Exotic Shorthair

Andere Namen: Exotische Kurzhaarkatze, Kurzhaar-Perserkatze

Exotic Shorthair
Erwachsene Exotic Shorthair © Shutterstock

Die Exotic Shorthair hat wirklich alle Eigenschaften eines Teddybären. Ihr sehr dichtes Fell ist unwiderstehlich weich und ihr ganzes rundliches Aussehen wirkt unglaublich kuschelig. Diese Katze ist sanft und ruhig, mit einem Hauch von kindlicher Verrücktheit. Sie kann sich an alle Arten von Haushalten anpassen, bevorzugt aber gemütliche Wohnungen mit vielen Spielzeugen. Sie lässt alle Liebhaber von Perserkatzen dahinschmelzen, die kein langes Fell pflegen möchten!

Wichtige Informationen

Exotic Shorthair: Lebenserwartung :

7

20

12

15

Charakter :

Anhänglich Ruhig

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Die Exotic Shorthair ist in den 1950er Jahren in den USA aus Kreuzungen zwischen kurzhaarigen Katzen mit Perserkatzen hervorgegangen. Diese wurden vorgenommen, um eine bereits existierende Rasse zu verbessern. Die Ergebnisse waren aus einer bestimmten Perspektive betrachtet nicht befriedigend, aber sie führten letztendlich zur Entstehung einer neuen Rasse.

Die erste Kreuzung fand zwischen einer American Shorthair und einer Persan Silver statt. Das Ziel dabei war es, eine American Shorthair mit silbernem Fell zu erhalten, aber die Kätzchen des Wurfs wurden dem Rassestandard dieser Katze leider nicht hinreichend gerecht. Die Kätzchen fielen aufgrund ihres besonderen Aussehens Jane Martinke ins Auge - sie schlug vor, eine neue Rasse zu erschaffen. Zunächst nannte man diese „Sterling“, und später Exotic Shorthair, um die Anzahl der möglichen Fellfarben zu vergrößern.

Gleichzeitig kreuzte Carolyn Bussey, die Besitzerin der New Dawn-Katzenhandlung, eine ihrer Katzen mit einer Burma-Katze, um eine braune Perserkatze zu erhalten. Die Kätzchen aus diesem Wurf brachten die Züchterin auf die Idee, eher eine Perserkatze mit kurzem Fell anzustreben. Ihre Arbeit leistete einen sehr wichtigen Beitrag zur Qualität der Rasse, die in der Folge auch offiziell anerkannt wurde.

Die Russisch Blau wurde aufgrund ihres kuscheligen Fells ebenfalls eingekreuzt. Vielleicht waren auch noch weitere Rassen an der Entstehung der Exotic Shorthair beteiligt, aber da das Gen für kurzes Fell dominant ist und die Züchter nach und nach das Ziel hatten, eine kurzhaarige Perserkatze zu erschaffen, wurde die langhaarige Varietät bald fast nur noch für den Aufbau und die Erhaltung eines gesunden Genpools verwendet.

Aussehen der Exotic Shorthair

  • Exotic Shorthair
    Exotic Shorthair

    Größe

    Katze : Zwischen 30 und 35 cm

    Kater : Zwischen 30 und 35 cm

     

    Wie auch bei der Perserkatze verändert sich das Aussehen der Exotic Shorthair noch, denn die Rassestandards werden immer extremer. Das wichtigste Kriterium? Die Rundlichkeit! Diese Katze gehört zum Cobby-Typen. Ihr Körper bildet ein kurzes, abgerundetes Rechteck. Die Exotic Shorthair ist muskulös, mit einem soliden Knochengerüst, und überrascht immer wieder mit ihrem Gewicht, wenn man sie auf den Arm nimmt. Ihre Beine sind kurz und kräftig. Ihr Schwanz ist kürzer als im Durchschnitt, aber gut proportioniert und sehr schwer. Ihr Kopf ist sehr rund. Die Ohren sind klein, abgerundet und ziemlich niedrig am Schädel angesetzt. Die Augen sind sehr rund und glänzend. Ihre Nase ist breit, aber sehr kurz, mit einem stark ausgeprägten Stop. Das führt dazu, dass ihr Profil beinahe flach ist. Sie hat ein dichtes, kurzes und sehr üppiges Fell, welches dem eines Kuscheltiers ähnelt. Dies verstärkt natürlich noch zusätzlich den Eindruck von Rundlichkeit.  

    Exotic Shorthair: Gewicht

    Katze : Zwischen 3 und 5 kg

    Kater : Zwischen 3 und 6 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau
    Grün
    Braun

    Aussehen

    Wie auch bei der Perserkatze verändert sich das Aussehen der Exotic Shorthair noch, denn die Rassestandards werden immer extremer. Das wichtigste Kriterium? Die Rundlichkeit! Diese Katze gehört zum Cobby-Typen. Ihr Körper bildet ein kurzes, abgerundetes Rechteck. Die Exotic Shorthair ist muskulös, mit einem soliden Knochengerüst, und überrascht immer wieder mit ihrem Gewicht, wenn man sie auf den Arm nimmt. Ihre Beine sind kurz und kräftig. Ihr Schwanz ist kürzer als im Durchschnitt, aber gut proportioniert und sehr schwer. Ihr Kopf ist sehr rund. Die Ohren sind klein, abgerundet und ziemlich niedrig am Schädel angesetzt. Die Augen sind sehr rund und glänzend. Ihre Nase ist breit, aber sehr kurz, mit einem stark ausgeprägten Stop. Das führt dazu, dass ihr Profil beinahe flach ist. Sie hat ein dichtes, kurzes und sehr üppiges Fell, welches dem eines Kuscheltiers ähnelt. Dies verstärkt natürlich noch zusätzlich den Eindruck von Rundlichkeit.

