Pumi

Pumi

Der Pumi ist ein Treibhund mit den physischen Eigenschaften eines Terriers. Er wird für das Treiben größerer Tiere verwendet. Außerdem handelt es sich bei ihm um einen sehr guten Familienhund, der insbesondere gut für sportliche Besitzer geeignet ist.

Wichtige Informationen

Pumi: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Seine Ursprünge gehen auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals wurden Puli-Exemplare mit Terriern und anderen Hütehunden aus Frankreich und Deutschland gekreuzt. Fast zwei Jahrhunderte lang wurde die ungarische Hunderasse nur als eine Varietät des Pulis angesehen. Die Unterscheidung zwischen den beiden Rassen wurde erst 1919 vorgenommen, und 1923 wurde der Pumi offiziell anerkannt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Pumis

Größe

Weibchen : Zwischen 38 und 44 cm

Männchen : Zwischen 41 und 47 cm

Pumi: Gewicht

Weibchen : Zwischen 8 und 13 kg

Männchen : Zwischen 10 und 15 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Pumi ist ein mittelgroßer, kräftiger Hund, der körperlich einem Terrier ähnelt. Der Kopf ist langgezogen. Die Augen stehen leicht schräg und sind dunkelbraun. Die Ohren sind hoch am Schädel angesetzt, stehen aufrecht und ihre Spitze neigt sich nach vorne. Sie sind mittelgroß, wohlproportioniert und haben die Form eines umgekehrten Vs. Die Rute ist hoch angesetzt und wird waagerecht oder leicht nach unten weisend getragen.

Gut zu wissen

Dieser Hund ist in Deutschland relativ unbekannt, aber er würde es verdienen, weiter verbreitet zu sein, denn er vereint viele positive Charaktereigenschaften in sich, die zu vielen verschiedenen Besitzern passen können.

Pumi: Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Er ist sehr anhänglich und geizt gegenüber seiner Adoptivfamilie nicht mit Zeichen der Zuneigung. Dieser Hund kann sich auf ein bestimmtes Mitglied seiner sozialen Gruppe fixieren.

  • 100%

    Verspielt

    Es handelt sich um einen von Natur aus sehr fröhlichen Hund, der es liebt, mit Artgenossen oder seinen Besitzern zu spielen.

  • 33%

    Ruhig

    Dieser ungarische Hund ist nahezu nicht zu ermüden.

  • 100%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen guten Gehilfen bei der Arbeit, der auch ein ausgezeichneter Gefährte für den Alltag sein kann.

  • 66%

    Jagdfreudig

    Er hat einen sehr guten Geruchssinn und kann von Natur aus verschiedene Raub- und Nagetiere jagen.

  • 66%

    Scheu

    Dieser Hütehund ist sehr wachsam und zeigt sich gegenüber Menschen, die er noch nicht kennt, argwöhnisch.

  • 66%

    Unabhängig

    Er hängt zwar sehr an seiner sozialen Gruppe (und insbesondere an einer bestimmten Person), aber er kann auch durchaus problemlos autonom handeln.

    Pumi: Temperament

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Dieser Hund muss von klein auf positiv und progressiv an das Alleinsein gewöhnt werden, um Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer mit Ruhe durchstehen zu können. Aber Achtung: Dieser sportliche Hund darf nicht zu lange allein gelassen werden.

    • 100%

      Gehorsam

      Es handelt sich um einen folgsamen Hütehund, der dazu bereit ist, Kommandos zu befolgen, aber auch dazu in der Lage ist autonom zu arbeiten. Mit seiner Erziehung muss aber schon früh begonnen werden, um zu vermeiden, dass der Pumi-Welpe schlechte Angewohnheiten bekommt.

    • 100%

      Pumi: Bellen

      Er bellt wütend bei jedem kleinsten Geräusch, das ihm nicht geheuer ist.

    • 66%

      Ausreißer

      Es sind in erster Linie die Exemplare, die nicht genug Auslauf bekommen, die ausbüxen.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Da dieser ungarische Hund stets aktiv und kaum zu ermüden ist, kann es dazu kommen, dass er Gegenstände zerstört, und zwar vor allem, wenn er zu lange ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein gelassen wird.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind immer ein gutes Mittel, um eine erwünschte Verhaltensweise positiv zu verstärken.

    • 66%

      Pumi als Wachhund

      Er kann sich sehr angsteinflößend verhalten, wenn er eine Bedrohung für seine Adoptivfamilie spürt. Außerdem ist er auch sehr gut dazu geeignet Alarm zu schlagen.

    • 100%

      Pumi als Ersthund

      Dieser Hund ist eine sehr gute Wahl als Ersthund für sportliche und dynamische Besitzer, die regelmäßig Hundesport mit ihrem Haustier treiben oder es für die Arbeit verwenden möchten.

      Pumi adoptieren

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Pumi in der Wohnung

        Er kann relativ problemlos in einer Wohnung leben, aber nur, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung und Unterhaltung erfüllt wird und seine Besitzer aktiv sind und genug Zeit für ihn haben.

      • 100%

        Sportlich

        Dieser Hund ist für ein Leben in einer städtischen Umgebung geeignet, aber er braucht in diesem Fall jeden Tag zahlreiche Spaziergänge, die reich an Stimulationen sind. Zudem benötigt er regelmäßige Begegnungen mit anderen Hunden und im Idealfall sollte man auch eine Hundesportart mit ihm treiben (CaniCross, Agility, Treibball, etc.).

      • 66%

        Reisen

        Seine mittlere Größe führt dazu, dass er nicht in einer Hundetransporttasche reisen kann, aber seine Folgsamkeit und seine ansteckende gute Laune machen ihn zu einem überaus angenehmen Reisegefährten.

        Geselligkeit

        • 100%

          Pumi und Katzen

          Dieser Hund ist sehr gesellig und versteht sich in der Regel sehr gut mit anderen Tieren, die er als vollwertige Mitglieder seiner sozialen Gruppe ansieht.

        • 100%

          Pumi und Hunde

          Wenn er schon als Welpe durch eine frühe und hochwertige Sozialisierung die Verhaltensregeln unter Hunden erlernt und vertieft, verläuft der Kontakt mit Artgenossen sehr gut.

        • 100%

          Pumi mit Kindern

          Er ist sehr sanft und spielt gern mit Kindern, auch wenn sie noch ganz klein sind.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Trotz seiner Ähnlichkeit mit einem Teddybären handelt es sich um einen charakterstarken Hund, dem man keinen inaktiven Alltag zumuten darf.

          %}

          Pumi: Preis

          Der Preis eines Pumis variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pumi: Fellpflege

          Dieser Hund darf laut Rassestandard nicht frisiert werden - sein Fell muss naturbelassen bleiben.

          Es muss allerdings regelmäßig gebürstet werden, um zu vermeiden, dass sich Knoten bilden.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Pumis

          Dieser ziemlich naturbelassene Hund ist unkompliziert. Er kann sowohl mit Trockenfutter, als auch mit roher Nahrung (BARFEN/hausgemachtes Futter) versorgt werden, je nachdem, was seine Besitzer bevorzugen und wie viel Zeit und Geld ihnen zur Verfügung steht.

          In jedem Fall müssen die Rationen ausgewogen und vor allem hochwertig sein.

          Gesundheit des Pumis

          Pumi: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen solide gebauten und robusten Hund.

          Hitzeverträglich

          Bei großer Hitze muss man das Maß seiner Aktivitäten natürlich reduzieren und ihn entsprechend schützen.

          Kälteverträglich

          Dieser Hund ist zwar robust, aber im Winter sollte er trotzdem besser drinnen leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Er ist so energiegeladen, dass er nicht übergewichtig wird, wenn seine Bedürfnisse jeden Tag erfüllt werden.

          Pumi: Krankheiten

          Diese Hunderasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren