Ceylon Katze

Andere Namen: Ceylan Cat, Ceylon, Caylan

Ceylon Katze
Erwachsene Ceylon Katze © Shutterstock

Die Ceylonkatze stammt ursprünglich von der Insel Ceylon, die heute Sri Lanka heißt. Sie kam erst 1984 nach Europa, und zwar zunächst nach Mailand in Italien. Sie ist sehr selten - in Italien und Frankreich gibt es einige wenige Exemplare. Die Rasse bekam 1989 ein Stammbuch und wurde erst 1993 von der Fédération Cynologique Internationale anerkannt. Es handelt sich um eine aktive Katze, deren ganz besondere Charaktereigenschaft ist, dass sie gern Kokosfruchtfleisch frisst. Ein eindeutiges Zeichen, dass sie tropische Wurzeln hat!

Wichtige Informationen

Ceylon Katze: Lebenserwartung :

9

21

14

16

Charakter :

Verspielt

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

1984 genehmigte der Zoodirektor von Colombo dem Tierarzt Paolo Pellegatta eine Reise zurück nach Mailand in Italien mit sechs Ceylonkatzen. Mit ihnen startete der Doktor dann ein Zuchtprogramm. Die Rasse ist aber noch weitgehend unbekannt. Daher ist es höchst selten, dass man eine Ceylonkatze zu Gesicht bekommt!

Aussehen der Ceylon Katze

Größe

Katze : Zwischen 25 und 30 cm

Kater : Zwischen 30 und 35 cm

Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe in etwa im Alter von einem Jahr.

Ceylon Katze: Gewicht

Katze : Zwischen 3 und 5 kg

Kater : Zwischen 4 und 6 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Grün
Gelb

Aussehen

Die Ceylon ist eine mittelgroße Katze im Semi-Cobby-Format. Sie hat die Besonderheit, dass ihre Vorderbeine etwas kürzer sind als die Hinterbeine. Der Winkel, der durch die unterschiedliche Länge der Beine zustande kommt, ist ziemlich stark ausgeprägt, was auch zu einer der Eigenschaften dieser Rasse gehört. Sie hat einen feinen Knochenbau und eine gut entwickelte Muskulatur. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper klein, ziemlich rund, mit einer kurzen Schnauze ohne Stop. Die Ohren sind mittelgroß bis groß und an den Spitzen abgerundet. Die Augen sind groß.

Es handelt sich um eine Katze, die ruhig und aktiv zugleich ist. Diese Katze ist lebendig und flink. In ihrer natürlichen Umgebung ist sie eine gute Jägerin. Ihren Menschen gegenüber zeigt sie sich liebevoll und erfordert ihre Anwesenheit. Sie gilt als gesellig und kann sich leicht an ein Leben in einer Wohnung anpassen. Es gibt aber individuelle Unterschiede im Charakter zwischen verschiedenen Exemplaren.

Gut zu wissen

Wenn Sie eine Freundin für‘s Leben finden wollen, dann geben Sie dieser Katze ab und zu Kokosnussfleisch - das ist ihr absolutes Leibgericht!

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Diese Katze ist Menschen gegenüber gesellig und freundlich. Sie kann mehr oder weniger verschmust sein. Es ist immer eine gute Idee, die Katze den Kontakt aufnehmen zu lassen.

  • 100%

    Verspielt

    Der verspielte Charakter dieser Mieze ist eine der typischen Eigenschaften der Rasse. Man muss daher genug Zeit haben, um jeden Tag mit ihr zu spielen.

  • 66%

    Ruhig

    Auch wenn die Caylan sich sehr aktiv zeigen kann, braucht sie auch Erholungsphasen, in denen sie eine ruhige Umgebung hat. Nur so kann man ihre manchmal unabhängige Natur respektieren.

  • 66%

    Intelligent

    Die Bedürfnisse dieser Katze müssen erfüllt werden: Sie braucht sowohl die Anwesenheit ihrer Besitzer, und ihre Aufmerksamkeit, als auch ein gewisses Maß an Unabhängigkeit.

  • 33%

    Scheu

    Diese Katze ist überaus gesellig. Es gibt aber individuelle Charakterunterschiede zwischen verschiedenen Exemplaren.

  • 66%

    Unabhängig

    Sie ist in dem Sinne unabhängig, dass sie ihre eigenen Gewohnheiten und Routinehandlungen hat. Allerdings braucht diese Samtpfote Zuneigung. Sie hat lieber Besitzer, die Zeit für sie haben. Sie mag es nicht, den ganzen Tag über allein zu bleiben und passt besser zu jemandem, der von zu Hause aus arbeitet oder nicht jeden Tag zur Arbeit muss.

    Verhalten der Ceylon Katze

    • 66%

      Gesprächig

      Die Ceylon kann sich gesprächig zeigen, um ihre Ziele zu erreichen.