    Gut zu wissen

    Das Gen für kurzes Fell ist dominant. Dementsprechend ist die Exotic Shorthair homo- oder heterozygot. Das bedeutet, dass es passieren kann, dass ein paar Kätzchen in einem Wurf... langhaarig sind! Diese Exemplare gelten bei manchen Katzenvereinen als Exotic Longhair, während sie bei anderen als Perserkatzen angesehen werden. Für diese Rasse ist es sehr wichtig, dass weiterhin Perserkatzen eingekreuzt werden, da sich das Fell sonst im Laufe der Generationen verändert und weniger dicht wird.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Die Exotische Kurzhaarkatze ist sehr anhänglich und lässt sich gern streicheln. Sie lässt sich nicht zwei Mal bitten, wenn man mit ihr kuscheln möchte!

    • 66%

      Verspielt

      Ihr Jagdinstinkt ist bei ihr etwas stärker ausgeprägt als bei ihrer langhaarigen Cousine. Vielleicht liegt das am Einfluss ihrer kurzhaarigen Vorfahren.

    • 100%

      Ruhig

      Die Exotic Shorthair ist ruhig - ein Charakterzug, den sie von der Perserkatze übernommen hat. Allerdings ist sie schon etwas aktiver als Letztere.

    • 66%

      Intelligent

      Es handelt sich zwar wahrscheinlich eher nicht um eine Katze, die lernen könnte, eine Tür zu öffnen (wobei das nicht unmöglich ist!), aber sie ist aufmerksam und neugierig. Die Exotic Shorthair hat bestimmt eine gut entwickelte emotionale und soziale Intelligenz.

    • 66%

      Scheu

      Zwischen den einzelnen Individuen gibt es große Unterschiede, aber in der Regel ist die Kurzhaar-Perserkatze, wie sie auch genannt wird, ziemlich gesellig und neugierig.

    • 66%

      Unabhängig

      Da diese Katze sich durchaus auch allein beschäftigen kann, sofern man ihr Spielzeuge und höhergelegene Rückzugsorte zur Verfügung stellt, langweilt sie sich nicht, wenn ihre Menschen nicht da sind. Wenn sie am Ende des Tages zurück nach Hause kommen, freut sie sich darüber, sie wiederzusehen.

      Verhalten der Exotic Shorthair

      • 33%

        Gesprächig

        Ihre leise Stimme ist nur sehr selten zu hören: Die Exotische Kurzhaarkatze kommuniziert lieber über Blicke.

      • 33%

        Sportlich

        Tägliches Spielen ist sehr gut für diese Katze, auch wenn die Spielsessions nur kurz ausfallen, denn sie helfen der Exotic Shorthair dabei, sich nicht zu langweilen und nicht dick zu werden.

      • 33%

        Ausreißer

        Diese Katze hat keinen besonderen Hang zum Ausbüxen. Sie zieht definitiv den Komfort ihres Zuhauses vor!

      • 100%

        Gierig

        Diese Mieze steht im Ruf verfressen zu sein... und man muss aufpassen, dass sie nicht übergewichtig wird.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Exotic Shorthair und Katzen

          Das Geheimnis liegt in der Art, wie man die Katzen einander vorstellt. Wenn die Vorstellung gut verläuft, tolerieren sich die Katzen und können sogar eine Freundschaft zueinander entwickeln.

        • 66%

          Exotic Shorthair und Hunde

          Da es sich um eine ziemlich ruhige Katze handelt, darf der Hund nicht allzu energiegeladen sein, wenn er mit ihr zusammen ist. Außerdem müssen die beiden Tiere einander gut vorgestellt werden.

        • 100%

          Exotic Shorthair mit Kindern

          In der Regel liebt sie die Anwesenheit von Kindern und spielt gern mit ihnen, aber man muss sicherstellen, dass der Charakter der Katze sich nicht zu stark von dem ihrer Adoptivfamilie unterscheidet. Ihre Geduld hat immer Grenzen! Und Achtung mit zu turbulenten Kindern!

        • 100%

          Geeignet für Senioren

          Diese Katze ist ruhig, anhänglich und erfordert keine komplizierte Pflege - sie ist perfekt für ein Leben drinnen geeignet, und zwar sehr gern mit einer Person, die zu ihrem Temperament passt!

          %}

          Preis einer Exotic Shorthair

          Im Schnitt liegt der Kaufpreis einer Exotic Shorthair aus einer Zucht bei zwischen 950 € und 2.500 €. Das Geschlecht, das Alter, der Stammbaum, die Reinrassigkeit usw. führen zu Preisunterschieden.

