Scottish Fold

Andere Namen: Schottische Faltohrkatze

Scottish Fold
Erwachsene Scottish Fold © Shutterstock

Die Katze mit kleinen Ohren: Die Schottische Faltohrkatze bzw. Scottish Fold hat die Besonderheit, dass ihre Ohren nach vorn gefaltet sind. Dies ist das Ergebnis einer spontanen Genmutation und natürlich auch der Ursprung ihres Namens. Ihr rundlicher Körper ist mit weichem, dichtem Fell bedeckt. Auch der Kopf ist rund und mit großen Augen versehen, die einen überraschten Ausdruck haben. Ihr Erscheinungsbild ähnelt dem eines Teddybären. 

Wichtige Informationen

Scottish Fold: Lebenserwartung :

7

20

12

15

Charakter :

Anhänglich

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Die spontane Mutation des Folded ear-Gens (Fd), die für den Knick in den Ohren verantwortlich ist, entstand 1961 bei einer weißen, weiblichen Katze namens Susie. Sie wurde von William Ross auf dem Bauernhof der Familie McRaes bei Tayside (Schottland) entdeckt. Ein Jahr später brachte Susie einen Wurf Kätzchen zur Welt, von denen zwei ebenfalls Faltohren hatten. William und Mary Ross, die British Shorthairs züchteten, behielten die weiße Katzendame und begannen mit der Unterstützung eines Genetikers mit einem Zuchtprogramm, bei dem sie das Ziel verfolgten, die Faltohren zu reproduzieren. Dazu verwendeten sie British Shorthairs und Katzen von der Farm. Die Aufgabe war aufgrund von mehreren Faktoren schwer zu erfüllen: Die Falte im Ohr der Kätzchen erschien erst nach drei Wochen, es kam bei manchen Exemplaren zu Missbildungen an den Gelenken, zu Taubheit bei anderen, was man zu Unrecht mit dem Folded ear-Gen (Fd) in Verbindung brachte. Dies führte dazu, dass die Rasse in Großbritannien ab 1971 nicht mehr als solche anerkannt wurde. Mary Ross schickte mehrere Katzen in die USA, wo die Zucht von Schottischen Faltohrkatzen sich weiterentwickelte. Die Cat Fanciers’ Association (CFA) erkannte die Rasse ab 1978 offiziell an.

Aussehen der Scottish Fold: Grau, Schwarz oder Weiß?

  • Scottish Fold
    Scottish Fold

    Größe

    Katze : Zwischen 30 und 35 cm

    Kater : Zwischen 30 und 35 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe mit 10 bis 12 Monaten.

    Scottish Fold: Gewicht

    Katze : Zwischen 3 und 5 kg

    Kater : Zwischen 4 und 6 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau
    Grün
    Gelb

    Aussehen

    Die Scottish Fold ist mittelgroß und gehört zum Semi-Cobby-Format. Sie ist sehr rundlich und hat einen starken Knochenbau sowie eine kräftige Muskulatur. Ihre muskulösen Läufe sind etwas kürzer als die Körperlänge. Der Schwanz ist am Ansatz sehr dick, mittellang, und wird zur abgerundeten Spitze hin dünner. Er muss flexibel sein. Der Kopf ist breit und hat abgerundete Konturen. Die Nase ist kurz und breit, die Wangen und die Schnurrhaarkissen sind voll. Die Augen sind groß, stehen weit auseinander und sind gut geöffnet, was dieser Katze eine beeindruckende Ausdrucksstärke verleiht. Die Ohren sind klein, breit am Ansatz und an der Spitze abgerundet. Sie sind nach vorne gefaltet. Hier wird zwischen einer einfachen (Ohren in der Mitte nach vorn geknickt) und einer doppelten Faltung (Ohren ganz am Kopf anliegend) unterschieden. 

    Gut zu wissen

    Die Kätzchen kommen mit geraden Ohren zur Welt. Der Knick bildet sich in einem Alter von drei Wochen.

    Scottish Fold: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Aufgrund ihres Aussehens will man fast unweigerlich mit ihr schmusen. Da trifft es sich gut, dass diese Katze Streicheleinheiten sehr mag und sie auch häufig einfordert.

