Werbung

Healthy Longevity für Haustiere
© PURINA

Bahnbrechende „Pet Longevity“-Initiative: So können Haustiere länger leben

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Ein neuer Ansatz verspricht ein längeres, gesünderes Leben für Haustiere – Experten setzen auf wegweisende Parallelen zur menschlichen Langlebigkeitsforschung.

Es ist ein Problem, mit dem jeder Tierhalter irgendwann konfrontiert wird: Der endgültige Abschied vom geliebten Hund oder der geliebten Katze steht an. Ein unglaublich schmerzvoller Moment, den viele nur schwer verkraften. Aber was wäre, wenn man das unvermeidliche Ende hinausschieben und die Lebenspanne des Tieres verlängern könnte – auf einfache Art und Weise?

Genau um das Finden von Optionen dafür geht es bei dem Thema „Pet Longevity“. Lange galt es nur als Randthema in der Tiergesundheit, inzwischen hat die Forschung hierzu enorm an Bedeutung gewonnen. PURINA hat im März 2025 auf der renommierten Turnaround Aging Konferenz in München gemeinsam mit TV-Moderatorin und Expertin Nina Ruge erstmals sein umfassendes „Pet Longevity“-Konzept vorgestellt.

„Healthy Longevity“ erobert die Tierwelt 

Was vor wenigen Jahren noch als wissenschaftliches Nischenthema galt, hat sich mittlerweile zu einem globalen Gesellschaftstrend entwickelt: Healthy Longevity – das gesunde, lange Leben. Die zentrale Frage bei der Langlebigkeitsforschung: Wie können wir Menschen durch unseren Lebensstil und innovative wissenschaftliche Ansätze das gesunde Altern beeinflussen?

PURINA überträgt diesen Ansatz nun konsequent auf die Tierwelt und etabliert damit einen völlig neuen Standard in der Tiernahrungsbranche. Der revolutionäre Ansatz verbindet neueste Erkenntnisse aus der menschlichen Langlebigkeitsforschung mit speziell entwickelten Tiernahrungsprogrammen und könnte die Art, wie wir über das Altern unserer Haustiere denken, grundlegend verändern.

„Wir sprechen nicht mehr nur von einer gesunden Ernährung für Haustiere, sondern von einem ganzheitlichen Verständnis des Alterungsprozesses bei Tieren“, erklärt Stephanie Müller-Strauß, Scientific Affairs Manager und Tierärztin bei PURINA, im Gespräch mit Nina Ruge. „Die Tiermedizin kann enorm von der Longevity-Forschung für Menschen profitieren – und umgekehrt.“

PURINA Pet Longevity
Stephanie Müller-Strauß im Gespräch mit Moderatorin Nina Ruge (PURINA)

Haustiere als Gesundheits-Coaches für Menschen

Besonders bemerkenswert an PURINAs Konzept ist die wissenschaftlich fundierte Erkenntnis zur Wechselwirkung zwischen Mensch und Tier: Haustiere fungieren als „heimliche Gesundheits-Coaches“ im Alltag und tragen maßgeblich zu einem gesünderen Alterungsprozess ihrer Herrchen und Frauchen bei. 

Eine repräsentative Umfrage von PURINA belegt: Tierhalter bleiben aktiver, weisen niedrigere Stresslevel auf und pflegen intensivere soziale Bindungen – allesamt Schlüsselfaktoren für gesundes Altern.

Aus diesem Grund erweitert PURINA sein Engagement bewusst über den sprichwörtlichen „Rand des Napfes“ hinaus und fördert Organisationen, die sich mit der Kraft der Mensch-Tier-Beziehung für verbesserte Gesundheit einsetzen.

Revolutionäre Erkenntnisse zur Tierlanglebigkeit

Die bahnbrechende Dimension des „Pet Longevity“-Ansatzes wird besonders in mehreren wissenschaftlichen Studien deutlich. PURINA konnte nachweisen, dass Hunde und Katzen bei richtiger Ernährung über ihre gesamte Lebensspanne hinweg signifikant länger leben können.

Mit einem Erfahrungsschatz aus 130 Jahren Forschung entwickelt PURINA Tiernahrung auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Als einer der weltweit führenden Experten arbeitet das Unternehmen eng mit Spezialisten aus Tiermedizin und Ernährungswissenschaft zusammen, um innovative Produkte wie die PRO PLAN-Reihe kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Globale Forschungskooperationen für Tiergesundheit

Die internationale Dimension des Engagements zeigt sich in Forschungspartnerschaften mit renommierten Einrichtungen wie der Morris Animal Foundation und dem Royal Veterinary College. In Deutschland hat PURINA in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover eine spezielle Gedächtnis-Sprechstunde etabliert, die Tierhalter bei der Begleitung ihrer älteren Vierbeiner unterstützt und Optionen bei Demenz aufzeigt.

Experten gehen davon aus, dass der von PURINA initiierte Ansatz das Potenzial hat, die Lebenserwartung von Haustieren langfristig um mehrere Jahre zu erhöhen – ein Paradigmenwechsel, der die Beziehung zwischen Mensch und Tier grundlegend verändern könnte.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?