Eine schlanke Katze mit langem, gelocktem Fell - ja, so etwas gibt es! Dies ist die Version mit mittellangem Fell der Cornish Rex. Die Californian Rex ist aufregend und ungewöhnlich. Sie besticht mit ihrer Einzigartigkeit und ihrer Seltenheit. Diese Katze ist wegen ihres weichen Fells und ihrer zahlreichen verschiedenen Fellfarben beliebt, aber was die meisten Herzen dahinschmelzen lässt, sind eindeutig ihre Locken, die an die Frisuren aus den Goldenen Zwanzigern erinnern.
Wichtige Informationen
Californian Rex: Lebenserwartung :
Zwischen 12 und 15 Jahren
Charakter :
Anhänglich, Verspielt, Intelligent
Felltyp :
Lang
Preis :
Ungefähr 700€
Aussehen der Californian Rex
Größe
Katze
Ungefähr 30 cm
Kater
Ungefähr 30 cm
Die Californian Rex erreicht ihre ausgewachsene Größe etwa im Alter von einem Jahr.
Die Californian Rex ist schlank und feingliedrig, wie auch ihre Cousine, die Cornish Rex. Allerdings verleiht ihr mittellanges Fell ihr ein massiveres und rundlicheres Erscheinungsbild. Dieses Fell, das keine Unterwolle besitzt, ist besonders seidig und fühlt sich angenehm an. Das Haarkleid der Katzen dieser Rasse ist faszinierend und einzigartig. Es gibt verschiedene Fellzeichnungen und Farben. An dieser kalifornischen Katze mit Rundrücken ist alles von langen Linien geprägt: der Schwanz, die Pfoten, die Ohren und die Nase. Sogar die Schnurrhaare sind lang, was sie ebenfalls von ihrer Cousine mit kurzem Fell unterscheidet, bei der diese Haare oft kurz sind.
Charakter
Anhänglich
Sie steht in dem Ruf, gern zu kuscheln, und kommt häufig zu ihren Menschen, um sich an sie zu schmiegen und sich an ihnen zu wärmen. Trotz ihres mittellangen Fells mag sie die Wärme des menschlichen Körpers.
Verspielt
Ihr schlanker Körperbau bewirkt, dass sie sehr gut rennen kann. Tägliche, interaktive Spielsessions ermöglichen es ihr in Form zu bleiben.
Ruhig
Diese Mieze kann ich auch gut einmal von ihrer ruhigen Seite zeigen, wenn ihr Bedürfnis nach Bewegung befriedigt ist. Sie mag es sehr, wenn sie die Möglichkeit hat, sich an eine höhergelegene Stelle zu setzen, um ihre Umgebung zu beobachten.
Intelligent
Die Californian Rex ist neugierig und kreativ. Sie beeindruckt durch ihre Intelligenz. Wenn man sie trainiert, kann sie einige Tricks lernen, wie zum Beispiel Pfötchen geben oder Spielzeuge apportieren. Noch dazu ist dies eine sehr gute Möglichkeit, sie intellektuell zu fordern und zugleich eine erfüllende Beziehung zu ihr aufzubauen.
Scheu
Die einzelnen Exemplare derselben Rasse sind sehr unterschiedlich, was sich durch genetische Faktoren sowie die unterschiedlichen Lebenserfahrungen der Tiere erklären lässt. Unabhängig davon ist es sehr empfehlenswert, der Katze die Möglichkeit zu geben, Fremde in ihrem Tempo zu entdecken, ohne ihr unerwünschten Kontakt aufzuzwingen. Nur so kann man den Stress für das Tier minimieren.
Unabhängig
Viele Katzen dieser Rasse haben gut entwickelte soziale Fähigkeiten und suchen den Kontakt zu Menschen oder anderen Haustieren. Allerdings variiert dieser Charakterzug stark zwischen den einzelnen Katzen, je nachdem, was sie zuvor für Erfahrungen gemacht haben.
Verhalten der Californian Rex
Gesprächig
Die Californian Rex kann durchaus gesprächig sein - vor allem, wenn man ihr Aufmerksamkeit schenkt, wenn sie miaut!
Sportlich
Diese Katze hat ein moderates Bedürfnis nach Bewegung, das durch autonome und individuelle Spielsessions befriedigt werden kann. Es ist wichtig, verschiedene Spielzeuge zu verwenden, um ihr Interesse aufrecht zu erhalten.
Ausreißer
Die fehlende Unterwolle führt dazu, dass die Californian Rex sensibler gegenüber Temperaturschwankungen ist als andere Rassen. Es wäre daher eher überraschend, wenn sie die Wärme ihres Zuhauses verlassen würde... und damit auch ihre Adoptivfamilie!
Gierig
Wenn man dieser Katze ihr Futter in einem interaktiven Fressnapf verabreicht, kann man ihr Bedürfnis nach Unterhaltung befriedigen und zugleich ihren Appetit unter Kontrolle bringen.
Geselligkeit
Californian Rex und Katzen
In der Regel versteht sich diese Rasse gut mit anderen Katzen. Um eine gute Beziehung zwischen den Katzen eines Haushalts zu begünstigen, muss man sich die Zeit nehmen, sie einander allmählich vorzustellen und ihnen eine Lebensumgebung bieten, in der es mehrere Zugänge zu den nötigen Ressourcen gibt.