    • 66%

      Verspielt

      Hinter ihrem teddybärenartigen Aussehen versteckt sich manchmal ein kleiner Schelm, und ein sehr neugieriger Charakter. Diese Katze spielt sehr gern mit ihrem Lieblingsmenschen.

    • 66%

      Ruhig

      Sie ruht sich gern lange aus, nachdem sie beim Spielen all ihre Energie herausgelassen hat.

    • 66%

      Intelligent

      Es handelt sich um eine Katze, die angenehm im Umgang und sehr anpassungsfähig ist.

    • 66%

      Scheu

      Sie ist relativ gesellig. Man muss ihr Zeit lassen, um eine neue Person kennenzulernen und warten, bis sie von sich aus zu ihr geht.

    • 66%

      Unabhängig

      Sie kann sich sehr gut selbst beschäftigen, wenn sie genug Möglichkeiten dazu hat. 

      Verhalten der Schottischen Faltohrkatze

      • 33%

        Gesprächig

        Ihre Stimme ist nicht ihr wichtigstes Ausdrucksmittel, aber sie zögert nicht davon Gebrauch zu machen, um zu bekommen, was sie will.

      • 66%

        Sportlich

        Diese Mieze kann einen Mangel an Aktivitäten durch einen riesigen Appetit kompensieren. Es ist wichtig, ihr genug Stimulationen zu bieten. Ein interaktiver Fressnapf ist sehr empfehlenswert, denn so kann sie spielen und zugleich fressen, was es ihr ermöglicht, ihre Lieblingsbeschäftigungen miteinander zu vereinen!

      • 66%

        Ausreißer

        Diese Katze braucht beim Spielen Möglichkeiten zum Rennen und Toben, um die ganze Energie loszuwerden, die sie bei ihren ausgedehnten Schläfchen angesammelt hat. Im Idealfall sollte sie zwei Mal pro Tag spielen können - allein oder mit ihrem Lieblingsmenschen.

      • 100%

        Gierig

        Diese Katze ist von Natur aus neugierig und erkundet und vergrößert gern ihren Lebensraum, wenn sie Gelegenheit dazu bekommt.

        Scottish Fold adoptieren

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 100%

          Scottish Fold und Katzen

          Wenn die Tiere einander gut vorgestellt werden, kann beim Zusammenleben unter Artgenossen nichts schiefgehen.

        • 100%

          Scottish Fold und Hunde

          Das Zusammenleben mit einem Hund ist problemlos möglich, sofern diese Katze schon in ihren ersten Lebensmonaten mit Hunden sozialisiert worden ist. Man muss höhergelegene Rückzugsorte für sie einplanen, damit sie sich bei Bedarf zurückziehen kann.

        • 100%

          Scottish Fold mit Kindern

          Kinder sehen in dieser Katze die perfekte Spielgefährtin, und möchten mit dem „kleinen Teddybären” schmusen. Achten Sie darauf, ihnen zu erklären, dass es sich nicht um ein Stofftier handelt und dass die Kinder Rücksicht auf die Bedürfnisse und den Charakter der Katze nehmen müssen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Dank ihres ruhigen und folgsamen Charakters ist diese Katze gut für ein Leben in einer Wohnung mit einer nicht allzu aktiven Person geeignet, sofern diese ihr genug stimulierende Aktivitäten bieten kann.

          %}

          Scottish Fold kaufen: Preis

          Im Durchschnitt liegt der Kaufpreis einer Scottish Fold aus einer Zucht bei zwischen 900 und 1.500 €. Der Preis variiert je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht der Katze.

          Als monatliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden und sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Pflege und Haltung der Scottish Fold

          Die geringe Größe und die Form der gefalteten Ohren führen dazu, dass man sich von seinem Tierarzt beibringen lassen muss, wie man die Ohren regelmäßig reinigt. Das doppelte, dichte Haarkleid dieser Katze erfordert ein ausgiebiges Bürsten pro Woche. Während des Fellwechsels muss sie sogar täglich gebürstet werden. Es wird dazu geraten, sie schon als Kätzchen ab den ersten Lebensmonaten an die Fellpflege zu gewöhnen, damit sie nicht negativ darauf reagiert.

