Californian Rex
Eine schlanke Katze mit langem, gelocktem Fell - ja, so etwas gibt es! Dies ist die Version mit mittellangem Fell der Cornish Rex. Die Californian Rex ist aufregend und ungewöhnlich. Sie besticht mit ihrer Einzigartigkeit und ihrer Seltenheit. Diese Katze ist wegen ihres weichen Fells und ihrer zahlreichen verschiedenen Fellfarben beliebt, aber was die meisten Herzen dahinschmelzen lässt, sind eindeutig ihre Locken, die an die Frisuren aus den Goldenen Zwanzigern erinnern.
Wichtige Informationen
Californian Rex: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt IntelligentFelltyp :
Nackt Kurz LangGeschichte
Die Californian Rex kam in den 1960er Jahren in den USA auf. Es handelt sich um eine langhaarige Variante ihrer Artgenossin, der Cornish Rex. Übrigens erkennen sie viele Katzenzuchtvereine nicht als eigenständige Rasse an, sondern sehen sie als Varietät von ein und derselben Rasse. Noch heute ist diese Katze sehr selten und weitgehend unbekannt.
Aussehen der Californian Rex
Größe
Katze : Ungefähr 30 cm
Kater : Ungefähr 30 cm
Die Californian Rex erreicht ihre ausgewachsene Größe etwa im Alter von einem Jahr.
Californian Rex: Gewicht
Katze : Zwischen 3 und 5 kg
Kater : Zwischen 3 und 5 kg
Fellfarbe
Schwarz/Seal, Blau/Schiefergrau, Schokolade, Lilac, Zimt/Cinnamon, Fawn, Rot, Weiß.
Es werden alle Farben akzeptiert.
Felltyp
Mittellang.
Augenfarbe
Blau/Aquamarin, Gold/Gelb, Grün, Unterschiedlich/Glasaugen.
Aussehen
Die Californian Rex ist schlank und feingliedrig, wie auch ihre Cousine, die Cornish Rex. Allerdings verleiht ihr mittellanges Fell ihr ein massiveres und rundlicheres Erscheinungsbild. Dieses Fell, das keine Unterwolle besitzt, ist besonders seidig und fühlt sich angenehm an. Das Haarkleid der Katzen dieser Rasse ist faszinierend und einzigartig. Es gibt verschiedene Fellzeichnungen und Farben. An dieser kalifornischen Katze mit Rundrücken ist alles von langen Linien geprägt: der Schwanz, die Pfoten, die Ohren und die Nase. Sogar die Schnurrhaare sind lang, was sie ebenfalls von ihrer Cousine mit kurzem Fell unterscheidet, bei der diese Haare oft kurz sind.
Gut zu wissen
So wie die Cornish Rex auch bekommt die Californian Rex ihre Locken erst ca. in einem Alter von 5 bis 6 Monaten.
Charakter
Verhalten der Californian Rex
Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!
Geselligkeit
Preis einer Californian Rex
Im Schnitt kostet ein Californian Rex-Kätzchen aus einer Zucht ca. 700 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht. Aufgrund der Seltenheit dieser Rasse konnten keine zuverlässigen Informationen zur Obergrenze des Kaufpreises gefunden werden.
Man muss durchschnittlich 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Pflege der Californian Rex
Ihre Pflege ist einfach und beschränkt sich in der Regel darauf, dass man sie einmal pro Woche bürsten muss.
Außerdem wird dazu geraten, ihre Ohren und Augen regelmäßig zu reinigen, um eine Ansammlung von Körperflüssigkeiten zu vermeiden.
Haarausfall
Ihr Fell ist zwar mittellang, aber der Haarausfall ist trotzdem nicht allzu stark, wie es auch bei ihrer Cousine, der Cornish Rex, der Fall ist. Übrigens führen die fehlende Unterwolle und die Textur des Deckfells dazu, dass das Fell der Californian Rex besonders weich ist und ein Aussehen hat, das nur bei dieser Rasse vorkommt.
Ernährung der Californian Rex
Es ist unerlässlich, ihr eine hochwertige Ernährung zu bieten, die dem Ausmaß ihrer Bewegung, ihrem Alter und ihrer gesundheitlichen Verfassung entspricht. Die Empfehlungen eines Tierarztes ermöglichen es, den Nährstoffbedarf der Katze herauszufinden, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Gesundheit der Californian Rex
Californian Rex: Lebenserwartung
Sie wird im Schnitt 12 bis 15 Jahre alt.
Robust
Trotz ihres mittellangen Fells führen die allgemeinen Eigenschaften ihres Haarkleids dazu, dass sie kälteempfindlich ist. Es ist daher wichtig darauf zu achten, sie immer im Warmen zu lassen.
Neigt zu Übergewicht
So wie die anderen Rexkatzen neigt sie nicht besonders zu Übergewicht. In jedem Fall wird dazu geraten sicherzustellen, dass ihr Bedürfnis nach Bewegung jeden Tag erfüllt wird, um überschüssige Kilos zu vermeiden.
Californian Rex: Krankheiten
Die Californian Rex kann unter den Krankheiten leiden, die bei Hauskatzen generell häufig vorkommen, wie zum Beispiel unter Zahnproblemen. Ansonsten ist es wichtig darauf zu achten, dass die Symptome der folgenden Krankheiten nicht auftreten:
- Die progressive Retinaatrophie ist eine Krankheit, die nach und nach zu Blindheit führen kann. Es gibt einen Gentest für die Diagnose dieser Krankheit
- Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine Krankheit, die viele Rassen und auch Mischlingskatzen ohne Stammbaum treffen kann. Auf lange Sicht kann sie vor allem zu einer Herzinsuffizienz führen. Die Diagnose erfolgt durch eine Echokardiographie, die in der Regel einmal pro Jahr durchgeführt werden muss. Im Falle einer Erkrankung kann eine Behandlung verschrieben werden, die es ermöglicht die Symptome abzuschwächen
Fortpflanzung
Kreuzungen zwischen der Californian Rex und der Cornish Rex sind zulässig.
Im Durchschnitt besteht ein Wurf aus 3 Kätzchen.