Californian Rex und Hunde
Die Beziehung zwischen dieser Katze und einem Hund kann einen guten Zusammenhalt hervorbringen, sofern sie einander allmählich vorgestellt werden und ihre Besitzer dabei Geduld und Nachsicht walten lassen. Eine Lebensumgebung mit höhergelegenen Verstecken ermöglicht es der Katze, unerwünschten Interaktionen zu entkommen.
Californian Rex mit Kindern
Wenn man den Kontakt zwischen dieser Katze und Kleinkindern anleitet, ist dies eine sehr gute Art, ihnen einen respektvollen Umgang beizubringen und darauf zu achten, dass alle sich gut verstehen. Ein Kind, das die Körpersprache der Californian Rex gut versteht, wird in ihr höchstwahrscheinlich eine ausgezeichnete Spielgefährtin finden.
Geeignet für Senioren
Es ist wohl selbstverständlich, dass alle Besitzer einer solchen Katze dazu in der Lage sein müssen, allen Bedürfnissen des Tieres gerecht zu werden, für das sie die Verantwortung tragen. Die Californian Rex kann sehr gut zu einer Person passen, die einen eher ruhigen Lebenswandel hat.
Preis einer Californian Rex
Im Schnitt kostet ein Californian Rex-Kätzchen aus einer Zucht ca. 700 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht. Aufgrund der Seltenheit dieser Rasse konnten keine zuverlässigen Informationen zur Obergrenze des Kaufpreises gefunden werden.
Man muss durchschnittlich 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Pflege der Californian Rex
Ihre Pflege ist einfach und beschränkt sich in der Regel darauf, dass man sie einmal pro Woche bürsten muss.
Außerdem wird dazu geraten, ihre Ohren und Augen regelmäßig zu reinigen, um eine Ansammlung von Körperflüssigkeiten zu vermeiden.
Haarausfall
Ihr Fell ist zwar mittellang, aber der Haarausfall ist trotzdem nicht allzu stark, wie es auch bei ihrer Cousine, der Cornish Rex, der Fall ist. Übrigens führen die fehlende Unterwolle und die Textur des Deckfells dazu, dass das Fell der Californian Rex besonders weich ist und ein Aussehen hat, das nur bei dieser Rasse vorkommt.
Ernährung der Californian Rex
Es ist unerlässlich, ihr eine hochwertige Ernährung zu bieten, die dem Ausmaß ihrer Bewegung, ihrem Alter und ihrer gesundheitlichen Verfassung entspricht. Die Empfehlungen eines Tierarztes ermöglichen es, den Nährstoffbedarf der Katze herauszufinden, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Gesundheit der Californian Rex
Californian Rex: Lebenserwartung
Sie wird im Schnitt 12 bis 15 Jahre alt.
Robust
Trotz ihres mittellangen Fells führen die allgemeinen Eigenschaften ihres Haarkleids dazu, dass sie kälteempfindlich ist. Es ist daher wichtig darauf zu achten, sie immer im Warmen zu lassen.
Neigt zu Übergewicht
So wie die anderen Rexkatzen neigt sie nicht besonders zu Übergewicht. In jedem Fall wird dazu geraten sicherzustellen, dass ihr Bedürfnis nach Bewegung jeden Tag erfüllt wird, um überschüssige Kilos zu vermeiden.
Californian Rex: Krankheiten
Die Californian Rex kann unter den Krankheiten leiden, die bei Hauskatzen generell häufig vorkommen, wie zum Beispiel unter Zahnproblemen. Ansonsten ist es wichtig darauf zu achten, dass die Symptome der folgenden Krankheiten nicht auftreten:
Die progressive Retinaatrophie ist eine Krankheit, die nach und nach zu Blindheit führen kann. Es gibt einen Gentest für die Diagnose dieser Krankheit
Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine Krankheit, die viele Rassen und auch Mischlingskatzen ohne Stammbaum treffen kann. Auf lange Sicht kann sie vor allem zu einer Herzinsuffizienz führen. Die Diagnose erfolgt durch eine Echokardiographie, die in der Regel einmal pro Jahr durchgeführt werden muss. Im Falle einer Erkrankung kann eine Behandlung verschrieben werden, die es ermöglicht die Symptome abzuschwächen
Fortpflanzung
Kreuzungen zwischen der Californian Rex und der Cornish Rex sind zulässig.
Im Durchschnitt besteht ein Wurf aus 3 Kätzchen.
Gut zu wissen
So wie die Cornish Rex auch bekommt die Californian Rex ihre Locken erst ca. in einem Alter von 5 bis 6 Monaten.
Geschichte
Die Californian Rex kam in den 1960er Jahren in den USA auf. Es handelt sich um eine langhaarige Variante ihrer Artgenossin, der Cornish Rex. Übrigens erkennen sie viele Katzenzuchtvereine nicht als eigenständige Rasse an, sondern sehen sie als Varietät von ein und derselben Rasse. Noch heute ist diese Katze sehr selten und weitgehend unbekannt.
Namen
Gute Namen für eine Californian Rex: Bobby, Genny, Miraz, Rea