Highland Fold

Andere Namen: Langhaar-Scottish („Highland“) mit aufrechten Ohren (für „Straight“) oder Faltohren (für „Fold“)

Highland Fold
Erwachsene Highland Fold © Shutterstock

Die Rassen Scottish und Highland stammen beide aus Schottland. Die Highland ist ganz einfach eine Scottish mit langem Fell. Sie ist in zwei Varietäten aufgeteilt: eine mit nach vorn gefalteten Ohren („Fold“) und eine mit aufrechten Ohren („Straight“). In Wettbewerben handelt es sich hierbei um zwei verschiedene Kategorien. Die Highland Straight/Fold ist mittelgroß und eher rundlich gebaut. Sie steht in dem Ruf, ein angenehmes Wesen zu haben, was den Umgang sowohl mit Menschen, als auch mit anderen Tieren einfach gestaltet. Außerdem erfreut sie sich in der Regel einer guten Gesundheit.

Wichtige Informationen

Highland Fold: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Anhänglich Ruhig Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Die Geschichte der Highland Fold begann auf einem schottischen Bauernhof, auf dem 1961 eine weibliche Katze namens Susie zur Welt kam. Ihr Ohren waren nach vorn abgeknickt. William und Mary Ross kauften eines der Kätzchen dieser Katzendame und tauften es Snook. Sie entschlossen sich dazu, mit Snook eine Zucht zu beginnen, um die physische Eigenschaft der abgeknickten Ohren festzulegen, von der sich herausstellte, dass sie mit einem dominanten Gen zusammenhing. Da dieses Gen aber auch zu Erbkrankheiten führt, unterliegt die Zucht strengen Regeln, damit der Genpool so gesund wie möglich ist und die Eigenschaft der abgeknickten Ohren trotzdem weiterhin erhalten bleibt.

Aussehen der Highland Fold

  • Highland Fold
    Highland Fold

    Größe

    Katze : Zwischen 30 und 35 cm

    Kater : Zwischen 30 und 35 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe etwa im Alter von einem Jahr.

    Highland Fold: Gewicht

    Katze : Zwischen 3 und 5 kg

    Kater : Zwischen 4 und 6 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau
    Grün
    Gelb

    Aussehen

    Diese Katze im Semi-Cobby-Format hat einen kräftigen Knochenbau und eine starke Bemuskelung. Ihr Fell ist dicht, seidig und bildet um den Hals herum einen längeren Kragen. Ihr Kopf ist sehr rund, mit ausgeprägten Wangen, die den Eindruck von Rundheit noch verstärken. Zwar sind alle Fellfarben zulässig, aber die Augenfarbe muss ebenmäßig sein und zum Fell passen.

    Im Gegensatz zur „Fold“-Varietät, die aufgrund einer Genmutation nach vorn abgeknickte Ohren hat, stehen die Ohren der „Straight“ aufrecht.

    Die Highland Straight/Fold hat ein freundliches Wesen und passt sich leicht an verschiedene Lebensweisen an, sofern man ihr genug Zeit widmet und mit ihr spielt.

    Gut zu wissen

    Lange war man der Meinung, dass „Fold“-Katzen mit weißem Fell zu Taubheit veranlagt seien, aber dieses gesundheitliche Problem hängt ausschließlich mit der Fellfarbe und nicht mit der Form der Ohren zusammen. Außerdem war man zu Unrecht der Ansicht, die „Fold“-Form der Ohren führe dazu, dass die Katzen leichter Parasiten bekommen.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Diese Mieze hängt sehr an ihren Menschen und zeigt sich gern verschmust, wenn sie gerade Lust dazu hat.

    • 66%

      Verspielt

      Wie viele Katzen kann sie sich von ihrer ruhigen Seite zeigen, aber sie spielt auch gern, was es ihr ermöglicht, ihre Energie herauszulassen.