    • 100%

      Sportlich

      Ihr verspielter Charakter führt dazu, dass sie sehr aktiv ist. Wenn diese Miezekatze drinnen leben soll, wird ein Kratzbaum empfohlen. Außerdem muss man dann täglich mit ihr spielen.

      Die Ceylonkatze ist aufgrund des Umstands, dass sie von einer Insel stammt, auch eine sehr gute Jägerin. Sie lebt dort nicht immer als Hauskatze und muss sich oft allein ernähren.

    • 66%

      Ausreißer

      Ihre Vorliebe dafür, Beutetiere zu verfolgen, kann dazu führen, dass sie sich von ihrem Zuhause entfernt. Wenn sie Zugang zu einem Außenbereich haben kann, ist es daher besser, wenn man ihr einen gesicherten Bereich in einem Garten bieten kann, sofern man in der Nähe von stark befahrenen Straßen lebt.

    • 33%

      Gierig

      Die Caylan, wie sie auch genannt wird, ist nicht dafür bekannt, allzu verfressen zu sein. Trotzdem muss man ihr eine ausgewogene Ernährung ermöglichen.

      Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

      Geselligkeit

      • 100%

        Ceylon Katze und Katzen

        Die Ceylan Cat, wie sie auf Englisch heißt, kann sehr gut mit anderen Katzen zusammenleben, sofern jede ihren eigenen Bereich hat.

      • 100%

        Ceylon Katze und Hunde

        Diese Katze ist von Natur aus sehr gesellig und hat den Ruf, sich leicht an ihre Umgebung anzupassen. Das schließt auch die Anwesenheit von Hunden in ihrem Alltag mit ein. Allerdings kann dieser Charakterzug zwischen verschiedenen Exemplaren variieren.

      • 66%

        Ceylon Katze mit Kindern

        Diese Katze ist sehr gesellig und spielt gern mit Kindern, solange sie hinreichend respektiert wird. Allerdings kann dieser Charakterzug zwischen verschiedenen Exemplaren variieren.

      • 100%

        Geeignet für Senioren

        Die Ceylon begrüßt an betagteren Menschen vor allem, dass sie viel Zeit für sie haben, sofern sie dazu bereit sind, viel mit ihr zu spielen.

        %}

        Preis einer Ceylon Katze

        Im Schnitt liegt der Kaufpreis einer Ceylonkatze aus einer Zucht bei 1.400 €. Dieser Durchschnitt verschleiert allerdings die großen Preisunterschiede (zwischen 1.000 und 2.500 €), je nach Seltenheitsgrad, Alter und Geschlecht.

        Man muss durchschnittlich 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.

        Pflege der Ceylon Katze

        Die Pflege ihres Fells ist einfach, denn ihr kurzes Fell erfordert kein tägliches Bürsten.

        Haarausfall

        Ihr kurzes Fell und die nahezu nicht existierende Unterwolle machen aus ihr eine Katze, die ihre Haare nicht überall verteilt!

        Ernährung der Ceylon Katze

        Eine ausgewogene Ernährung ist perfekt für diese Katze. Sie ergänzt diese durch Beutetiere, sofern sich ihr die Gelegenheit bietet. In Sri Lanka lebt diese Katze nur selten in Haushalten. Daher ist sie völlig autonom, was ihre Ernährung anbelangt, und kann sich auch ausschließlich von der Jagd ernähren. Hausgemachte Nahrung muss daher sehr proteinreich sein.

        Gesundheit der Ceylon Katzepa

        Ceylon Katze: Lebenserwartung

        Im Durchschnitt hat die Ceylon eine Lebenserwartung von etwa 14 bis 16 Jahren.

        Robust

        Aufgrund ihrer Herkunft kommt diese Mieze besser mit Hitze als mit Kälte zurecht.

        Neigt zu Übergewicht

        Ihr sehr aktives Temperament führt dazu, dass sie sich viel bewegt. Daher neigt diese Katze nicht zu Übergewicht.

        Ceylon Katze: Krankheiten

        Die Ceylonkatze hat eine robuste Gesundheit und es gibt bei dieser Rasse keine besonders häufig auftretenden Krankheiten. Allerdings kann sie Krankheiten bekommen, die bei Hauskatzen allgemein geläufig sind.

        Wenn sie Zugang zu einem Außenbereich hat, kann es empfehlenswert sein, sie gegen Infektionskrankheiten wie Katzenschnupfen, Katzenleukämie, Tollwut und Typhus impfen zu lassen. Bei dieser Rasse tritt manchmal Parodontose auf (Zahnfleischentzündung und Zahnstein). Es wird daher zu einer Vorbeugung durch gute Zahnpflege geraten.

        Fortpflanzung

        Kreuzungen sind nicht zulässig.

        Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
        EInloggen zum Kommentieren