Santa Rosa, Nordkalifornien (USA): Die Bühne ist bereit, das Publikum klatscht begeistert, und auf dem Laufsteg präsentieren sich die ungewöhnlichsten Kandidaten, die man sich vorstellen kann. Seit den 70er-Jahren findet hier der „World's Ugliest Dog"-Wettbewerb statt – und in diesem Jahr hat eine ganz besondere Teilnehmerin alle Rekorde gebrochen.
Petunia, ein zweijähriger Bulldoggen-Mischling, hat mit ihren kurzen Stummelbeinchen, den charakteristischen Glupschaugen und einem faltigen Gesicht die Jury derart beeindruckt, dass sie einstimmig zur Siegerin gekürt wurde. Was auf den ersten Blick wie ein grausamer Scherz wirken mag, entpuppt sich als eine der rührendsten Geschichten des Jahres.
Triumph für Petunia
Frauchen Shannon Nyman aus Oregon kann ihr Glück kaum fassen. Mit strahlenden Augen nimmt sie das Preisgeld von 5000 Dollar (etwa 4300 Euro) entgegen. „Petunia ist für mich das schönste Wesen der Welt", erklärt die sichtlich bewegte Hundehalterin.
Der Wettbewerb war hart umkämpft: Jinny Lu, ein fünfjähriger Mops mit schief heraushängender Zunge, eroberte den zweiten Platz und damit 3000 Dollar. Für ihn war es bereits der zweite Anlauf – 2023 ging er noch leer aus. Den dritten Platz sicherte sich Poppy, ein siebenjähriger Chinesischer Schopfhund mit viel nackter Haut und wenigen weißen Haarbüscheln, der 2000 Dollar mit nach Hause nahm.

Mehr als nur ein Schönheitswettbewerb
Doch viel wichtiger als die Auszeichnung oder das Geld, das damit einhergeht, ist allen Beteiligten und Teilnehmern die Botschaft, die mit diesem Titel verbunden ist. Die Jury bewertet nämlich nicht nur das Aussehen, sondern vor allem die Persönlichkeit der Vierbeiner und die Reaktion des Publikums.
„Es geht nicht darum, sich über diese Hunde lustig zu machen", betonen die Organisatoren eindringlich. „Vielmehr wollen wir ihre liebenswerten und schönen Seiten herausstellen."

Viele der Teilnehmer stammen aus Tierheimen und haben schwere Zeiten hinter sich. Der Vorjahressieger Wild Thang, ein Pekinese mit Sturmfrisur, hatte sich als Welpe mit dem Staupe-Virus infiziert und körperliche Deformationen davongetragen. Seine Geschichte rührte Millionen zu Tränen und zeigte, dass wahre Schönheit von innen kommt.
Die Botschaft der Liebe
Für Petunia ist der Sieg erst der Anfang ihres Ruhms. Zusammen mit Frauchen Shannon wird sie nach New York fliegen, wo sie am Montag in der Morning-Show des Senders NBC präsentiert wird. Aus dem einst unscheinbaren Tierheim-Hund wird ein Medienstar – und ein Symbol für alle „anders" aussehenden Tiere weltweit.
Sie wird so zum Botschafter für die eigentliche Idee des Wettbewerbs ist: Jeder Hund, egal wie er aussieht, verdient Liebe und ein liebevolles Zuhause. Und auch ausgesetzte Tiere haben eine zweite Chance mehr als verdient, selbst wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nicht dem Schönheitsideal entsprechen.