„Samsuns“ Herrchen ist sich absolut sicher: Sein Hund muss mindestens zur Hälfte ein Beagle sein. Die langen Ohren, der Jagdtrieb, die Liebe zum Schnüffeln – für ihn gibt es keinen Zweifel. Der DNA-Test soll eigentlich nur eine kleine Bestätigung sein.
Doch als die Testergebnisse eintreffen, bleibt ihm buchstäblich die Spucke weg. Was er erfährt, stellte alles auf den Kopf und ließ nicht nur ihn, sondern auch die Internet-User staunen.
„Samsun ist definitiv ein Beagle-Mix“
Monatelang, vielleicht sogar jahrelang, lebte Reddit-User u/Fancy-Lifeguard-7170 in der festen Überzeugung, die Herkunft seines Lieblings genau zu kennen. „Ich war mir todsicher, dass Samsun Beagle in sich hat und lag komplett daneben“, schrieb er fassungslos in dem beliebten Subreddit r/DoggyDNA, wo Hundehalter aus aller Welt ihre überraschenden DNA-Testergebnisse teilen.
Die Anzeichen schienen so eindeutig: Samsuns Verhalten, sein Aussehen, seine Vorlieben – alles passte perfekt zum Bild eines Beagle-Mischlings. Bis zu dem Tag, als der Briefträger ein unscheinbares Paket bringt, das alles verändert: das DNA-Test-Kit.
Der Schock: Diese Rassen stecken wirklich in Samsun
Als die Ergebnisse des DNA-Tests schließlich vorliegen, traut Samsuns Herrchen seinen Augen nicht. Statt des erwarteten Beagle-Anteils offenbart der Test eine völlig unerwartete Mischung. Da heißt es schwarz auf weiß:
26,3 Prozent Dackel
24,6 Prozent American Pit Bull Terrier
22,3 Prozent „Supermutt“ (eine Mischung verschiedener nicht identifizierbarer Rassen)
20,9 Prozent Border Collie und
5,9 Prozent Catahoula Leopard Dog
Die größte Überraschung jedoch: Vom vermeintlichen Beagle ist in Samsuns Abstammung rein gar nichts zu finden! Vielmehr ist er zu mehr als einem Viertel Dackel…
„Ich konnte nicht aufhören zu lachen“
Für Samsuns Besitzer ist die Nachricht zunächst ein Schock – doch dann überwiegt der Humor. „Die Vorstellung, dass er hauptsächlich ein Dackel ist, bringt mich immer noch zum Lachen“, schrieb er bei Reddit.
Und tatsächlich: Rückblickend passen viele Verhaltensweisen wie Samsuns tiefe Brust, der Jagdtrieb und die unermüdliche Nase besser zum Dackel-Ergebnis als zur Beagle-Theorie.
Internet reagiert begeistert
Auch andere Nutzer der Community sind verblüfft. Einer kommentierte: „Ich habe auf Pittie und Beagle oder einen anderen Laufhund getippt. Den Dackel habe ich NICHT kommen sehen...!“
Ein anderer merkt an: „Es waren die Ohren für mich. Ich habe schon viele Dackel-Mixe mit solchen Ohren gesehen. Ich habe trotzdem irgendwie erwartet, falsch zu liegen.“ Die Tatsache, dass über 26 Prozent Dackel-Gene in Samsun stecken, ohne dass dies äußerlich erkennbar ist, fasziniert die Online-Community.
Am Ende zählt nur eins
Egal, ob Beagle, Dackel oder „Supermutt“: Für Samsuns Besitzer ist klar, dass er seinen Vierbeiner genauso liebt wie zuvor – vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, weil er ihn nun mit völlig anderen Augen sieht.