Mischlingskatze
Andere Namen: Mischlingskatze, Gewöhnliche Hauskatze

Ihr Charme ist legendär, ihr Fell seidig, ihr Blick mysteriös... Über tausende von Jahren hinweg wurde die Katze im Laufe ihrer Domestizierung zu einer unerlässlichen Gefährtin, die den Alltag von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bereichert. Ihre Intelligenz, ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Anpassungsvermögen sichern ihren biologischen Erfolg. Heute gibt es über vierzig Rassen, die offiziell von Katzenvereinen anerkannt sind. Sie alle stammen von Mischlingskatzen ab.
Durch ihre große Vielfalt hat die gewöhnliche Hauskatze nach und nach die Herzen der Menschen erobert... Und zwar sogar die verschlossensten!
Wichtige Informationen
Mischlingskatze: Lebenserwartung :
Felltyp :
Nackt Kurz LangDank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Die Katze Felis sylvestris lybica soll in der Zeit zwischen 12.000 und 4.000 Jahren vor heute domestiziert worden sein. Die meisten ersten Hinweise auf eine Domestizierung stammen von vor 9.500 Jahren. Die Katzen sollen von den zahlreichen Mäusen und anderen Nagern angelockt worden sein, welche sich zu Beginn des Ackerbaus in den Getreidelagern an den Vorräten labten. Nach und nach sollen die am wenigsten scheuen Katzen weiter gezüchtet worden sein. Damit hätten also nicht nur eine, sondern mehrere Domestizierungen der Katze stattgefunden, die sich über einen sehr langen Zeitraum hingezogen haben. Sie sollen im Nahen Osten und in Nordafrika stattgefunden haben.
Im Laufe der Zeit ist so eine ganze Reihe von Formen, Farben und Persönlichkeiten entstanden... zur großen Freude von Katzenliebhabern!
Aussehen der Hauskatze
Größe
Katze : Zwischen 23 und 25 cm
Kater : Zwischen 23 und 25 cm
Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe, wenn sie ungefähr ein Jahr alt ist. Es kann aber vorkommen, dass Weibchen noch bis zu einem Alter von zwei Jahren und Männchen bis sie drei Jahre alt sind wachsen.
Mischlingskatze: Gewicht
Katze : Zwischen 2 und 4 kg
Kater : Zwischen 4 und 5 kg
Die Männchen sind in der Regel größer als die Weibchen. Außerdem wird immer wieder die Theorie aufgestellt, die Katzen seien in kalten Gebieten massiver als in warmen, da ein größerer Körper dort die Temperaturregulierung erleichtert und damit einen evolutionären Vorteil darstellt.
Fellfarbe
Felltyp
Lang, mittellang, kurz.
Augenfarbe
Blau/Aquamarin, Gold/Gelb, Grün, Unterschiedlich/Glasaugen.
Aussehen
Ob man schwarze oder weiße Katzen bevorzugt, mit Fellzeichnung oder einfarbig, mit viel Fell oder wenig - bei den Mischlingskatzen kann man fast alles finden! Die große geographische Verbreitung führt dazu, dass man die gewöhnliche Hauskatze in fast allen Regionen der Welt außer an den Polen antreffen kann. Die biologischen Eigenschaften der Katzen können je nach dem Herkunftsort der Katze, ihren Lebensbedingungen und ihren genetischen Charakteristika variieren.
Gut zu wissen
Es gibt über vierzig Hauskatzenrassen. Heute wird auch die Mischlingskatze immer häufiger bei Wettbewerben von großen Katzenvereinen zugelassen. Viele Mischlingskatzen sind gekreuzte Rassekatzen oder haben einen reinrassigen Vorfahren.
Charakter
Verhalten der Hauskatze
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Mischlingskatze die Richtige für Sie?
Test machenGeselligkeit
Preis einer Hauskatze
Der Kaufpreis einer Mischlingskatze liegt in der Regel bei zwischen 0 € und 400 €. Dieser Preis hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: dem Alter, dem Geschlecht, dem Aussehen, etc.
Als monatliches Budget muss man durchschnittlich 30 €/Monat einplanen, um den körperlichen Bedürfnissen der Katze gerecht zu werden. Es ist überaus wichtig, der Katze eine gute Ernährung zu bieten und sie regelmäßig zum Tierarzt zu bringen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Pflege der Hauskatze
Wenn die Katze langes Fell hat, wird zu täglichem Bürsten geraten. Ansonsten reicht es aus, ihr Haarkleid einmal pro Woche zu bürsten. Bei manchen Exemplaren müssen die Augen und Ohren regelmäßig gereinigt werden. In diesen Fällen ist es wichtig, stets aufmerksam zu bleiben, um die Ansammlung von Körpersekreten zu vermeiden.
Haarausfall
Je nach der Länge ihres Fells kann der Haarverlust stärker oder schwächer ausgeprägt sein.
Ernährung der Hauskatze
Wie bei allen Hauskatzen ist es auch bei der Mischlingskatze wichtig, ihr eine hochwertige Ernährung zu bieten, die zum Ausmaß ihrer körperlichen Bewegung und ihrem Lebensstil passt. Anweisungen von einem Tierarzt müssen stets befolgt werden.
Gesundheit der Hauskatze
Mischlingskatze: Lebenserwartung
Im Durchschnitt wird diese Katze zwischen 13 und 17 Jahre alt, aber es gibt viele Exemplare, die noch älter werden. Manche Katzen sollen tatsächlich sogar über 30 Jahre alt sein!
Robust
Die Mischlingskatze kommt besonders gut mit Temperaturschwankungen und extremen Temperaturen zurecht. Außerdem gilt auch ihr gesundheitlicher Zustand im Allgemeinen als sehr gut, sofern ihre körperlichen Bedürfnisse erfüllt werden.
Neigt zu Übergewicht
Verschiedene Faktoren wie das Alter, die Umgebung, die Ernährung und das Maß der Bewegung der Katze beeinflussen das Risiko, dass das Tier übergewichtig wird. In der Regel setzt die Mischlingskatze keine überschüssigen Kilos an, wenn sie aktiv genug und ihre Ernährung artgerecht ist.
Mischlingskatze: Krankheiten
Wenn alle ihre Bedürfnisse erfüllt werden, ist bei der Mischlingskatze keine besonders häufig auftretende Erkrankung bekannt, da bei ihr eine große genetische Vielfalt vorherrscht. Ein Besuch beim Tierarzt pro Jahr wird jedoch empfohlen. Dabei müssen vor allem ihre Zahngesundheit und eventuelle Alterserscheinungen überprüft werden.
Es können sich natürlich die Pathologien entwickeln, die bei jeder Katze auftreten können, wie zum Beispiel Zahnprobleme.
Fortpflanzung
Alle Kreuzungen sind natürlich zulässig!
Im Durchschnitt besteht ein Wurf aus 5 Kätzchen.