    • 100%

      Ruhig

      Es handelt sich um eine ruhige und gehorsame Katze, die aber ihre tägliche Spielsession braucht.

    • 100%

      Intelligent

      Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensweisen zeugt von einer gewissen Intelligenz. Das Leben mit ihr ist angenehm.

    • 33%

      Scheu

      Es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Individuen, aber in der Regel passt sich diese Katze leicht an neue Situationen an.

    • 66%

      Unabhängig

      Sie hängt an ihren Menschen und braucht die regelmäßige Präsenz von respektvollen Personen, versteht sich aber darauf, zurückhaltend zu bleiben.

      Verhalten der Highland Fold

      • 33%

        Gesprächig

        Diese Katze ist nicht allzu gesprächig, und sie sollte auch nicht maunzen müssen, um mit Ihnen zu kommunizieren - es ist an Ihnen, ihre Körpersprache zu verstehen!

      • 66%

        Sportlich

        Sie ist von Natur aus ruhig, braucht aber Gelegenheiten, die Energie herauszulassen, die sie während ihrer langen Mittagsschläfchen ansammelt. Daher ist es empfehlenswert, ihr einen Kratzbaum zur Verfügung zu stellen und jeden Tag mit ihr zu spielen, um sie dazu zu animieren sich zu bewegen und ihre Katzeninstinkte auszuleben!

      • 33%

        Ausreißer

        Sie hängt an ihren Menschen und hat kein allzu ausgeprägtes Bedürfnis danach, auf Entdeckungstour zu gehen.

      • 33%

        Gierig

        Sie ist nicht dafür bekannt, allzu verfressen zu sein. Trotzdem muss man ihr eine ausgewogene Ernährung bieten.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 100%

          Highland Fold und Katzen

          Solange jedes Tier seinen eigenen Bereich zum Ausruhen, Spielen, Fressen und zum Verrichten seines Geschäfts hat, passt sich diese Rasse leicht an die Anwesenheit anderer Katzen an.

        • 100%

          Highland Fold und Hunde

        • 100%

          Highland Fold mit Kindern

          Da sie angenehm im Umgang ist, passt sie gut zu einer Familie.

        • 100%

          Geeignet für Senioren

          Aufgrund ihres ruhigen Naturells ist sie auch gut für eine alleinstehende und/oder ruhigere Person geeignet.

          %}

          Preis einer Highland Fold

          Im Schnitt kostet ein Highland Straight/Fold-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 600 € und 1.500 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.

          Man muss durchschnittlich 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Pflege der Highland Fold

          Einmal Bürsten pro Woche reicht aus, außer während des Fellwechsels. Dann sollte man sie besser täglich bürsten.

          Haarausfall

          Außer im Frühling, wenn sie einen Teil ihrer Unterwolle verlieren kann, verliert sie nicht allzu viele Haare.

          Ernährung der Highland Fold

          Da sie für ihr ruhiges Wesen bekannt ist, muss man gut auf die Qualität und die Menge ihrer Nahrung achten, um zu vermeiden, dass sie übergewichtig wird.

          Gesundheit der Highland Fold

          Highland Fold: Lebenserwartung

          Sie hat für eine Katze eine durchschnittliche Lebenserwartung, nämlich zwischen 13 und 15 Jahren. Zwischen den einzelnen Individuen kann es aber insbesondere je nach Lebensweise zu großen Unterschieden kommen.

          Robust

          Ihre ziemlich dichte Unterwolle führt dazu, dass sie deutlich besser mit Kälte oder Nässe zurechtkommt als mit Hitze.

          Neigt zu Übergewicht

          Wenn man täglich mit ihr spielt, ist dies ein gutes Mittel, um zu vermeiden, dass sie überschüssiges Gewicht ansetzt.

          Highland Fold: Krankheiten

          In der Regel erfreut sich diese Katze einer guten Gesundheit. Sie kann allerdings die Krankheiten bekommen, die bei allen Katzen vorkommen können. Wenn sie Zugang zu einem Außenbereich hat, sollte sie besser gegen Infektionskrankheiten wie Katzenschnupfen, Katzenleukämie, Tollwut und Typhus geimpft werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Tierarzt beraten.

          Die „Straight“-Varietät hat keinerlei Erbkrankheiten.

          Die „Fold“-Varietät kann von Erbkrankheiten betroffen sein, die mit dem „Fold“-Gen zusammenhängen:

          • Die Osteochondrodysplasie führt zu Knochen- und Gelenkproblemen, die wiederum eine Versteifung des unteren Teils der Wirbelsäule und des Schwanzes auslösen können. Das daraus resultierende Humpeln kann schwerwiegend sein und im Extremfall kann diese Krankheit eine Lähmung auslösen. Das Folded Ear-Gen (Fd) ist für diese Erkrankung verantwortlich. Aus diesem Grund sind Paarungen zweier Fold-Katzen verboten. Dennoch können auch bei einer Kreuzung zwischen einer „Straight“ und einer „Fold“ Kätzchen zur Welt kommen, die Träger der Krankheit sind
          • Bei der polyzystischen Nierenerkrankung handelt es sich um eine Niereninsuffizienz, die zu verschiedenen Symptomen führt. Sie betrifft verschiedene Katzenrassen, darunter die British und die Perserkatze, also die Rassen, aus denen die Scottish, wie man sie auch nennt, hervorgegangen ist. Es gibt keine Behandlungsmöglichkeiten für diese Krankheit. Daher wird stark dazu geraten, Individuen, die für die Zucht verwendet werden, genetisch testen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie keine Träger dieser Erkrankung sind
          • Die feline hypertrophe Kardiomyopathie betrifft ebenfalls mehrere Katzenrassen, darunter die British und die Perserkatzen. Sie führt zu einer progressiven Verdickung des Herzmuskelgewebes, welche wiederum Atemprobleme nach sich zieht. Auch hier gilt wieder, dass erkrankte Katzen nicht für die Zucht verwendet werden dürfen

          Fortpflanzung

          Die Anzahl der Kätzchen pro Wurf liegt bei ca. 3.

          In Deutschland wurden die ersten Highland Straight-Kätzchen in den 1970er Jahren geboren und die Zucht wird auch heute noch weitergeführt. Die ersten Kätzchen der „Fold“-Varietät in Deutschland kam ebenfalls in den 1970er Jahren zur Welt. Die Zucht dieser Katzen ist heute stark umstritten.

          Da das „Fold“-Gen wie oben beschrieben unerwünschte Auswirkungen haben kann, ist es verboten, zwei „Fold“-Katzen miteinander zu paaren. Eines der beiden Elterntiere muss unbedingt aufrechte Ohren haben („Straight“). Das „Fold“-Gen ist dominant, auch wenn sich bei der Kreuzung von „Straight“ und „Fold“ nicht garantieren lässt, dass die Individuen nicht unter Osteochondrodysplasie leiden.

          Die Verbesserung des Tierbestands steht im Zentrum der Bemühungen, so weit wie möglich die Krankheiten, die mit dem „Fold“-Gen in Verbindung stehen, zu vermeiden, indem man die Individuen, die zur Zucht verwendet werden, streng kontrolliert.

          Zwischen 2002 und 2008 ließ der LOOF nur Kreuzungen einer „Fold“-Katze mit einer British Shorthair zu. Seit 2008 gibt es neue Abstammungslinien, was der Verwendung von amerikanischen, kanadischen und russischen Katzen bei der Zucht zu verdanken ist. Seit 2015 sind Kreuzungen mit der American Shorthair ebenfalls zulässig

          Folgende Kreuzungen sind bei der Highland Straight/Fold zulässig: Scottish/Highland Fold & Scottish/Highland Straight; Scottish/Highland & British (Shorthair/Longhair) und Scottish/Highland & American Shorthair (seit 2015).

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren