Hund einschläfern: Kosten in Kürze
- Das Einschläfern eines Hundes kostet zwischen 100 und 200 Euro
- Eine Einschläferung in den eigenen vier Wänden ist teurer als beim Tierarzt
- Auch die Entsorgung des Hundekörpers kostet bis zu 30 Euro
Hund einschläfern: Kosten 2020 und 2021
Ein Tier einschläfern zu lassen ist, wie jeder andere Tierarztbesuch auch, je nach Ablauf mit unterschiedlich hohen Kosten verbunden. Kommt der Veterinär beispielsweise zu Ihnen ins Haus, fallen Fahrtkosten an, die bei der Behandlung in der Tierarztpraxis nicht fällig werden. Eventuell kommen Nachtzuschläge, Notdienstkosten oder Wochenendtarife zur Anwendung.
Die Gesamtkosten für die Einschläferung bewegen sich normalerweise zwischen 100 und 200 Euro, können in Spezialfällen aber auch bis zu 600 Euro betragen. Und hier die Kosten im Überblick:
- Die Tätigkeit des Einschläferns kostet mindestens 19,24 Euro
- Für Medikamente fallen zwischen 20 und 50 Euro an
- Beruhigungsmittel kosten zwischen 10 und 20 Euro
- Bleibt Ihr Tier beim Tierarzt, berechnet er für die Entsorgung des Körpers zwischen 20 und 30 Euro
- Zuschläge für das Wochenende und die Nacht erhöhen die Behandlungskosten
- Die Fahrtkosten hängen von der Entfernung ab
Die Preise werden durch die Gebührenordnung für Tierärzte bestimmt. Jeder Tierarzt darf in Abhängigkeit vom Aufwand die Kosten verdoppeln oder verdreifachen. Daher kann es sich lohnen, bei verschiedenen Tierärzten nachzufragen.

© Shutterstock
Hund einäschern: Kosten
Nach dem Einschläfern können Sie Ihren Hund einäschern lassen. Die Einäscherung sowie die Urne und Überführung verursachen weitere Kosten, die in Abhängigkeit vom Gewicht des Tieres im Durchschnitt zwischen 100 und 300 Euro liegen. Alternativ dazu können Sie Ihren Hund begraben.
Was passiert beim Einschläfern?
Beim Einschläfern wird dem Hund ein Betäubungsmittel gespritzt. Dieses wird so dosiert, dass der Vierbeiner anschließend für immer schläft. Ihr Hund verspürt dabei keine Schmerzen.
Gründe für die Einschläferung
In der Regel führt eine schwere Krankheit, Altersschwäche oder starke Verletzung dazu, dass ein Einschläfern notwendig ist. Durch das Einschläfern erspart der Halter dem Tier Schmerzen und Leid und der Hund muss sich nicht unnötig quälen.