früh damit beginnt und seine Bedürfnisse erfüllt werden. Eine enge Beziehung zwischen dem Hund und seinen Besitzern ist unerlässlich, um gute Ergebnisse zu erzielen und gegen die Dickköpfigkeit und den unabhängigen Geist dieses Jagdhundes anzukommen.

      Gleichzeitig muss man natürlich gut darauf achten, dass man seine Instinkte unter Kontrolle bekommt, er den Rückruf und das Kommando „Aus“ erlernt, usw.

    • 100%

      Bellen

      Er bellt viel, aber nie ohne jedes Maß zu verlieren und niemals ohne Grund.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein Geruchssinn ist sehr gut, was dazu führt, dass er leicht einmal eine Spur verfolgen und dabei vergessen kann, wie weit er sich von seinen Besitzern entfernt.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Da er nicht gut mit Einsamkeit umgehen kann, kann es vorkommen, dass der Griffon Nivernais Gegenstände zerstört, während seine Besitzer nicht zu Hause sind.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen können bei der Erziehung dieses manchmal dickköpfigen Hundes eine große Hilfe sein.

    • 33%

      Griffon Nivernais als Wachhund

      Es handelt sich hier ausschließlich um einen Jagdhund. Zudem ist er so freundlich zu Menschen, dass er sich sogar gegenüber Fremden nicht misstrauisch zeigt.

    • 100%

      Griffon Nivernais als Ersthund

      Dieser Hund kann sich an viele verschiedene Profile anpassen. Das gilt sogar für unerfahrene Hundehalter, sofern seine Bedürfnisse erfüllt werden.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Griffon Nivernais in der Wohnung

        Da er von Natur aus an ein Leben in einer Meute gewöhnt und dafür geschaffen ist, seine Besitzer bei der Jagd zu begleiten, ist dieser Hund absolut nicht für ein Leben in einer Stadtwohnung geeignet. Er braucht Platz und tägliche Unterhaltung, um sich voll zu entfalten.

      • 100%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen Arbeitshund, der unbedingt jeden Tag körperliche, mentale und olfaktive Beanspruchung benötigt, um ein erfülltes Leben zu führen. Ein ruhiges Leben passt überhaupt nicht zu ihm. Er muss täglich stimuliert werden, um sein physisches und psychisches Gleichgewicht zu erhalten.

      • 66%

        Reisen

        Dank seiner mittleren Größe kann er seine Besitzer bei Reisen begleiten. Dies erfordert allerdings eine gewisse Organisation und eine frühe Sozialisierung und Erziehung. Diese müssen ihn unter anderem auch auf Fahrten mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln vorbereiten.

        Geselligkeit

        • 100%

          Griffon Nivernais und Katzen

          Auch wenn sein Jagdinstinkt sehr stark ausgeprägt ist, kann dieser Griffon ohne Probleme mit anderen Haustieren zusammenleben. Das gilt insbesondere, wenn er mit ihnen zusammen aufgewachsen ist.

        • 100%

          Griffon Nivernais und Hunde

          Dieser Hund ist an das Leben in einer Meute gewöhnt. Begegnungen mit seinen Artgenossen verlaufen daher in der Regel respektvoll, denn der Griffon Nivernais-Welpe verinnerlicht sehr früh die Verhaltensregeln unter Hunden, die für ein gesundes Zusammenleben von großer Wichtigkeit sind.

        • 66%

          Griffon Nivernais mit Kindern

          Er kann problemlos in einer Familie mit Kindern leben, aber er wird niemals ein allzu guter Spielgefährte sein, denn dieser Hund ist in erster Linie ein unabhängiger Arbeitshund.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Es handelt sich um einen überaus aktiven Hund, der sich an zahlreiche verschiedene Lebensweisen anpassen kann. Er kann auch bei älteren Menschen leben, aber es muss gut darauf geachtet werden, dass sein Bedürfnis nach Bewegung jeden Tag erfüllt wird.

          %}

          Preis eines Griffon Nivernais

          Der Preis eines Griffon Nivernais variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Da er in Deutschland nur sehr wenig verbreitet ist, sind keine verlässlichen Informationen über den Kaufpreis eines Griffon Nivernais-Welpen verfügbar.

          Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.

          Pflege des Griffon Nivernais

          Das Fell dieses ursprünglichen Hundes erfordert keine besondere Pflege. Es reicht aus, ihn regelmäßig zu bürsten, um die Schönheit und die Gesundheit seines struppigen Fells zu erhalten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Griffon Nivernais

          Dieser Arbeitshund braucht je nach Alter und vor allem je nach dem Maß seiner körperlichen Bewegung eine Mahlzeit pro Tag. Vor einem Jagdausflug muss er nüchtern sein, weshalb dazu geraten wird, ihm seine Futterration abends zu verabreichen.

          Gesundheit des Griffon Nivernais

          Griffon Nivernais: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Dieser Arbeitshund ist überaus widerstandsfähig und hat nur selten gesundheitliche Probleme.

          Hitzeverträglich

          Er kann unter Hitze leiden, weshalb davon abgeraten wird, ihn in Hitzeperioden arbeiten zu lassen.

          Kälteverträglich

          Dieser Griffon ist robust und widerstandsfähig. Kälte und Nässe machen ihm nichts aus.

          Neigt zu Übergewicht

          Dieser aktive Hund neigt nicht zu Übergewicht.

          Griffon Nivernais: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren