Es ist die Schock-Statistik, die jeder Hundebesitzer fürchtet: Die App „Dogorama“ hat erstmals die brutale Wahrheit über Deutschlands Giftköder-Problem enthüllt! Was die Datenanalyse zutage förderte, lässt Millionen Hundehalter erschaudern und zeigt: Nirgendwo in Deutschland sind unsere Vierbeiner mehr sicher!
In Parks, Vorgärten und sogar Wohnstraßen lauern Köder mit Rasierklingen und Gift – und die Zahlen steigen dramatisch.
Berlin, die Todes-Metropole
Die Hauptstadt führt das Horror-Ranking mit erschreckenden Zahlen an: 1.336 gemeldete Giftköder-Fälle in den vergangenen vier Jahren! Das sind mehr als drei tödliche Fallen pro Tag! Allein in den letzten zwölf Monaten kamen fast 300 neue Meldungen dazu. Berlin ist zum absoluten Alptraum für jeden Hundehalter geworden.
„Das mit Abstand gefährlichste Pflaster für Vierbeiner“, so die schockierende Bilanz der App-Betreiber über die Stadt an der Spree.
Auch diese Städte sind Todesfallen!
Doch Berlin ist nicht allein: Hamburg folgt mit 850 Meldungen seit 2021 auf dem erschreckenden zweiten Platz! München (539 Fälle), Köln (506 Fälle) und Leipzig (318 Fälle) vervollständigen die Top 5 der gefährlichsten Städte Deutschlands. Hier ist die Todesangst bei jedem Gassi-Gang mit dabei.
Auch im gesamten Bundesland Sachsen spitzt sich die Lage zu: Seit 2021 wurden 1.399 Meldungen registriert, davon 285 allein im letzten Jahr.

Jan Wittmann, Geschäftsführer von Dogorama, bringt das Drama auf den Punkt: „Giftköder sind inzwischen ein bundesweites Problem, das Millionen Hundebesitzer und -besitzerinnen betrifft!“ Deutschland erlebt eine nie dagewesene Welle der Tierquälerei und die Täter werden zudem immer brutaler. Und: „Die Bedrohung für Hunde nimmt nicht ab – sie verschärft sich“, warnt Wittmann.
Tödliche Tricks der Täter
Die Täter gehen perfide vor: Rasierklingen, Nägel oder Rattengift werden in Wurst, Nudeln oder Leckerli versteckt. Selbst für geschulte Augen sind die Köder kaum zu erkennen. Längst werden sie nicht mehr nur in Parks verteilt, sondern auch in Wäldern, Wohnstraßen und Vorgärten.
Hundehalter sollten bei ihren Vierbeinern besonders wachsam sein. Symptome wie Zittern, Krämpfe, Schaum vor dem Maul, starkes Hecheln, Erbrechen oder Durchfall sind Alarmzeichen. Dann gilt: sofort ab zum Tierarzt – jede Minute zählt!