          Man muss ein Monatsbudget von ca. 30 €/Monat einplanen.

          Pflege der Exotic Shorthair

          Die Exotic Shorthair wird oft als „Perserkatze für Faule“ bezeichnet, denn der Aufwand für ihre Pflege ist minimal: Man braucht sie nur einmal pro Woche zu kämmen.

          Nur ihre Augen müssen regelmäßig gereinigt werden, und zwar vor allem, wenn sie oft tränen, denn durch die Feuchtigkeit kann es leicht zu einer Infektion in den Hautfalten im Gesicht kommen.

          Haarausfall

          Zwar verliert die Exotische Kurzhaarkatze weniger Haare als ihr langhaariges Äquivalent, aber der Haarverlust ist bei ihr aufgrund ihres dichten Fells und ihrer üppigen Unterwolle dennoch relativ stark ausgeprägt.

          Ernährung der Exotic Shorthair

          Sie braucht eine hochwertige Ernährung, und man sollte ihr das Futter in einem interaktiven Fressnapf verabreichen.

          Gesundheit der Exotic Shorthair

          Exotic Shorthair: Lebenserwartung

          Sie wird im Schnitt 12 bis 15 Jahre alt.

          Robust

          Die Exotic Shorthair ist nicht allzu viel robuster als ihre Cousine und lebt am liebsten an einem beständig warmen und geschützten Ort wie zum Beispiel in einer Wohnung.

          Neigt zu Übergewicht

          Wie alle Katzen, die zum Cobby-Typen (mit kurzen Linien) gehören, neigt auch die Exotic Shorthair dazu, leicht dick zu werden.

          Exotic Shorthair: Krankheiten

          • Polyzystische Nierenerkrankung: genetisch bedingte, autosomal-dominante Nierenerkrankung, die sehr häufig bei Perserkatzen auftritt. Die Symptome treten ca. in einem Alter von 7 Jahren auf. Es gibt einen Test für die Diagnose dieser Krankheit. Die einzige Möglichkeit, diese Erkrankung zu bekämpfen, ist es, nur Exemplare miteinander zu kreuzen, die nicht davon betroffen sind
          • Hypertrophe Kardiomyopathie: Herzkrankheit, die zu Herzinsuffizienz führt
          • Peritoneal-perikardiale Hernie: die Verschiebung von Organen aus dem Bauchraum in den Bereich, in dem sich das Herz befindet
          • Progressive Retinaatrophie: Diese Krankheit ist erblich bedingt und verursacht von den ersten Lebensmonaten an einen Verlust des Sehvermögens. Aktuell wird nach den verantwortlichen Genen gesucht, um einen Gentest zu entwickeln
          • Hornhautnekrose: Erkrankung der Hornhaut, die vor allem bei Katzen und insbesondere bei Perserkatzen auftritt
          • Zystitis und Harnsteine: Erkrankungen der Blase
          • Portosystemischer Shunt: Gefäßerkrankung, die den Blutfluss in der Leber behindert. Die Symptome hängen mit den Giftstoffen zusammen, die sich im Blut ansammeln, anstatt in der Leber verarbeitet zu werden
          • Polyzystische Hauterkrankung: tritt in Zusammenhang mit der polyzystischen Nierenerkrankung auf
          • Hautkrankheiten: idiopathische Dermatitis des Gesichts, Mattenbrand, primäre Seborrhoe, bestimmte Tumore,...
          • Das Chediak-Higashi-Syndrom: Krankheit, die fast ausschließlich bei Blue Smoke-Perserkatzen auftritt und zu einem Mangel an Melanin in den Lysosomen führt. Zudem tritt eine Fehlfunktion bei den Blutplättchen und bestimmten weißen Blutkörperchen auf
          • Polypen in der Nase und im Rachenraum: gutartige Tumore, die sich in der Nase, den Nasennebenhöhlen, den Ohren und dem Rachenraum befinden können
          • Kryptorchismus: Die Hoden sinken beim Ausreifen der Geschlechtsorgane nicht bis in den Hodensack ab
          • Zahnerkrankungen: Der Kiefer, der bei brachyzephalen Rassen deutlich kürzer ist, führt zu Unterschieden beim Greifen und Kauen von Nahrung sowie bei der Position der Zähne (die Anzahl der Zähne ist dieselbe wie bei anderen Katzen). Dies zieht Probleme mit Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und manchmal auch Verdauungsprobleme nach sich
          • Atemprobleme, die mit der brachyzephalen Schnauze zusammenhängen

          Und alle anderen Krankheiten, die bei Hauskatzen auftreten können.

          Fortpflanzung

          Die Geschlechtsreife tritt bei dieser Rasse etwas später ein als bei anderen. Die Anzahl der Kätzchen pro Wurf ist ebenfalls etwas geringer. Das Risiko von Komplikationen bei der Geburt ist aufgrund des relativ großen Kopfes der Kleinen höher.

          Kreuzungen sind erlaubt und zwar unter Katzen dieser Rasse oder mit Perserkatzen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren