Werbung

Friedrich Merz trägt Tier-Krawatten
© Canva

Friedrich Merz' Krawatten: Geheimnis ENDLICH gelüftet!

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Die Krawatten des Bundeskanzlers sind echte Hingucker. Doch was nur wenige wissen, dahinter steckt ein geniales System, das jetzt entschlüsselt wurde.

Friedrich Merz (69) ist bekannt für seine Disziplin, sein Durchsetzungsvermögen – und seinen maßgeschneiderten Stil. Ein Mode-Blogger bezeichnete ihn sogar einmal als den bestgekleideten Politiker Deutschlands und begründete dies mit perfekt sitzenden Anzügen und optimal proportionierten Sakko-Reversen.

Doch besonders die Krawatten des CDU-Vorsitzenden sorgen immer wieder für Aufsehen. Immer öfter zieren Tiere seinen Hals. Und das ist alles andere als dekorative Spielerei, Merz wählt seine Krawatten offenbar nicht zufällig.

Die Pferde-Krawatte: Friedrich Merz in Hannover

Bei einem Besuch in Hannover trug Merz kürzlich eine scheinbar schlichte rote Krawatte mit weißen Punkten. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppten sich die Punkte als springende Pferde – das Niedersachsen-Wappen lässt grüßen.

Schau dir das an:

„Ich dachte mir: Die ziehe ich heute in Niedersachsen an“, sagte Merz augenzwinkernd. Die Botschaft? Regionale Verbundenheit mit Stil und Subtext.

Merz Pferde Krawatte
Merz' Pferde-Krawatte als Anspielung auf das Niedersachsen-Ross (Moritz Frankenberg/dpa - bild.de)

Merz‘ Schildkröten-Krawatte: Zähigkeit als Programm?

Für seine erste Regierungserklärung im Mai entschied sich Merz für ein ungewöhnliches Tiermotiv: blau mit Schildkröten. Das passte laut Regierungssprecher Stefan Kornelius durchaus zum politischen Kurs: „Schildkröten sind langlebig, zäh, gut gepanzert – und freundlich.“

Ein klares Signal: Langfristigkeit vor Hektik, Standhaftigkeit statt Schnellschüsse. Ein Stilmittel, das für Gesprächsstoff im ganzen Bundestag sorgte.

Merz Schildkröten Krawatte
Schildkröten symbolisieren Beharrlichkeit (SvenSimon / bild.de)

Trump-Treffen: Pinguine auf Merz‘ Krawatte

Auch auf dem internationalen Parkett überlässt Merz nichts dem Zufall. In Washington trug er bei einem Treffen mit Donald Trump eine blaue Krawatte mit Pinguinen und Eisbergen. Ein versteckter Hinweis auf diplomatische Kälte? Oder die subtile Warnung: „Ich umschwimme jeden politischen Eisberg.“

Merz Pinguin-Krawatte
Beim Trump-Treffen trug Merz eine Krawatte mit Pinguinen (Michael Kappeler/dpa - bild.de)

Merz‘ Krawatten mit Flamingos, Elefanten, Eisbären

Ob beim CSU-Parteitag mit Elefanten-Krawatte oder bei anderen Anlässen mit Flamingos oder Eisbären – Merz scheint einen ganzen zoologischen Garten im Kleiderschrank zu haben. Diese speziellen Motive könnten dabei mehr transportieren als Stil:

  • Elefant: Stärke, Gedächtnis, aber auch Nachtragendsein
  • Flamingo: Balance, emotionale Intelligenz, Sinn für Schönheit
  • Eisbär: Überlebenswille in kalter Umgebung

Zufall oder Strategie: Wo sind Hunde und Katzen?

Bemerkenswert: Der frühere Hundehalter Merz wurde noch nie mit Hunde- oder Katzenmotiven gesichtet, obwohl diese zu den beliebtesten Krawattendesigns zählen.

Während andere Politiker wie Peter Gauweiler beispielsweise ihre Dackel-Leidenschaft offen zur Schau trugen (legendär: seine grün-gedeckte Dackel-Krawatte), bleibt Merz bei exotischeren Tierarten. Vielleicht, weil sie mehr Interpretationsspielraum lassen?

Krawatten als politische Ansage

Modeexpertinnen bestätigen: Für Männer im Anzug ist die Krawatte oft die einzige Möglichkeit zur Individualität. Eine Tierkrawatte sagt dabei mehr als tausend Worte und zwar auf subtile und zugleich einprägsame Art und Weise.

Ob es sich bei Merz’ Tier-Bindern nun um Symbolik, Humor oder bewusst platzierte Subtexte handelt – eins ist sicher: Kein anderer deutscher Politiker kommuniziert so stilvoll mit Stoff.

Ein königliches Detail am Rande: Auch König Charles III. ist bekennender Fan tierischer Krawattenmotive – zuletzt trug er eine pinkfarbene Dinosaurier-Krawatte. Die Message? Vielleicht einfach: Wer führen will, darf auffallen.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?