          Haarausfall

          Die üppige Unterwolle führt dazu, dass sie während des Fellwechsels im Frühjahr viele Haare verliert.

          Ernährung der Scottish Fold

          Es ist wichtig darauf zu achten, ihr hochwertiges Futter zu geben, das ihrem Alter und ihrem Gewicht gerecht wird. Außerdem muss man die Tagesration je nach Maß ihres Energieverbrauchs entsprechend anpassen. Es ist wichtig, einen Tierarzt um Rat zu fragen, was den Zusatz von knorpelschützenden Nährstoffen zur Nahrung anbelangt, denn viele Katzen dieser Rasse haben Osteochondrodysplasie.

          Scottish Fold: Lebenserwartung und Krankheiten

          Scottish Fold: Lebenserwartung

          Ihre Lebenserwartung ist durchschnittlich: Sie liegt zwischen 12 und 15 Jahren.

          Robust

          Diese Katze ist relativ robust und kommt problemlos mit niedrigen Temperaturen zurecht. Allerdings ist sie aufgrund ihres doppelten, dichten Haarkleids ziemlich hitzeempfindlich.

          Neigt zu Übergewicht

          Ihr dichtes Fell kann Übergewicht leicht verbergen: „Ich bin nicht dick, ich hab nur dickes Fell!” Daher muss man ihr Gewicht gut überwachen, ihre Nahrung kontrollieren und ihr Aktivitäten bieten, bei denen sie ihre Energie herauslassen kann.

          Scottish Fold: Krankheiten

          • Osteochondrodysplasie: Diese Krankheit führt zu einer gestörten enchondralen Knochenbildung, die wiederum Missbildungen an Knochen und Gelenken nach sich zieht. Diese betreffen vorrangig die distalen Teile der Gliedmaße und des Schwanzes, was zu den folgenden Symptomen führt: Steifheit, Hinken, Lähmung, etc. Für diese Erkrankung ist das Folded ear-Gen (Fd) verantwortlich. Alle Schottischen Faltohrkatzen, sowohl homozygote (mit zwei Fd-Elterntieren), als auch heterozygote (mit einem Fold-Elterntier und einem mit geraden Ohren), sind davon betroffen. Die Frage nach der Schwere der Läsionen bei heterozygoten Tieren ist noch umstritten. Es ist also unerlässlich, mit einer solchen Katze ihr Leben lang regelmäßig zum Tierarzt zu gehen, um sicherzustellen, dass sie nicht unter Gelenkproblemen leidet, die mit dieser Pathologie zusammenhängen
          • Hypertrophe Kardiomyopathie: Krankheit, die sowohl Katzen ohne Stammbaum, als auch Rassekatzen betrifft und auf lange Sicht zu Herzinsuffizienz führt. Es gibt für diese Rasse keinen Gentest, aber die Diagnose der Krankheit kann auf der Grundlage einer Ultraschall- und einer Doppler-Untersuchung gestellt werden
          • Polyzystische Nierenerkrankung: Krankheit, die das Entstehen von mit Flüssigkeit gefüllten Zysten an den Nieren herbeiführt und dadurch auf lange Sicht zu einer unheilbaren Niereninsuffizienz führt. Bei Perserkatzen ist sie erblich bedingt und kann auch andere Rassen wir die British Shorthair betreffen. Dementsprechend kann auch die Scottish Fold unter ihr leiden. Diese Krankheit kann durch einen DNA-Test oder eine Ultraschalluntersuchung der Nieren diagnostiziert werden
          • Ansonsten kann diese Katze dieselben Krankheiten bekommen wie andere auch, zu denen zum Beispiel Zahnprobleme gehören können

          Fortpflanzung

          Scottish Folds dürfen aufgrund der Missbildungen an Knochen und Gelenken, die durch das Fd-Gen hervorgerufen werden, auf keinen Fall miteinander gepaart werden. Kreuzungen von Scottish Folds mit Scottish Straights (mit geraden Ohren), British Shorthairs oder American Shorthairs sind zulässig.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren